In den letzten Jahren hat die Zahl der Osteoarthritis-Erkrankungen zugenommen und das normale Leben der Menschen beeinträchtigt. Darüber hinaus kann diese Erkrankung an den unterschiedlichsten Stellen wie beispielsweise der Halswirbelsäule, der Lendenwirbelsäule, den Kniegelenken, den Füßen, der Hüfte etc. auftreten und so die Gesundheit des Patienten erheblich gefährden. Welchen Schaden also fügt Arthrose dem Körper zu? 1. Hohe Inzidenz von Arthrose Es sollte klar sein, dass Arthrose die häufigste Gelenkerkrankung unter allen Gelenkerkrankungen ist. Die Häufigkeit von Arthrose nimmt mit zunehmendem Alter zu. Bei Frauen ist die Inzidenz höher und am häufigsten kommt es bei Menschen über 40 Jahren vor. Das Verhältnis von Männern zu Frauen beträgt 1:1,6. Bei den über 50-Jährigen wiesen 5,6 % der Männer und 15,0 % der Frauen eine symptomatische Osteoarthritis auf, und bei 21,5 % der Männer und 42,8 % der Frauen wurde im Röntgenbild Osteoarthritis festgestellt. Und mit der Alterung der Bevölkerung wird diese Krankheit weiter zunehmen. 2. Der Körper ist gefährdet Osteoarthritis kann die körperliche Gesundheit und Lebensqualität des Patienten ernsthaft schädigen und beeinträchtigen. Besonders stark betroffen sind Gelenke, die viel beansprucht werden und großen Belastungen ausgesetzt sind, wie etwa Finger, Knie, Hüfte, Füße, Halswirbel, Lendenwirbel usw. (1) Knie: Knieschmerzen sind das häufigste Symptom dieser Krankheit. Zu den ersten Symptomen zählen Schmerzen beim Treppensteigen und -absteigen, insbesondere beim Treppenabstieg, die abwechselnd einseitig oder beidseitig auftreten können. Die Ursache ist eine Gelenkschwellung, die meist durch eine Knochenhypertrophie verursacht wird. Es kann auch zu einem Gelenkerguss kommen. In schweren Fällen kann es zu einer Varusdeformität des Knies kommen. (2) Hände: Am häufigsten sind die Interphalangealgelenke betroffen, insbesondere die distalen Interphalangealgelenke. Schwellungen, Schmerzen und Druckempfindlichkeit sind nicht offensichtlich und beeinträchtigen die Gelenkbewegung selten. Charakteristische Veränderungen treten an den Fingerknöcheln auf. (3) Fuß: Das erste Zehengelenk ist eine häufige Stelle für Verletzungen. Zu den Symptomen zählen lokale Schmerzen, Knochenhypertrophie und Hallux valgus. (4) Hüfte: Schmerzen im Rollhügel, seitlich am Gesäß, in der Leistengegend usw., die bis zum Knie ausstrahlen können. Die Innenrotation und Streckung der Hüfte sind eingeschränkt. (5) Wirbelsäule: Degenerative Schäden an den Wirbelkörpern, Bandscheiben und Wurzelkanalgelenken führen zu Schäden an der Hals- und Lendenwirbelsäule. Es treten lokale Schmerzen und Steifheit auf. In einigen schweren Fällen können aufgrund einer lippenartigen Hyperplasie und eines knöchernen Anschlags am Rand des Wirbelkörpers, der lokale Nervenwurzeln, das Rückenmark oder lokale Blutgefäße komprimiert, verschiedene ausstrahlende Schmerzen oder neurologische Symptome auftreten. Es ist ersichtlich, dass die Schäden durch Arthrose immer noch ziemlich schwerwiegend sind, daher müssen wir darauf achten und im täglichen Leben vorbeugende Maßnahmen ergreifen. Wir müssen uns nach einer Erkrankung rechtzeitig um eine Behandlung bemühen und dürfen diese niemals verzögern oder ignorieren, um eine Verschlechterung des Zustands zu vermeiden. |
<<: So wählen Sie ein Krankenhaus zur Behandlung von Frakturen
>>: Welche Gefahren birgt Arthritis?
Kann eine chronische Blasenentzündung bei Frauen ...
Osteoarthritis ist eine sehr häufige Knochen- und...
Ein Darmverschluss ist eine ernste Erkrankung des...
Mit der zunehmenden Entwicklung der modernen Gese...
Immer mehr Patientinnen leiden im Laufe ihres Leb...
Die häufigsten Ursachen für eine Fraktur des fünf...
Die Schäden, die ein Bandscheibenvorfall in der L...
Ursachen für Hämorrhoiden bei Frauen: Heutzutage ...
Heutzutage sind viele Menschen anfällig für Osteo...
Darf ich keine Bohnen essen, wenn ich an Knochenh...
Psychische Probleme werden heutzutage häufig von ...
Welche chinesischen Patentmedikamente gibt es zur...
Wie lange kann man mit einer Fallot-Tetralogie le...
Obwohl es sich beim Hauthämangiom um einen gutart...
Alle Arthritispatienten sollten wissen, dass es v...