Liegt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erblich bedingt in der Familie?

Liegt ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule erblich bedingt in der Familie?

In klinischen Fällen haben einige Forscher festgestellt, dass Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule häufig in mehreren oder mehreren Fällen in einer Familie auftreten. Wenn die Vorfahren an einer Lendenwirbelsäulenerkrankung leiden, werden auch die Nachkommen an einer Lendenwirbelsäulenerkrankung leiden. Daher fragen sich viele: Ist auch eine Vererbung die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Wenn mehrere oder sogar alle Mitglieder einer Familie an der Krankheit leiden und der Ort des Auftretens, die Ursache und die Symptome im Wesentlichen gleich sind, müssen sich die Menschen nach Ansicht von Experten die Frage stellen: Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule auch erblich bedingt?

Aus der Sicht der Knochengenetik ist diese Krankheit in gewissem Maße erblich, aber wenn der Vater daran erkrankt, bedeutet das nicht, dass auch die Kinder daran erkranken. Es ist nur so, dass die Wahrscheinlichkeit, dass die Kinder daran erkranken, höher ist. Dies liegt daran, dass die Knochendichte der Lendenwirbelsäule, die Rationalität und Festigkeit der Lendenwirbelstruktur, die Flexibilität des Weichgewebes und andere Aspekte erblich bedingt sind. Besonders stark erblich bedingt sind beispielsweise die lumbale Spondylose, der spondylotische Bogenkollaps, die sakrale Lumbalisation und die lumbale Funktionalisation. Anomalien in diesen Strukturen führen zwangsläufig zu Funktionseinschränkungen. Wer nicht auf Schutz achtet und sich im Alltag überanstrengt, riskiert einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, die Symptome sind ähnlich. Wenn es in der Familie des Patienten Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule gibt und in der Vergangenheit chronische Schmerzen im unteren Rückenbereich auftraten, sollte der Patient wachsam sein, mehr Sport treiben und der Krankheit vorbeugen, bevor sie auftritt.

Zusammenfassend wissen wir, dass ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule vererbt werden kann. Wenn der Vater Verletzungen an der Lendenwirbelsäule hat, wirkt sich dies direkt auf die Knochen aus, und Knochen haben bis zu einem gewissen Grad erbliche Merkmale. Dies erklärt auch, warum es in einer Familie mehrere Patienten mit Bandscheibenvorfällen in der Lendenwirbelsäule gibt. Allerdings ist die Vererbung nur eine Frage der Wahrscheinlichkeit und nicht der absoluten Vererbung. Neben dem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule weisen auch einige andere Erkrankungen der Hals- und Lendenwirbelsäule erbliche Merkmale auf.

<<:  So behandeln Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule richtig

>>:  Wie viel kostet die Behandlung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Artikel empfehlen

Werde ich an einer Brusthyperplasie sterben?

Brusthyperplasie ist eine häufige gynäkologische ...

Sind Rektumpolypen gefährlich?

Rektumpolypen sind ein Sammelbegriff für hervortr...

Worauf sollten Sie bei Krampfadern in der Spätschwangerschaft achten?

Im Spätstadium der Schwangerschaft können werdend...

Was kann ich zur Behandlung eines Aneurysmas essen?

Was kann man zur Behandlung eines Aneurysmas esse...

Routineuntersuchung von O-Beinen

O-Beine, umgangssprachlich auch „Knievarum“ genan...

Darf ich nach einem Schenkelhalsbruch Alkohol trinken?

Darf ich nach einem Schenkelhalsbruch Alkohol tri...

Was sind die wichtigsten Behandlungen für Plattfüße?

Wie behandelt man Plattfüße? Ohne ein Verständnis...

Was ist der Feind der Altersflecken?

Altersflecken vermitteln oft das Gefühl, dass die...

Möglichkeiten zur Vorbeugung einer Sakroiliitis

Es gibt eine orthopädische Erkrankung, die die Ge...

Wie kann man Osteomyelitis vorbeugen?

Wie kann man Osteomyelitis vorbeugen? Die Zahl de...

Was sind die Hauptsymptome von Nierensteinen?

In der modernen Gesellschaft sind Nierensteine ​​...

Häufige Symptome einer Blinddarmentzündung

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? ...

Rehabilitationsübungen zur Unterstützung der Behandlung von Morbus Bechterew

Morbus Bechterew ist eine chronische Entzündungsk...

Wie man mit einer Diät Morbus Bechterew lindern kann

Morbus Bechterew ist eine Krankheit, die schwer z...

Diagnosekriterien für Krampfadern der unteren Extremitäten

Krampfadern sind eine häufige Gefäßerkrankung, di...