Pflegewissen bei Vaskulitis

Pflegewissen bei Vaskulitis

Was sind die wichtigsten Hinweise zur Pflege einer Vaskulitis? Viele Menschen verstehen dieses Problem nicht richtig und wissen oft nicht, was sie tun sollen, wenn die Krankheit ausbricht. Tatsächlich handelt es sich bei Vaskulitis um eine Gruppe nekrotisierender Gefäßerkrankungen. Nach Ausbruch dieser Krankheit leiden die Patienten an systemischen Symptomen wie Fieber und Müdigkeit. Wenn die Krankheit nicht rechtzeitig behandelt wird, werden die Symptome immer deutlicher und es kann zu einer Nekrose der Gliedmaßen kommen, die sogar lebensbedrohlich sein kann. Werfen wir einen Blick auf die Behandlung dieser Krankheit.

Beobachtung des Zustands

1. Symptombeobachtung: Erfassen Sie umgehend die Hauptbeschwerden des Patienten, wie z. B. Engegefühl in der Brust, Brustschmerzen, Herzklopfen und Kurzatmigkeit, und beobachten Sie außerdem deren Ort, Art und Dauer. Benachrichtigen Sie umgehend den Arzt und ergreifen Sie geeignete Maßnahmen. Wie Sauerstoffinhalation, tägliche Nitroglyceringabe usw.

2. Beobachten Sie körperliche Anzeichen und messen Sie regelmäßig Pulsfrequenz, Pulsrhythmus, Herzfrequenz, Herzrhythmus, Atmung und Blutdruck. Bei schwerkranken Patienten sollten EKG-, Atmungs- und Blutdrucküberwachung durchgeführt werden.

Allgemeine Pflege

1. Tägliche Pflege

Unterstützen Sie Patienten mit Herzinsuffizienz, akutem Myokardinfarkt, schwerer Arrhythmie und akuter Myokarditis in ihrem täglichen Leben und bei der persönlichen Hygiene.

2. Ruhe- und Liegeposition

Schwerkranke sollten unbedingt Bettruhe einhalten, stabilisierte Patienten sollten schrittweise zu Bewegungen im Bett oder sogar aus dem Bett ermutigt werden, Langzeitbettlägerige sollten täglich ihre Körperhaltung ändern und Herzinsuffizienzpatienten sollten eine halbliegende oder sitzende Position einnehmen.

3.Diätpflege

Es empfiehlt sich, vitaminreiches, leicht verdauliches Futter zu geben, häufig kleine Mahlzeiten einzunehmen und Reize zu vermeiden. Patienten mit Bluthochdruck, koronarer Herzkrankheit und Herzinsuffizienz sollten ihre Natriumaufnahme begrenzen.

4. Sauerstofftherapie

Patienten mit leichter Hypoxie verwenden eine Sauerstoffinhalation mit einer Nasenkanüle mit geringem Durchfluss, d. h. 2–4 l/min und einer Konzentration von 30–40 %, und Patienten mit schwerer Hypoxie verwenden 6 l/min. Patienten mit akutem Lungenödem sollten eine abwechselnde Sauerstoffinhalation mit 30–50-prozentiger Ethanolbefeuchtung anwenden. Patienten mit Cor pulmonale sollten eine intermittierende kontinuierliche Sauerstoffinhalation mit niedrigem Durchfluss erhalten, und Patienten mit respiratorischer Insuffizienz sollten bei Bedarf eine Sauerstoffinhalation mit Druckmaske oder eine mechanische Beatmung verwenden.

5. Ausscheidungspflege

Ermutigen Sie Langzeitpatienten, mehr Gemüse, Obst und ballaststoffreiche Nahrungsmittel zu essen und sich eine tägliche Stuhlgangsgewohnheit anzugewöhnen. Bei Patienten mit Verstopfung können Sie mit den Händen sanft in Richtung Dickdarm massieren. Wenn die Verstopfung mehrere Tage lang nicht nachlässt, können Sie Abführmittel oder einen Einlauf mit warmem Wasser mit niedrigem Druck verabreichen. Wenn dies nicht hilft, können Sie Handschuhe tragen, um Ihre Finger zu befeuchten und den Kot vorsichtig herauszuholen. Zeichnen Sie das 24-Stunden-Urinvolumen schwerkranker Patienten auf. Messen Sie regelmäßig Ihr Gewicht.

6. Medizinische Versorgung

Verstehen Sie die Dosierung, Methode, Wirkungen und Nebenwirkungen häufig verwendeter Herz-Kreislauf-Medikamente. Beispielsweise sollte bei der Einnahme von Digitalis-Medikamenten die Dosierung genau kontrolliert werden und es sollte genau auf Veränderungen der Herzfrequenz und des Herzrhythmus vor und nach der Einnahme des Medikaments geachtet werden. bei der Anwendung von Diuretika sollte auf Veränderungen der Urinmenge und der Elektrolyte geachtet werden; Bei der Anwendung von Vasodilatatoren sollte der Blutdruck regelmäßig gemessen und die Konzentration und Anwendungsgeschwindigkeit der Medikamente genau kontrolliert und angepasst werden. Bei der Anwendung von Antikoagulanzien sollte darauf geachtet werden, ob der Patient Blutungen hat.

7. Pflegepersonal

Wir sollten bei der Arbeit eine gute Stimmung bewahren, fürsorglich und rücksichtsvoll mit den Patienten umgehen, ihnen Mut machen, ihnen alles gut erklären und sie trösten, vermeiden, dass andere über Dinge sprechen, die die Patienten aufregen oder aufregen, und den Patienten helfen, verschiedene Lebensgewohnheiten und Hobbys zu überwinden, die der Behandlung ihrer Krankheit nicht förderlich sind.

Notfallversorgung

1. Das Pflegepersonal ist mit den gängigen Instrumenten, Rettungsmitteln und Medikamenten vertraut.

2. Alle Rettungsmittel sollten an dafür vorgesehenen Orten platziert, von dafür vorgesehenem Personal aufbewahrt, in festgelegten Mengen bereitgestellt, regelmäßig überprüft und regelmäßig desinfiziert werden, um sie in gutem Zustand und einsatzbereit zu halten.

3. Bei einer Ohnmacht des Patienten ist sofort Erste Hilfe zu leisten und der Arzt zu benachrichtigen.

4. Sauerstoff sollte umgehend verabreicht und ein intravenöser Zugang gelegt werden.

5. Wenden Sie alle Arten von Arzneimitteln genau, regelmäßig und schnell gemäß den Anweisungen des Arztes an.

6. Wenn der Patient einen Herzstillstand erleidet, führen Sie sofort eine Herz-Lungen-Wiederbelebung und eine Gehirn-Wiederbelebung durch.

Oben finden Sie eine ausführliche Einführung zum Thema „Welche Methoden der täglichen Pflege gibt es für Patienten mit Vaskulitis?“ Je nach Krankheit werden die Patienten angeleitet, das Prinzip der Kombination von Arbeit und Ruhe zu beherrschen, für ausreichend Schlaf zu sorgen und jegliche geistige Anregung zu vermeiden. Weisen Sie die Patienten an, je nach Krankheit unterschiedliche therapeutische Diäten auszuwählen, häufig kleine Mahlzeiten zu sich zu nehmen und auf das Rauchen und Trinken zu verzichten. Ich hoffe, der obige Inhalt ist für Sie hilfreich.

<<:  So pflegen Sie Vaskulitis täglich

>>:  So kümmern Sie sich um Patienten mit Vaskulitis

Artikel empfehlen

Pflegetipps bei akuter Osteomyelitis

Welche Voraussetzungen müssen bei einer Osteomyel...

Was verursacht eine Blinddarmentzündung?

Manche Menschen betrachten eine Blinddarmentzündu...

Was bei der Diagnose von Ischias zu beachten ist

Die Richtigkeit der Diagnose Ischias hat großen E...

Was sind die auslösenden Faktoren einer zervikalen Spondylose?

Kennen Sie die auslösenden Faktoren einer zervika...

Wie kann man Verbrennungen im Sommer vorbeugen?

Wie kann man Verbrennungen im Sommer vorbeugen? I...

So beugen Sie einer Synovitis bei Knieschmerzen vor

Im Leben sehen wir oft, dass viele Menschen unter...

Was sind die Ursachen für Knochensporne?

Was wissen Sie über die Ursachen von Knochensporn...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Bei der zervikalen Spondylose handelt es sich um ...

So erkennen Sie einen Vorhofseptumdefekt

Wenn es darum geht, im Krankheitsfall zur Untersu...

Worauf ist bei der Heilung von Oberschenkelschaftfrakturen zu achten?

Worauf ist bei der Heilung von Oberschenkelschaft...

Was ist falsch an zervikaler Spondylose und Erbrechen?

Was ist falsch an Erbrechen aufgrund einer zervik...

Kann Kniearthrose geheilt werden?

In den letzten Jahren leiden immer mehr Menschen ...

Hängt die Brustgröße mit einer Brusthyperplasie zusammen?

Brusthyperplasie kommt im wirklichen Leben recht ...