Tiefe Verbrennungen sind eine ernstere Art von Verbrennungen. Bei vielen Patienten kommt es nach tiefen Verbrennungen zu einer Abschälung der Haut und es bleiben sogar Narben zurück, nachdem die Verbrennungen verheilt sind. Nach einer Verbrennung müssen wir die Pflege des Patienten verstärken, um Infektionen zu vermeiden. Was sind also die Symptome tiefer Verbrennungen? Werfen wir einen Blick auf die folgende Einführung. Die Symptome tiefer Verbrennungen zweiten Grades sind Rötung, Schmerzen und Brennen der Haut sowie kleinere oder flachere Blasen. Tiefe Verbrennungen zweiten Grades verursachen lokale Schwellungen, kleinere Blasen, einen weißen oder rot-weißen Grund und ein dumpfes Schmerzempfinden. Sie heilen normalerweise nach 3 bis 4 Wochen ab, können aber Narben hinterlassen. Pflege: Halten Sie die Wunde sauber und wenden Sie keine Medikamente selbst an, da dies zu einer Infektion der Brandwunde führen und deren Heilung beeinträchtigen kann. Symptome schwerer Verbrennungen dritten Grades: Die Haut wird wachsweiß oder verbranntgelb und beginnt sich ohne Blasen abzuschälen, oder sie wird wachsweiß oder verbranntgelb und die Haut schält sich ab. Eine lokale Schwellung ist nicht erkennbar, die Wundoberfläche ist blass oder braun, verkohlt, trocken, ledrig und der Schmerz verschwindet. Der Schorf fällt nach 3 bis 4 Wochen ab und zur Heilung ist eine Hauttransplantation erforderlich, die Narben hinterlässt. Es ist anzumerken, dass kleinflächige Verbrennungen dritten Grades nicht schmerzhaft sind und im Frühstadium leicht als geringfügige Erkrankung missverstanden werden können, was dazu führt, dass eine medizinische Behandlung vernachlässigt wird. Pflege: Bei oberflächlichen oder großen Verbrennungen sollte der Patient umgehend zur Diagnose und Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Um Verzögerungen und negative Folgen zu vermeiden, gehen Sie nicht alleine damit um. Ich glaube, dass durch die obige Einführung jeder einige der Symptome schwerer Verbrennungen verstanden hat. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Neben der rechtzeitigen Behandlung von Verbrennungen ist den Menschen auch die Ernährung wichtig. Es sollte bekannt sein, dass Patienten mit Verbrennungen und Verbrühungen nicht nur Wasser, sondern auch Eiweiß, Elektrolyte, Spurenelemente usw. verlieren. Daher muss die Ernährung während der Behandlung verstärkt und die Diät mit Eiern, Bohnen, Fisch, magerem Fleisch, Milch, Gemüse und frischem Obst ergänzt werden. |
<<: Was sind die Symptome einer Speiseröhrenverbrennung?
>>: Was sind die Symptome einer oberflächlichen Verbrennung zweiten Grades?
Unter Ischias versteht man Schmerzen und Beschwer...
Bei älteren Menschen kommt eine mittelschwere bis...
Sind Hirnaneurysmen gefährlich? Was ist Diätthera...
Brusthyperplasie ist eine häufige und häufig auft...
Wie viele Behandlungsmöglichkeiten gibt es für ze...
Sie können sich für eine medikamentöse Behandlung...
Aufgrund unterschiedlicher physiologischer Strukt...
Unter Weichteilverletzungen versteht man eine gro...
Eine Femurkopfnekrose kann zu einer lebenslangen ...
Kann Natriumhyaluronat zur Behandlung von Knöchel...
Was sind die Ursachen für Krampfadern? Mit der En...
Knochenbrüche kommen im Alltag häufig vor. Unter ...
Da das Lebenstempo der Menschen immer schneller w...
Bei der akuten Appendizitis handelt es sich um ei...
Eine akute Osteomyelitis kann in jeder Altersgrup...