So kümmern Sie sich um Patienten mit Vaskulitis

So kümmern Sie sich um Patienten mit Vaskulitis

Wie werden Patienten mit Vaskulitis behandelt? Ich glaube, diese Frage würde viele Leute interessieren. Schließlich handelt es sich bei Vaskulitis um eine chronische und hartnäckige Erkrankung mit starken Schmerzen, leichter Rückfallneigung, langem Krankheitsverlauf und großem Schaden für die Betroffenen. Daher sind eine frühzeitige Diagnose und eine frühzeitige Behandlung erforderlich. Wie also versorgt man Patienten mit Vaskulitis im Normalfall und während der Behandlung? Lassen Sie uns unten mehr darüber erfahren und hoffen, dass es für alle hilfreich sein wird.

Postoperative Versorgung von Patienten mit Vaskulitis

Wie sollten Patienten mit Vaskulitis ihre betroffenen Gliedmaßen im Alltag pflegen? Vaskulitis ist eine Gruppe peripherer Gefäßerkrankungen, die mit Gefäßnekrose und Entzündung einhergehen. Die Ursachen der meisten Krankheiten sind unbekannt und werden klinisch in zwei Kategorien unterteilt: primäre und sekundäre. Experten fassen zum Pflegewissen bei Vaskulitis folgende Punkte zusammen:

1. Psychische Betreuung: Aufgrund des langen Krankheitsverlaufs und der starken Schmerzen verlieren Patienten leicht das Vertrauen in die Behandlung. Daher ist es notwendig, den Patienten mehr Mut zu machen und ihr Vertrauen in die Überwindung der Krankheit zu stärken. Die Patienten sollten optimistisch und gut gelaunt sein, ein geregeltes Leben führen, psychische Belastungen abbauen, aktiv an der Behandlung mitarbeiten und eine möglichst schnelle Heilung der Krankheit anstreben.

2. Ernährungsumstellung: Essen Sie mehr frisches Gemüse, Obst, eine angemessene Menge Eier und Fleisch, fett- und kalorienarm. Sie dürfen nicht rauchen, keinen Alkohol trinken und sich salzarm ernähren. Essen Sie mehr Seetang, Algen und Pilze

3. Schutz und Isolierung der betroffenen Gliedmaßen: Patienten sollten Ermüdung, Stöße, Prellungen und Erfrierungen vermeiden. Schuhe und Socken sollten locker sein und warm halten. Halten Sie das betroffene Gliedmaß sauber und hygienisch, um Reizungen und Schäden an der Haut zu vermeiden

4. Wundliegen vorbeugen: Patienten neigen zu Wundliegen, wenn sie lange im Bett bleiben müssen. Um der Entstehung von Wundliegen vorzubeugen, sollte sich der Patient häufiger umdrehen, die Position der betroffenen Extremität häufig verändern, Knie- und Sprunggelenke bewegen, die druckgefährdeten Stellen mit Talkumpuder massieren oder die Stelle mit Kochsalzlösung reinigen.

5. Training zur Stärkung der Gliedmaßenfunktion: Bestehen Sie auf geeigneten Aktivitäten, um die Durchblutung der unteren Gliedmaßen zu fördern und Gelenkkontrakturen und Muskelschwund vorzubeugen. Wenn Sie an einer Thrombophlebitis leiden, legen Sie die Bettfüße 15 cm hoch, legen Sie lokale heiße Kompressen auf, komprimieren und stimulieren Sie den Gastrocnemius-Muskel, beschleunigen Sie den Blutrückfluss und reduzieren Sie die Schwellung der unteren Gliedmaßen.

6. Verbandwechsel der Wunde: Vor jedem Verbandwechsel die Wunde mit Kochsalzlösung reinigen und anschließend Salbe auftragen. Achten Sie darauf, keinen Alkohol zum Reinigen zu verwenden.

7. Vermeiden Sie während der Anfangsphase anstrengende Übungen sowie langes Stehen und langes Sitzen. Um Ödeme der unteren Gliedmaßen und übermäßige Exsudation zu vermeiden, sollte die Dauer der Anwendung jeweils eine halbe Stunde nicht überschreiten. Das betroffene Glied sollte hochgelagert werden. Wenn Sie berufsbedingt längere Zeit stehen oder sitzen müssen, sollten Sie sich etwa jede halbe Stunde einmal bewegen oder sich hinlegen und für drei Minuten die Füße hochlegen.

Herzliche Erinnerung: Aufgrund des langen Verlaufs der Gefäßerkrankung und der starken Schmerzen neigen Patienten dazu, das Vertrauen in die Behandlung zu verlieren. Daher müssen wir die Patienten stärker ermutigen, ihr Vertrauen in die Überwindung der Krankheit stärken, optimistisch und gut gelaunt sein, ein normales Leben führen, psychische Belastungen abbauen, aktiv bei der Behandlung mitarbeiten und danach streben, die Krankheit so schnell wie möglich zu heilen.

<<:  Pflegewissen bei Vaskulitis

>>:  Wie sieht die tägliche Behandlung einer Vaskulitis aus?

Artikel empfehlen

Was sind die Symptome einer zervikalen Spondylose?

Die Symptome einer zervikalen Spondylose sind zie...

Rehabilitationsübungen sind für die Genesung von Osteomyelitis unverzichtbar

Orthopädische Erkrankungen erfordern nach der Gen...

Mehrere wirksame Methoden zur Behandlung von Krampfadern

Im wirklichen Leben leiden viele Menschen, die al...

Wie man Fitnessübungen für Patienten mit inneren Hämorrhoiden durchführt

Eine der Ursachen für innere Hämorrhoiden ist lan...

Die Heilung von Gallenblasenpolypen hängt von Ihrer individuellen Situation ab

Die Behandlung von Gallenblasenpolypen sollte sic...

Welche Elemente fehlen bei Osteoporose

Osteoporose wird im Allgemeinen durch einen Mange...

Was tun bei einem akuten Gallensteinanfall in der Nacht?

Zunächst einmal sind Gallensteine ​​eine häufige ...

Wie wird Osteomyelitis diagnostiziert?

Osteomyelitis ist eine Erkrankung, die durch eine...

Einführung in Übungen für Frozen Shoulder bei älteren Menschen

Wir alle wissen, dass bei älteren Menschen versch...

Was verursacht Gallenblasenpolypen und wie werden sie behandelt?

Gallenblasenpolypen können durch Cholesterinablag...

Wir sollten auf die Vorbeugung von Plattfüßen achten

Plattfüße kommen im Leben häufig vor, was vielen ...

Können Patienten mit Gallensteinen Sport treiben?

Im Allgemeinen raten Ärzte Patienten nach dem Auf...

Welches Krankenhaus ist bei Gallensteinen am besten geeignet?

Welches Krankenhaus ist das beste bei Gallenstein...

Welche medizinischen Maßnahmen gibt es bei Weichteilverletzungen?

Das Auftreten verschiedener Krankheiten in unsere...