Was ist eine Frozen Shoulder? 1. Trauma Normalerweise belasten wir unsere Schultern weniger. Manche Menschen trainieren beim Sport ihre Schultern, um ihr Aussehen zu verbessern. Diese Idee ist gut, aber eine unsachgemäße Bedienung kann zu Muskelzerrungen führen. Häufige Verletzungen können außerdem zu einer Beeinträchtigung der Schulterfunktion führen und im Laufe der Zeit zu Erkrankungen wie einer Periarthritis der Schulter führen. 2. Veränderungen im externen Umfeld Es wurde beobachtet, dass die Frozen Shoulder im Winter und Frühling häufiger auftritt und die Inzidenzrate deutlich höher ist als im Sommer und Herbst. Dies deutet darauf hin, dass Veränderungen der Außentemperatur eng mit der Frozen Shoulder zusammenhängen. Wenn das Schultergelenk durch Kälte stimuliert wird, kann sich der Blutfluss im Gewebe um das Schultergelenk verlangsamen und die Muskeln können sich zusammenziehen. Eine langfristige Muskelkontraktion kann zur Ansammlung von Stoffwechselprodukten führen, die den Körper zu einer aseptischen Entzündungsreaktion anregen und dann zur Bildung von Verwachsungen und Kontraktionen von Muskeln, Bändern und anderen Geweben rund um das Schultergelenk führen, was Schmerzen und Bewegungseinschränkungen im Schultergelenk verursacht. 3. Chronische Belastung Wenn die Arbeit eine langfristige und intensive Beanspruchung der Schultern erfordert, ist der Druck auf die Schultern relativ hoch, was leicht zu Verletzungen führen kann. Die Schulter selbst verfügt über relativ wenig Muskelgewebe und keinen Schutz, sodass Probleme vorprogrammiert sind, wenn man nicht auf den Schutz achtet. 4. Endokrine Störungen Einige Wissenschaftler haben beobachtet, dass es sich bei Patienten mit Periarthritis der Schulter meist um Menschen im Alter von etwa 50 Jahren handelt. Bei Menschen über dieser Altersgruppe nimmt die Häufigkeit einer Frozen Shoulder deutlich ab. Gleichzeitig sind Menschen um die 50 Jahre eine Hochrisiko-Altersgruppe für endokrine Störungen und das Wechseljahrssyndrom. Man geht davon aus, dass die Frozen Shoulder mit endokrinen Störungen im menschlichen Körper zusammenhängen könnte. Da die Frozen Shoulder die Eigenschaft hat, nach 1 bis 2 Jahren von selbst zu heilen, steht sie im Einklang mit dem Phänomen, dass sich Patientinnen mit Wechseljahrsbeschwerden nach 1 bis 2 Jahren der Selbstanpassung tendenziell stabilisieren. Man geht davon aus, dass die Frozen Shoulder mit endokrinen Störungen im menschlichen Körper zusammenhängt. |
<<: Behandlung von Tinnitus aufgrund sympathischer zervikaler Spondylose
>>: Chirurgische Behandlung von Jochbeinbrüchen
Das Drücken bestimmter Akupressurpunkte kann zur ...
Wenn wir einen Bandscheibenvorfall in der Lendenw...
Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...
Bei Krampfadern handelt es sich um einen Zustand,...
Viele junge Paare planen aus irgendeinem Grund ni...
Wenn ein suprahepatisches Hämangiom auftritt, bes...
Sakroiliitis ist eine Erkrankung, die durch langf...
Wie kann man einer Brusthyperplasie vorbeugen? Di...
In unserem täglichen Leben werden Knochenbrüche i...
Viele Situationen im Leben machen den Menschen of...
Wenn jeder ein bestimmtes Alter erreicht, lässt s...
Nierensteine sind eine häufige und häufig auftr...
Bei Patienten mit Urethritis treten am häufigsten...
Brustmyome sind eine häufige gutartige Tumorerkra...
Apropos Rachitis: Jeder kennt sie, vor allem Freu...