Patientinnen, die nach einer Geburt an einer Mastitis leiden, bemerken zunächst Schmerzen und Schwellungen in der Brust sowie Knoten. Während des eitrigen Stadiums geht die Schwellung allmählich zurück und kann von hohem Fieber und geschwollenen Lymphknoten begleitet sein. In späteren Stadien der Ulzeration können Geschwüre auftreten und Milch kann aus der Wunde fließen. Postpartale Mastitis, auch Laktationsmastitis genannt, ist ein häufiges Problem bei Frauen nach der Geburt. Besonders bei Frauen, die zum ersten Mal ein Kind bekommen, ist die Wahrscheinlichkeit einer postpartalen Mastitis sehr hoch. Diese tritt normalerweise etwa einen Monat nach der Geburt auf. Auch während der Zahnungsphase des Kindes ist die Wahrscheinlichkeit einer postpartalen Mastitis sehr hoch. Was sind die Symptome einer postpartalen Mastitis? |
<<: Wie kann man das durch Mastitis verursachte Fieber senken? Was sind die Symptome einer Mastitis?
>>: Wie kann man einer postpartalen Mastitis vorbeugen? Machen Sie diese Dinge gut
Unfruchtbarkeit kommt heutzutage immer häufiger v...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Wie hoch sind die medizinischen Kosten einer Knoc...
Auch die Häufigkeit von Plattfüßen ist heutzutage...
Da ein Leberhämangiom in jedem Alter auftreten ka...
Gibt es signifikante Unterschiede in den Behandlu...
Konventionelle Behandlungen bei Meniskusverletzun...
Die Liebe, Zuneigung, Verbundenheit, Zärtlichkeit...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Patienten ...
Knochenhyperplasie neigt zu Rückfällen. Worauf so...
Gallensteine können Magenschmerzen verursachen,...
Beim leidenschaftlichen und perfekten Sex geht es...
Welchen Schaden kann eine Venenthrombose der unte...
Verkürzt Osteoporose das Leben? Diese Krankheit i...
Eine Sehnenscheidenentzündung tritt am häufigsten...