Wie kann man einer postpartalen Mastitis vorbeugen? Machen Sie diese Dinge gut

Wie kann man einer postpartalen Mastitis vorbeugen? Machen Sie diese Dinge gut

Jeder weiß, dass Stillen viele Vorteile hat, aber junge Mütter müssen beim Stillen einer postpartalen Mastitis vorbeugen. Zunächst müssen Sie die richtige Stillhaltung beibehalten und den Zeitpunkt jedes Stillens beherrschen. Um zu langes Stillen zu vermeiden, sollten Sie jeweils etwa 15 Minuten einplanen. Zweitens geht es darum, die Brüste rechtzeitig zu entleeren. Wird die überschüssige Milch nicht rechtzeitig abgepumpt, kann es leicht zu einer Mastitis kommen.

Heutzutage gibt es viele junge Mütter. Da sie keine Erfahrung als Erstgebärende haben, wissen sie vieles über die Ernährung ihrer Babys nicht und müssen daher auf viele Aspekte achten. Insbesondere neigen manche Mütter nach dem Stillen zu einer Mastitis. Diesem Problem muss Beachtung geschenkt werden. Schließlich hängt es mit der eigenen Gesundheit und der Stillproblematik des Babys zusammen. Wie kann man also einer postpartalen Mastitis vorbeugen?
1. Achten Sie beim Stillen auf die richtige Haltung. Beim Stillen sollten junge Mütter auf eine bequeme Sitzposition mit natürlich aufrechtem Oberkörper achten, denn diese Haltung unterstützt den Milchfluss und ist auch für das Schlucken des Babys günstig. Vermeiden Sie das Stillen im Bett liegend.
2. Beherrschen Sie die Fütterungszeit, etwa 15 Minuten am Stück. Manche Mütter verhindern das Weinen ihrer Babys oder bringen sie zum Schlafen, indem sie sie jeweils 1–2 Stunden lang stillen, was höchst unerwünscht ist. Erstens ist die Magenkapazität eines Babys in jungen Jahren sehr gering, sodass es für die Entwicklung des Kindes vorteilhafter ist, kleine und häufige Mahlzeiten zu sich zu nehmen. Zweitens kann es leicht zu Entzündungen und Rissen kommen, wenn die Brustwarze längere Zeit gehalten und mit Speichel vollgesogen wird. Außerdem entwickelt das Kind dadurch die schlechte Angewohnheit, mit der Brustwarze im Mund zu schlafen.
3. Entleeren Sie Ihre Brüste rechtzeitig. Manche Mütter haben mehr Milch und ihre Babys haben anfangs wenig Appetit, sodass das Angebot die Nachfrage übersteigt. Wird die überschüssige Milch nicht rechtzeitig entleert, schwellen die Brüste durch die Milchansammlung an, was zu einer Mastitis führen kann.
4. Bei unsachgemäßem Stillen oder einer Verletzung der Brustwarze sollte diese rechtzeitig geschützt werden. Wenn Risse in den Brustwarzen auftreten und sich nicht bessern, sollten junge Mütter das Stillen direkt beenden und mithilfe einer Milchpumpe Milch zum Füttern des Babys abpumpen. Das Auftragen einer Borsäuresalbe oder anderer auf dem Markt allgemein gut angenommener Brustwarzenschutzprodukte kann dazu beitragen, dass sich die Brustwarzen schnellstmöglich erholen.
5. Reinigen Sie Ihre Brüste regelmäßig. Mit dieser Arbeit kann bereits während der Schwangerschaft begonnen werden. Junge Mütter können ihre Brüste regelmäßig mit einem sauberen, feuchten Handtuch abwischen und sie entsprechend massieren, um sie auf das Stillen nach der Geburt vorzubereiten. Auch nach der Geburt sollten die Brüste täglich abgewischt werden, insbesondere die Brustwarzen und Warzenhöfe sollten vor und nach dem Stillen gereinigt werden, was das Bakterienwachstum verringern und zur Gesundheit des Babys und der Mutter beitragen kann.
6. Vermeiden Sie eine übermäßige Nahrungsergänzung nach der Geburt. Einige junge Mütter konsumieren in Kombination mit traditionellen Konzepten zu viele fettige Suppen und Getränke, um die Milchproduktion nach der Geburt anzukurbeln. Diese erhöhen das Risiko einer Mastitis, daher sollten Sie Ihre Brüste auf wissenschaftliche und vernünftige Weise mit Nahrungsergänzungsmitteln versorgen, anstatt übermäßig viele Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen.

<<:  Was sind die Symptome einer postpartalen Mastitis und was sind die Ursachen einer postpartalen Mastitis?

>>:  Was ist der normale Prolaktinspiegel?

Artikel empfehlen

Achten Sie auf frühe Symptome einer Brusthyperplasie

Was sind die frühen Symptome einer Brusthyperplas...

Ist ein Arztbesuch bei einer Harnwegsinfektion teuer?

Harnwegsinfektionen können in akute und chronisch...

Vorsicht vor Rippenbrüchen nach indirekter oder direkter Gewalteinwirkung

Als Ursachen für Rippenbrüche gelten laut Experte...

Welche Faktoren können eine Frozen Shoulder auslösen?

Welche Faktoren können eine Frozen Shoulder auslö...

Was verursacht Nierensteine?

Nierensteine ​​sind eine häufige Erkrankung in de...

Mehrere Hauptsymptome der rheumatoiden Arthritis

Rheumatoide Arthritis ist eine häufige rheumatisc...

Angeborene stenosierende Sehnenscheidenentzündung bei Kindern

Die angeborene stenosierende Sehnenscheidenentzün...

Die Behandlung von Gallenblasenpolypen beginnt mit Lebensstil und Ernährung

Die beste Behandlung von Gallenblasenpolypen ist ...

In welche Arten von Frakturen kann man einteilen?

Der Winter kommt bald. Im Winter kommt es bei ält...

Wo werden X-förmige Beine behandelt?

X-förmige Beine können bei Kindern großen Schaden...

Können Knochensporne vollständig geheilt werden?

Können Knochensporne vollständig geheilt werden? ...

Können Brustknoten geheilt werden?

Brustknoten an sich sind keine ernste Erkrankung,...

Was kostet die Untersuchung auf Darmverschluss?

Darmverschluss ist eine in der klinischen Praxis ...