HIV-Tests, 6 zuverlässigste Methoden

HIV-Tests, 6 zuverlässigste Methoden

AIDS ist derzeit eine der gefährlichsten Krankheiten. Die Heilungschancen sind sehr gering, wenn die Krankheit erst im Spätstadium entdeckt wird. Um sie heilen zu können, muss sie so schnell wie möglich entdeckt und behandelt werden. Es gibt viele Methoden zum Nachweis von AIDS, darunter Antikörpertests, Antigentests, Nukleinsäuretests, Virusisolierung, Testpapiertests, Vollblut- und Serumtests, die alle sehr effektiv sind.

1. Antikörpertests

Die wichtigsten sind der Enzymimmunoassay (ELISA), der Immunfluoreszenztest (IFA) und der Chemilumineszenztest. Beim ELISA werden mit Detergenz lysierte HIV- oder infizierte Zellflüssigkeitsextrakte als Antigene verwendet, und beim IFA werden infizierte Zellausstriche als Antigene zur Antikörpererkennung verwendet. Wenn eine positive Probe gefunden wird, sollte sie wiederholt werden. Um falsch positive Ergebnisse zu vermeiden, kann zur weiteren Bestätigung ein Western Blot (WB) durchgeführt werden.

Bei der WB-Methode werden HIV-Proteine ​​mittels Polyacrylamid-Gelelektrophorese getrennt und anschließend verschiedene Proteinbänder mittels Transferelektrophorese auf Nitrozellulosemembranen übertragen. Nach der Inkubation mit Patientenserum werden die Membranen mit Antikörpern gefärbt, die mit humaner Globulinprotease markiert sind. Antikörper gegen verschiedene Strukturproteine, wie etwa Anti-gp120-, gp41- und P24-Antikörper, können mit hoher Spezifität nachgewiesen werden.

Auch das Schnelltestverfahren, auch Gold-Label-Verfahren genannt, zählt zu den Verfahren zum Antikörpernachweis. Es basiert auf dem Prinzip der Immunchromatographie und dient dem qualitativen Nachweis von HIV-Antikörpern.

2. Antigennachweis

ELISA wird zum Nachweis des P24-Antigens verwendet. Im Frühstadium der HIV-Infektion, wenn noch keine Antikörper aufgetreten sind, ist das Antigen im Blut vorhanden. Da die Menge an P24 zu gering ist, ist die Positivrate normalerweise niedrig. Derzeit wird die Empfindlichkeit durch die Verwendung der Dissoziations-Immunkomplex-Methode oder die Konzentration des P24-Antigens verbessert.

3. Nukleinsäuretests

Die PCR-Methode zum Nachweis von HIV-Genen hat den Vorteil, dass sie schnell, effizient, sensitiv und spezifisch ist. Derzeit wird diese Methode zur Frühdiagnose einer HIV-Infektion und in der AIDS-Forschung eingesetzt. Einschließlich DNA-Tests und RNA-Tests.

4. Virenisolierung

Die üblicherweise verwendete Methode ist die Co-Kultur-Methode, bei der mononukleäre Zellen aus dem normalen peripheren Blut eines Menschen isoliert, mit PHA stimuliert und kultiviert und dann zur Diagnose mononukleärer Zellen und zur AIDS-Forschung des Patienten hinzugefügt werden.

5. Testpapiererkennung

Der AIDS-Teststreifen ist ein Testreagenz der neuen Generation, das mit der kolloidalen Gold-Immunchromatographie-Technologie entwickelt wurde. Es kann HIV-1/2-spezifische Antikörper in Serum- oder Plasmaproben erkennen. Der gesamte Vorgang dauert insgesamt 15 Minuten. Die Bewegungen sind einfach, schnell, präzise, ​​verfügen über eine eigene Qualitätskontrolle und erfordern keine zusätzlichen Reagenzien. Es eignet sich sowohl für persönliche Tests als auch für Tests in großen Krankenhäusern und Seuchenkontrollzentren.

6. Vollblut- und Serumuntersuchungen

Hinsichtlich der Genauigkeit der Testergebnisse gibt es zwischen Vollblut- und Serumuntersuchungen keinen Unterschied, solange der Zeitaufwand für die Ergebnisermittlung 30 Minuten nicht überschreitet. Für den persönlichen Schnellselbsttest können allerdings ausschließlich Vollblutuntersuchungen verwendet werden. Bei Vollblut- und Serumtests gibt es keinen Unterschied zwischen den beiden, solange die Ergebnisse nicht länger als 30 Minuten dauern.

<<:  HIV-Test: 5 Möglichkeiten, etwas zu unternehmen

>>:  Drei Möglichkeiten zur Erkennung von AIDS

Artikel empfehlen

Wie man bei Patienten mit Periarthritis der Schulter kratzt

Die skapulohumerale Periarthritis ist auch als „u...

Was sind die Missverständnisse über Medikamente gegen Urethritis

Wie wir alle wissen, ist die medikamentöse Behand...

Was sind die Ursachen von Arthritis?

Im Alltag sehen wir oft Menschen mit eingeschränk...

Die Rezidivrate von Rektumpolypen nach früher maligner Resektion

Unter dem Begriff „Rezidiv“ von Rektumpolypen ver...

Was ist die Ursache der paratrochantären Knochenhyperplasie?

Paratrochantäre Knochenhyperplasie ist eine Knoch...

Tipps zur Diagnose von Harnwegsinfektionen

Unter einer Harnwegsinfektion versteht man das Ei...

Kurze Analyse der klinischen Manifestationen der rheumatoiden Arthritis

Was sind die klinischen Manifestationen der rheum...

Kurzbeschreibung: Drei gängige Methoden zur Diagnose von Harnwegsinfektionen

Da die Menschen der Gesundheit ihrer Harnwege imm...

Wie kann man Knochenspornen vorbeugen?

Heutzutage nimmt die Zahl der Menschen, die an Kn...

Welche Faktoren beeinflussen die Erfolgsrate einer Lebertransplantation?

Bei den Interviews und Untersuchungen vieler Lebe...

Welche Medizin kann Hallux Valgus heilen?

Hallux valgus ist eine häufige Fußerkrankung, die...