Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Rückenschmerzen auftreten.

Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Rückenschmerzen auftreten.

Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Schmerzen im unteren Rücken und im Rücken auftreten. Wenn der Patient häufig dumpfe oder stechende Schmerzen verspürt, müssen Sie darauf achten. Kennen Sie die häufigsten Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule ? Auch diese Frage wird oft gestellt. Lassen Sie es sich von den Experten im Detail erklären.

Die Hauptsymptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind folgende:

1. Schmerzen im unteren Rücken und Rücken: Diese Schmerzen treten vor den Beinschmerzen auf oder können gleichzeitig auftreten. Die Schmerzen treten vor allem im unteren Rücken oder im lumbosakralen Bereich auf. Die Hauptursache der Schmerzen liegt darin, dass durch den Bandscheibenvorfall die Sinusnervenfasern in der äußeren Schicht des Anulus fibrosus und des hinteren Längsbandes stimuliert werden. Der Schmerz ist tief und schwer zu lokalisieren, meist dumpf, stechend oder ausstrahlend

2. Claudicatio intermittens: Da der Bandscheibenvorfall die Nervenwurzeln komprimiert, verursacht er entzündliche Reaktionen und Ischämien wie Stauungen und Ödeme der Nervenwurzeln. Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule bestehen darin, dass sich beim Gehen der blockierte Wirbelvenenplexus im Wirbelkanal staut, was die Stauung der Nervenwurzeln und die Erweiterung der Rückenmarksblutgefäße verschlimmert. Gleichzeitig verschlimmert es auch die Kompression der Nervenwurzeln und verursacht Claudicatio intermittens und Schmerzen.

3. Taubheitsgefühl und Missempfindungen: Nach einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann es zu einer lokalen Kompression und einer damit verbundenen Kompression im Kontaktbereich der Nervenwurzeln kommen, wodurch die Fasern und Blutgefäße der Nervenwurzeln selbst komprimiert werden und Ischämie und Hypoxie verursacht werden. Daher treten Missempfindungen wie Schmerzen und Taubheitsgefühle im Bereich auf, der von den betroffenen Nervenwurzeln innerviert wird. Dies ist ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule.

Oben finden Sie die Erklärung eines Experten zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen darauf hin, dass, wenn sich die Art der Erkrankung nicht feststellen lässt, der beste Weg darin besteht, zur Untersuchung ins Krankenhaus zu gehen. Nehmen Sie nicht willkürlich und nach eigenem Ermessen Medikamente ein, da dies Ihren Zustand verschlimmern oder andere Krankheiten verursachen kann.

<<:  Eine falsche Haltung ist im Allgemeinen der Schlüssel zur Entstehung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

>>:  Bei allen Weichteilverletzungen im Gesicht kann es sich um geschlossene Verletzungen handeln

Artikel empfehlen

Wie man ein Leberhämangiom behandelt Wie man ein Leberhämangiom behandelt

Das hepatische Hämangiom ist eine sehr gefährlich...

Worauf sollten Patienten mit Hämorrhoiden bei ihrer Ernährung achten?

Was sollten Sie bei Hämorrhoiden tun? Wie kann ma...

Tibiaosteomyelitis zeigt manchmal systemische Symptome

Eine Tibiaosteomyelitis weist manchmal systemisch...

Wie schädlich ist ein Hydrozephalus für den Körper?

In den letzten Jahren hat die Zahl vieler Babykra...

Kann ich 15 Tage nach einer leichten Lendenwirbelfraktur das Bett verlassen?

Kann ich 15 Tage nach einer leichten Lendenwirbel...

Kälte und Feuchtigkeit können auch Ischias verursachen

Fallbeispiel: Frau Duan ist seit fast zehn Jahren...

Poröses Tantal: Das ideale Implantatmaterial bei Femurkopfnekrose

Bei der avaskulären Nekrose des Femurkopfes hande...

Welches Krankenhaus eignet sich am besten zur Behandlung von Nebennierentumoren?

Es gibt zwei Nebennieren, eine über der linken Ni...

Ist Frozen Shoulder eine genetische Erkrankung?

Die wiederkehrenden Symptome einer Frozen Shoulde...

Eierstock-Schokoladenzyste

Die Eierstockzyste ist eine Erkrankung, zu der Fr...

So behandeln Sie eine Hüftkopfnekrose effektiv

Um eine Femurkopfnekrose zu behandeln, müssen wir...