Die Diagnosemethode für Wirbelsäulendeformitäten wird ausführlich vorgestellt

Die Diagnosemethode für Wirbelsäulendeformitäten wird ausführlich vorgestellt

„Welche Diagnosemethoden gibt es bei Wirbelsäulendeformationen?“ Diese Frage stellen sich sicher viele Menschen. Wirbelsäulendeformationen sind eine weit verbreitete Erkrankung. Lassen Sie sich nun von den Experten die Diagnosemethoden für Wirbelsäulendeformationen vorstellen. Ich hoffe, dass dies allen hilft , die Diagnosemethoden von Wirbelsäulendeformationen besser zu verstehen.

1. Skoliose

1. Die Diagnose einer Wirbelsäulendeformation kann Fragen zur Familiengeschichte, zum Zeitpunkt der Entdeckung, zum Grad und zur Entwicklung der Skoliose sowie zur Vorgeschichte von Traumata, Infektionen, Tumoren und Stoffwechselerkrankungen umfassen.

2. Messen Sie die Körpergröße, prüfen Sie den Grad der Skoliose, achten Sie auf die Gesamtentwicklung, insbesondere auf die Brustform und die Herz-Lungen-Funktion, und darauf, ob eine Messerrückendeformität vorliegt. Dies ist die Diagnosemethode für Wirbelsäulendeformationen.

3. Eine Röntgenuntersuchung wird durchgeführt, um festzustellen, ob eine Hemivertebra-Deformität vorliegt, erworbene Läsionen auszuschließen und den Skoliosewinkel gemäß der Cobb-Methode zu messen. Auch eine Einschätzung des Ausmaßes der Wirbelsäulenentwicklung sollte vorgenommen werden. Gegebenenfalls sollte eine Rotationsradiographie durchgeführt werden.

4. Die Diagnose einer Wirbelsäulendeformation sollte bei Bedarf mittels Myelographie oder MRT erfolgen.

5. Patienten mit schweren Deformitäten sollten sich kardiopulmonalen Funktionstests unterziehen.

2. Kyphose

1. Fragen Sie nach der Familienanamnese, nach Traumata, Infektionen, Tumoren und Stoffwechselerkrankungen in der Vorgeschichte, nach Steifheit im unteren Rücken, Atembeschwerden und Hüftschmerzen nach dem morgendlichen Aufstehen sowie nach Zeitpunkt, Grad und Entwicklung einer Kyphose.

2. Diagnose einer Wirbelsäulendeformation: Überprüfen Sie den Grad der Kyphose, die eingeschränkte Wirbelsäulenbewegung und die kardiopulmonale Funktion. Achten Sie auf Druckempfindlichkeit und eingeschränkte Beweglichkeit beider Hüftgelenke.

3. Zu den Labortests gehören hauptsächlich: Blutsenkungsgeschwindigkeit, Antistreptolysin O, Rheumafaktor und Serum-HLA-B27-Test.

4. Die Röntgenuntersuchung sollte Aufnahmen der Wirbelsäule und des Beckens umfassen, um den Deformitätswinkel zu beobachten und festzustellen, ob das Hüftgelenk betroffen ist. Dies ist die Diagnosemethode für Wirbelsäulendeformationen.

Der obige Inhalt stellt die von Experten vorgestellte Diagnosemethode für Wirbelsäulendeformationen dar. Bitte beachten Sie dies. Ich hoffe, es wird Ihnen hilfreich sein. Wenn Sie weitere Fragen zur Diagnose von Wirbelsäulendeformationen haben, wenden Sie sich bitte an Online-Experten, die Ihnen ausführliche Antworten geben können.

<<:  Übermäßige Proteinzufuhr kann leicht zu Nierensteinen führen

>>:  Welche Erkenntnisse gibt es zur angeborenen Kyphose?

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung einer Trichterbrust im Krankenhaus?

Wie viel kostet eine plastische Operation bei Tri...

Symptome einer traumatischen Arthrose

Die Symptome einer traumatischen Osteoarthritis s...

Wie behandelt man eine Blinddarmentzündung bei Schwangeren?

Wie sollten schwangere Frauen mit Blinddarmentzün...

Welche oralen Medikamente gibt es gegen Kniearthrose?

Es gibt viele Möglichkeiten, Kniearthrose klinisc...

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Viele Menschen verstehen die Symptome einer Spond...

Welche Gefahren birgt eine Fasziitis?

Im Vergleich zu Arthritis, zervikaler Spondylose,...

So testen Sie auf Vaskulitis bei Kindern

Wie kann man bei Kindern eine Vaskulitis feststel...

Ich kann 6 Monate nach meinem Fingerbruch keine Faust machen

Ich kann 6 Monate nach meinem Fingerbruch keine F...

Ist eine Hüftkopfnekrose ansteckend?

Heutzutage kommt es immer häufiger zu Hüftkopfnek...

Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Behandlung von Gallensteinen zu treffen?

Die Gallenblase ist für unseren Körper von großer...

Was sind die Ursachen einer zervikalen Spondylose?

Der Ausbruchsort der zervikalen Spondylose bezieh...

Wie viel kostet eine Knochenhyperplasie-Operation?

Knochenhyperplasie, auch als senile Arthritis bek...

Experten erklären die Gefahren häufiger äußerer Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind eine häufig auftretende ...