Osteomyelitis ist eine Infektion und Zerstörung des Knochens, die durch aerobe oder anaerobe Bakterien und Pilze verursacht wird. Für unsere Gesundheit ist es wichtig, dass wir die Symptome einer Osteomyelitis kennen, da dies für eine frühzeitige Behandlung sehr hilfreich ist. Was sind also die Symptome einer Osteomyelitis? Lassen Sie uns mehr über die Symptome einer Osteomyelitis erfahren. Was sind die Symptome einer Osteomyelitis? Im Allgemeinen treten lokalisierte Knochenschmerzen, Fieber und Unwohlsein auf, was auf die Möglichkeit einer Osteomyelitis hinweist. Die Anzahl der weißen Blutkörperchen kann normal sein, aber die Blutsenkungsgeschwindigkeit und das C-reaktive Protein sind fast immer erhöht. Röntgenologische Veränderungen treten innerhalb von 1 bis 2 Wochen nach der Infektion auf und umfassen Knochenzerstörung, Weichteilschwellung, subchondrale Knochenerosion, Verengung des Bandscheibenraums und Knochenzerstörung mit Verkürzung der Wirbel. Wenn die Röntgenbefunde unklar sind, kann eine Computertomographie durchgeführt werden, um den betroffenen Knochen zu identifizieren und die Bildung eines paraspinalen Abszesses nachzuweisen. Röntgenaufnahmen der Knochen können frühe Läsionen erkennen, jedoch nicht zwischen Infektion, Bruch und Tumor unterscheiden. Eine Bakterienkultur und ein Test auf antimikrobielle Empfindlichkeit können durch eine Nadelbiopsie oder eine chirurgische Biopsie des Bandscheibenraums oder des infizierten Knochens durchgeführt werden. Kulturen von Proben aus den Nasennebenhöhlen sind für die Diagnose einer Osteomyelitis nicht zuverlässig. Was sind die Symptome einer akuten Osteomyelitis? Darüber hinaus können Schmerzen im betroffenen Knochen, Fieber, starker Gewichtsverlust und Müdigkeit sowie lokale Rötungen, Schwellungen, Hitzegefühl und Schmerzen auftreten. Bei einer spinalen Osteomyelitis treten in der Regel lokalisierte Rückenschmerzen auf, die von paravertebralen Muskelkrämpfen begleitet werden. Diese können durch Ruhe, Wärmetherapie und Schmerzmittel nicht gelindert werden und werden durch körperliche Betätigung verschlimmert. Die Patienten sind normalerweise fieberfrei. Wenn eine akute Osteomyelitis nicht wirksam behandelt wird, kann sich eine chronische Osteomyelitis entwickeln. Es verursacht normalerweise intermittierende (Monate bis Jahre) Knochenschmerzen, Druckempfindlichkeit und Nasennebenhöhlenausfluss. Bei der chronischen Osteomyelitis handelt es sich in der Regel um eine polymikrobielle Infektion. Das Obige ist eine Einführung in die Symptome einer Osteomyelitis. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Wenn Symptome einer Osteomyelitis auftreten, begeben Sie sich bitte rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus, um eine schlimmere Schädigung des Patienten zu vermeiden. Bei Fragen zum Thema Osteomyelitis wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Osteomyelitis http://www..com.cn/guke/gsy/ |
<<: Welche pathologischen Formen der Osteomyelitis gibt es?
>>: Beschreiben Sie kurz, was die frühen Symptome von Hämorrhoiden sind.
Die meisten Patienten mit einer Lendenmuskelzerru...
Bei der Behandlung komplexer Weichteilverletzunge...
Viele von uns Männern wissen nicht, dass es tatsä...
Bei den herkömmlichen Behandlungsmethoden einer F...
In unserem Umfeld gibt es einige Patientinnen mit...
Es gibt viele Tumorerkrankungen um uns herum und ...
Wie viel kostet die Untersuchung auf Sakroiliitis...
Symptome einer Osteoporose treten im Allgemeinen ...
Das Auftreten einer Sehnenscheidenentzündung komm...
Männer und Frauen haben unterschiedliche physiolo...
Wenn wir von Mastitis hören, haben wir große Angs...
Auswirkungen einer Harnwegsinfektion bei schwange...
Was sind die häufigsten Symptome einer Fallot-Tet...
Bei Brustmyomen handelt es sich im Allgemeinen um...
Nach einer Operation wegen Harninkontinenz müssen...