Osteomyelitis ist eine durch eitrige Bakterien verursachte Entzündung und viele Patienten leiden an Osteomyelitis. Daher müssen wir die pathologische Klassifizierung der Osteomyelitis verstehen, um die Wirkung der Behandlung der Osteomyelitis zu verbessern. Welche pathologischen Formen der Osteomyelitis gibt es? Lassen Sie uns mehr über die pathologischen Arten der Osteomyelitis erfahren. Die pathologische Klassifikation der Osteomyelitis kann grundsätzlich anhand des Infektionswegs in drei Typen unterteilt werden: 1. Hämatogene Osteomyelitis Bei einer hämatogenen Osteomyelitis handelt es sich vor allem um eine geschwächte körpereigene Abwehr, wie sie beispielsweise bei einer Erkältung oder einer leichten Hautabschürfung auftritt. Dadurch gelangen eitrige Bakterien über das Blut in den Knochen und verursachen dort eine Entzündung. Im Allgemeinen gibt es an der infizierten Stelle keine offensichtliche Traumavorgeschichte. Diese Krankheit tritt häufiger bei Kindern auf. Nach Ausbruch der Krankheit ist hohes Fieber von über 39 Grad zu beobachten, die Blutsenkungsgeschwindigkeit ist beschleunigt, der Leukozytentest liegt meist zwischen 15.000 und 30.000, und die Röntgenaufnahme zeigt eine Periostreaktion, die lokale Hauttemperatur ist zu hoch und es besteht eine tiefe Druckempfindlichkeit. 2. Traumatische Osteomyelitis Traumatische Osteomyelitis ist eine Knocheninfektion, die durch Bakterien verursacht wird, die über das Blut in das Knochengewebe eindringen, nachdem der Knochen durch ein physisches Trauma (wie offene Frakturen usw.) oder durch eine tiefe Infektion des Muskelgewebes aufgrund einer Hautruptur (wie denervierte Knochenexposition) freigelegt wurde. Die Krankheit äußert sich im Allgemeinen in lokalen eitrigen Nebenhöhlen, einer hohen Wundhauttemperatur, Blutuntersuchungen zeigen eine beschleunigte Blutsenkungsgeschwindigkeit, Leukozytose und eine offensichtliche Knochenzerstörung im Röntgenbild. 3. Iatrogene Osteomyelitis Iatrogene Osteomyelitis ist ein weit verbreiteter Typ traumatischer Osteomyelitis. Es handelt sich um eine Knocheninfektion, die durch unvollständige Desinfektion oder mangelnde Beachtung der aseptischen Bedingungen bei orthopädischen Operationen in Krankenhäusern verursacht wird. Obwohl dies in der orthopädischen Chirurgie selten vorkommt, handelt es sich dabei um einen der drei häufigsten Wege für Knocheninfektionen. Die Symptome sind die gleichen wie bei einer traumatischen Osteomyelitis. Das Obige ist eine Einführung in die pathologische Klassifizierung der Osteomyelitis. Ich hoffe, es wird allen hilfreich sein. Nachdem die pathologische Klassifizierung der Osteomyelitis verstanden wurde, sollten Patienten mit Osteomyelitis geeignete Behandlungsmaßnahmen ergreifen, um zu verhindern, dass sie den besten Behandlungszeitraum verpassen. Bei Fragen zum Thema Osteomyelitis wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten. Osteomyelitis http://www..com.cn/guke/gsy/ |
<<: Worauf sollte bei der Ernährung bei Osteomyelitis geachtet werden?
>>: Was sind die Symptome einer Osteomyelitis?
1. Streit ist destruktiv: Manche Menschen glauben...
Heutzutage äußert sich eine Lendenmuskelzerrung i...
Es gibt viele Aspekte, auf die Frauen nach der Sc...
Die Kosten für die Behandlung einer zervikalen Sp...
„Welche Diagnosemethoden gibt es bei Wirbelsäulen...
An erster Stelle steht der Kontakt Frauen mögen e...
Das Leiden an einer Frozen Shoulder beeinträchtig...
Hämangiome sind eine häufige angeborene Erkrankun...
Es gibt viele Methoden zur Untersuchung von Knote...
Schwiegermutter hilft im Brautgemach In den ländl...
Wie behandelt man eine Lendenmuskelzerrung? Die B...
Welche Hauptgefahren bergen zusätzliche Brüste? V...
Das Symptom Ischias ist für viele Menschen sehr s...
Der Lebensstandard der Menschen steigt von Tag zu...
Osteomyelitis kann unserem Körper großen Schaden ...