Ursachen für Trichterbrust und Taubenbrust

Ursachen für Trichterbrust und Taubenbrust

Hühnerbrust ist eine keilförmige Ausstülpung an der Vorderwand der Brust, die an das Brustbein eines Vogels erinnert, daher der Name. Bei der Trichterbrust handelt es sich um eine trichterförmige, konkave Deformierung der vorderen Brustwand. Dies sind zwei häufige Brustdeformitäten. Die Ursachen dieser beiden Deformitäten sind:

1. Angeborene Entwicklungsstörungen. Während der Fötal- oder Säuglingsphase kommt es durch die ungleichmäßige Entwicklung des Brustbeins, der Wirbelsäule und der Rippen zu Brustdeformationen.

2. Unterernährung. Wenn Säuglinge und Kleinkinder nach der Geburt nicht ausreichend ernährt werden, können sie an bestimmten Mangelernährungskrankheiten leiden, beispielsweise an Rachitis bei Kindern, die die Entwicklung des Brustbeins beeinträchtigen und im Laufe der Zeit zu Brustdeformationen führen kann.

3. Sekundär zu Erkrankungen im Brustraum. Bei manchen angeborenen Herzerkrankungen drückt das vergrößerte Herz beispielsweise auf die Brustwand, wodurch eine Taubenbrustdeformität entsteht. Flache Brustdeformität durch chronisches Empyem usw.

Die Diagnose einer Trichterbrust und einer Carinatumbrust kann durch eine Inspektion des Brustkorbs gestellt werden. Um festzustellen, ob eine Indikation für eine operative Behandlung besteht, sollten zudem notwendige Röntgenuntersuchungen des Brustkorbs sowie Herz- und Hirnfunktionstests durchgeführt werden. Fälle von Trichterbrust und Taubenbrust in Kombination mit schweren kardiopulmonalen Funktionsstörungen sind selten. Bei Säuglingen mit leichten Deformitäten können die Deformitäten im Laufe des Älterwerdens und der körperlichen Entwicklung korrigiert werden. Dieser Zustand erfordert keine besondere Behandlung und kann nach dem dritten Lebensjahr beobachtet werden, wobei auf die Vorbeugung und Behandlung der Grunderkrankung Rachitis geachtet wird.

Im Allgemeinen haben leichte Brustdeformitäten nur geringe Auswirkungen auf die physiologischen Funktionen des menschlichen Körpers und es sollten vorbeugende Maßnahmen ergriffen werden, um eine weitere Entwicklung zu verhindern. Bei schweren Brustdeformationen, insbesondere bei einer Trichterbrust, werden Herz und Lunge im Brustkorb unterschiedlich stark komprimiert, was sogar zu einer Herzverschiebung und einer Beeinträchtigung der Lungenbeatmungsfunktion führen kann. Bei einer weiteren Entwicklung können schwerwiegende Erkrankungen wie beispielsweise Infektionen der Atemwege auftreten. In diesem Fall sollte umgehend eine operative Behandlung erfolgen.

<<:  Wird die Entfernung der Gallenblase die Verdauung beeinträchtigen?

>>:  7 wichtige Punkte zur postoperativen Pflege einer Trichterbrust

Artikel empfehlen

7 biochemische Bluttests für Nierensteine

Blut- und Urinuntersuchungen bei Patienten mit Ha...

So pflegen Sie eine Achillessehnenentzündung

Das Auftreten einer Achillessehnenentzündung ist ...

Zervikale Spondylose kann hohen Blutzucker verursachen

Vor einiger Zeit fühlte sich Xiao Huang, der in d...

So erkennen Sie eine Trichterbrust

Klinisch zeigt sich bei der Untersuchung einer Tr...

Wie viel wissen Sie über die Symptome einer Brusthyperplasie?

Frauen sollten darauf achten, dass häufige Brusts...

Beim Hinsetzen schmerzten meine Knie und ich konnte nicht aufstehen.

Das Kniegelenk ist eines der wichtigsten Gelenke ...

Worauf sollten Patienten mit Vorhofseptumdefekt achten?

Jeder Patient mit Vorhofseptumdefekt hat die Schm...

Welche speziellen Zusatzbehandlungen gibt es bei einer Frozen Shoulder?

Welche speziellen Zusatzbehandlungen gibt es bei ...

Wie kann man Rachitis wirksam vorbeugen?

Welche allgemeinen Methoden gibt es zur Vorbeugun...

Was sind die Prinzipien der Rehabilitationstherapie bei zervikaler Spondylose?

Das Verständnis der Prinzipien der Rehabilitation...

Ist Urethritis eine Infektionskrankheit?

In der modernen Gesellschaft gibt es viele Patien...

Experten beantworten allgemeine Ernährungsprinzipien bei Gallenblasenpolypen

Eine wissenschaftlich fundierte und sinnvolle Ern...