Zu den Ursachen eines Hydrozephalus zählen angeborene Fehlbildungen und erworbene Infektionen.

Zu den Ursachen eines Hydrozephalus zählen angeborene Fehlbildungen und erworbene Infektionen.

Hydrozephalus ist eine häufige Erkrankung des täglichen Lebens. Wenn ein Patient an dieser Krankheit leidet, kommt es zunächst zu einer fortschreitenden Vergrößerung seines Kopfes. Wenn sich der Zustand dann verschlechtert, kommt es beim Patienten auch zu Funktionsstörungen des Gehirns, beispielsweise zu Epilepsie und verschwommenem Sehen. Wird die Erkrankung zu diesem Zeitpunkt nicht rechtzeitig behandelt, kann sie lebensgefährlich sein. Was sind also die Ursachen eines Hydrozephalus?

1. Angeborene Fehlbildungen können eine Ursache für einen Hydrozephalus sein. Wenn der Patient beispielsweise mit einer Stenose des Aquaeductus cerebralis, einer Zwerchfellbildung oder -atresie, zerebralen Gefäßfehlbildungen, Spina bifida oder anderen Erkrankungen geboren wurde, kann es zu einem Hydrozephalus kommen, wenn diese Erkrankungen nicht rechtzeitig behandelt werden.

2. Auch infektiöse Faktoren können einen Hydrozephalus verursachen. Wenn der Fötus beispielsweise in der Gebärmutterhöhle mit verschiedenen Viren oder Protozoen infiziert wird, besteht die Gefahr, dass er an einer Meningitis erkrankt. Wenn eine Meningitis auftritt und der Patient nicht rechtzeitig behandelt wird, wenn das wuchernde Bindegewebe den Kreislauf der Gehirn-Rückenmarks-Flüssigkeit blockiert oder wenn eine intrakraniale Entzündung des Fötus zu einer Hirnhernie führt, kann es leicht zu einem Hydrozephalus kommen.
3. Blutungen können auch einen Hydrozephalus verursachen. Denn wenn sich Wasser im Gehirn des Patienten ansammelt, kann es leicht zu einer Fibrose oder Malabsorption einer durch ein Geburtstrauma verursachten intrakraniellen Blutung kommen. In diesem Fall kann sich leicht ein Hydrozephalus bilden.

4. Es gibt noch einige andere Gründe, die ebenfalls einen Hydrozephalus verursachen können. So litt der Patient beispielsweise bereits an erblichen Stoffwechselerkrankungen und einem schweren Vitamin-A-Mangel. Diese Krankheiten können alle zu einem Hydrozephalus führen. Um das Auftreten dieser Krankheit zu verhindern, sollten die Patienten daher erst dann darauf achten, wenn andere Erkrankungen auftreten, und sich rechtzeitig behandeln lassen, um das Auftreten dieser Krankheit zu vermeiden.

<<:  Zu den Symptomen eines Hydrozephalus zählen Energiemangel und ein Gefühl, als ob der Kopf größer wäre als bei anderen Kindern im gleichen Alter.

>>:  Zu den Symptomen eines Hydrozephalus zählen ein vergrößerter Kopf, wandernde Augen usw.

Artikel empfehlen

Behandlung von Radiuskopffrakturen

Wie wird ein Radiuskopfbruch behandelt? Welche ch...

Welche Behandlung eignet sich bei der Fallot-Tetralogie?

Welche Behandlungsform eignet sich bei einer Fall...

Experten beantworten wichtige Fragen zur Plattfuß-Diagnose

Eine frühzeitige Diagnose von Plattfüßen ist für ...

Die beste Behandlung einer Achillessehnenentzündung

Eine Achillessehnenentzündung ist eine relativ hä...

Welche Symptome einer Rachitis bei Babys bereiten Eltern Sorgen?

Im Laufe des Lebens beeinträchtigt Rachitis das n...

Wie entsteht eine Venenentzündung?

Besonders im Winter ist eine Venenentzündung eine...

Die Symptome von Gallenblasenpolypen haben im Allgemeinen die folgenden Merkmale

Gallenblasenpolypen sind eine häufige Erkrankung ...

Das machen Männer bei Frauen normalerweise nach dem Sex

1. Die Mentalität eines Mannes, nachdem er eine F...

Vorstellung des Krankenhauses der ersten Wahl bei Steinleiden

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Verschiedene Methoden zur Behandlung von Hämorrhoiden

Welche Methoden gibt es zur Behandlung von Hämorr...

Die 12 charmantesten „Privatwaffen“ der Frauen

Wenn sich ein Mann in eine Frau verliebt, muss er...

Behandlungsmethoden für Arthrose

Osteoarthritis ist in unserem täglichen Leben zu ...

Klinische Symptome einer Fasziitis

Was sind die klinischen Symptome einer Fasziitis?...

Was ist eine Sehnenscheidenentzündung der Fingerbeuge

Bei der Sehnenscheidenentzündung der Fingerbeuger...

Selbstuntersuchungsmethode bei Femurkopfnekrose

Wenn die folgenden Erkrankungen bei Ihnen vorlieg...