Was tun bei Arthritis? Arthritis ist in der heutigen klinischen Praxis eine häufige chronische Erkrankung. Im Frühstadium der Erkrankung treten verschiedene Symptome wie Gelenkschwellungen und Schmerzen auf. Zu diesem Zeitpunkt müssen wirksame Maßnahmen ergriffen werden, um das Fortschreiten der Krankheit zu kontrollieren. Bei einer weiteren Verschlechterung des Zustandes kann es zu Gelenksteifheit und Gelenkverformungen kommen, die die Lebensqualität mindern und sich negativ auf die eigene Gesundheit auswirken. Nehmen Sie zunächst orale Medikamente ein. Bei einem akuten Arthritis-Ausbruch treten in der Regel Symptome wie Gelenkschwellungen und Schmerzen auf und können sogar die normale Gehfunktion beeinträchtigen. In diesem Fall können Sie zur schnellen Schmerzlinderung nichtsteroidale Antirheumatika wie Ibuprofen, Meloxicam, Celecoxib-Kapseln usw. oral einnehmen. Darüber hinaus können Sie auch chinesische Patentarzneimittel wie Biqi-Kapseln oder Maixuekang oral einnehmen, um die Durchblutung zu fördern und die Symptome lokaler Schmerzen zu lindern. Zweitens: lokale physikalische Therapie. Neben oral einzunehmenden Medikamenten zur Erzielung entzündungshemmender und schmerzstillender Wirkungen können auch lokale physikalische Therapiemethoden zur Verbesserung des Zustands eingesetzt werden, wie etwa die Ultrakurzwellentherapie, die Infrarot-Polarisationslichttherapie und die Magnetfeldtherapie, die Gelenkentzündungen wirksam lindern und zur Verringerung lokaler Schmerzen beitragen können. Gleichzeitig können Massagemethoden auch zur Verbesserung der Gelenkbeweglichkeit eingesetzt werden. Bei starken Beschwerden kann eine Injektionstherapie zur Gelenkversiegelung erwogen werden. Drittens: Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe. Während der akuten Anfallsphase treten starke Schmerzen in den Gelenken auf. Sie müssen sich daher während dieser Zeit so viel wie möglich ausruhen und Überanstrengungen vermeiden, um einen beschleunigten Gelenkverschleiß zu verhindern und die normale Genesung der Krankheit zu beeinträchtigen. Nach einer leichten Besserung des Zustandes können Sie entsprechend Ihrer individuellen Genesungssituation entsprechende Übungen durchführen. Dadurch werden die Gelenke nicht belastet, sondern die Durchblutung der Gelenke wird verbessert, sodass die Gelenke beweglich bleiben. |
<<: Welches Medikament ist bei zervikaler Spondylose wirksam?
Generell besteht bei Frauen ein hohes Risiko für ...
Was ist Rachitis? Ich glaube, jeder sollte damit ...
Wenn wir Krankheiten nicht verstehen, denken wir ...
Was sind die frühen Symptome einer Sehnenscheiden...
Viele Menschen leiden im Laufe ihres Lebens an Ar...
Trichterbrust ist eine häufige, chirurgisch verur...
O-förmige Beine, die wir oft O-Beine nennen, sind...
Wie trainieren Patienten mit O-Beinen? O-förmige ...
Tatsachen belegen, dass viele Männer in ihrer Kar...
Worauf sollten Sie beim Ischias-Training achten? ...
Eine Periarthritis der Schulter kommt sehr häufig...
Bei der Synovitis handelt es sich um eine multipl...
Die Symptome einer Hüftarthritis sind eine häufig...
Welche Ursachen sind die Schuldigen an sexuellen ...
Welche Osteoporose-Tests sollten Patienten durchf...