Eine falsche Haltung ist im Allgemeinen der Schlüssel zur Entstehung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Eine falsche Haltung ist im Allgemeinen der Schlüssel zur Entstehung eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Eine falsche Körperhaltung ist meist die Hauptursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule, der meist bei der Arbeit auftritt. Darauf sollten Patienten stets achten. Kennen Sie die häufigsten Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ? Diese Frage wird oft gestellt. Lassen Sie es sich von den Experten im Detail erklären.

Die Hauptursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sind folgende:

1. Falsche Körperhaltung:

Wenn beim Aufstehen, Aufstehen oder bei alltäglichen Aktivitäten oder der Arbeit die Taille in einer gebeugten Position ist und plötzlich eine Außenrotationsbewegung ausgeführt wird, kann dies leicht zu einem Bandscheibenvorfall führen.

2. Kälte und Feuchtigkeit:

Kälte oder Feuchtigkeit können zu einer Verengung kleiner Blutgefäße und zu Muskelkrämpfen führen, was den Druck auf die Bandscheibe erhöht und auch zu einem Riss der degenerierten Bandscheibe führen kann.

3. Plötzliche Gewichtsbelastung oder Hüftzerrung:

Eine plötzliche Erhöhung der Lendenwirbelbelastung, insbesondere schnelles Beugen, seitliches Beugen oder Drehen, ist die Hauptursache für einen Riss des Anulus fibrosus, der wiederum auch die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist.

4. Erhöhter Bauchdruck:

Es besteht ein gewisser Zusammenhang zwischen Bauchdruck und Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kann manchmal auch heftiges Husten, Niesen, Verstopfung oder Anhalten des Atems sein, da der Nucleus pulposus ebenfalls einen Bandscheibenvorfall verursachen kann.

5. Taillenverletzung:

Wenn die Gewalteinwirkung stark ist, es aber weder zu einem Bruch noch zu einer Verrenkung kommt, kann es zu einem Vortreten des degenerierten Nucleus pulposus kommen. Darüber hinaus kann es auch nach einer Lumbalpunktion oder Spinalanästhesie zu einem Bandscheibenvorfall kommen.

6. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe:

Unter normalen Umständen werden die Bandscheiben häufig durch das Körpergewicht zusammengedrückt und die Taille ist häufig Beugung, Streckung und anderen Aktivitäten ausgesetzt, was leicht zu einer stärkeren Kompression und Abnutzung der Bandscheiben, insbesondere der Bandscheiben im unteren Taillenbereich, führen kann, was eine Reihe degenerativer Veränderungen zur Folge hat. Dies ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule.

Oben finden Sie die Erklärungen von Experten zu den Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, es kann Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen helfen. Experten weisen alle darauf hin, dass Sie die Behandlung nicht hinauszögern dürfen, wenn Sie im Alltag an einer Krankheit leiden, da dies sehr gefährlich ist. Einige Krankheiten verschlimmern sich oder verursachen andere Krankheiten.

<<:  Hier sind einige Tipps zur Vorbeugung eines Hallux valgus:

>>:  Wenn Sie einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule haben, können Rückenschmerzen auftreten.

Artikel empfehlen

So pflegen Sie Patienten mit Verbrennungen und Verbrühungen

Verbrennungen oder Verbrühungen passieren meist z...

Massieren Sie den ganzen Körper für ein intensiveres sexuelles Erlebnis

Wenn es um Massagen geht, denken viele Menschen a...

Wie kann man einen Hallux valgus heilen?

Unter Hallux valgus versteht man im Allgemeinen e...

So beugen Sie einer Frozen Shoulder vor

Wie kann man einer Frozen Shoulder vorbeugen? Die...

Ursachen von Osteoporose

In den letzten Jahren ist Osteoporose zu einer Pl...

Welches Krankenhaus ist für die Behandlung von Knochentuberkulose zuverlässig?

Knochentuberkulose hat einen großen Einfluss auf ...

Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule?

Was ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirb...

Welche Gefahren birgt eine Kniearthrose?

Welche Gefahren und Risiken birgt Arthritis? Viel...

Erhöhter Bauchdruck ist eine der Ursachen für Varikozele

Varikozele ist eine häufige Erkrankung der männli...

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Heutzutage gibt es immer mehr Patienten mit zervi...

So verhindern Sie ein Wiederauftreten eines Hydrozephalus

Obwohl wir mit dem Hydrozephalus nicht besonders ...

Diättherapie für Schwangere mit Weichteilverletzungen

Das mittlere Stadium einer Weichteilverletzung li...

Wie behandelt man Plattfüße richtig?

Wie behandelt man Plattfüße richtig? Diese Frage ...

Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei einer Harnröhrenentzündung achten?

Worauf sollte bei der Ernährung bei einer Harnröh...