Jeder muss die Krankheit Morbus Bechterew verstehen. Kennen Sie die Symptome einer Spondylitis ankylosans? Eine ankylosierende Spondylitis beeinträchtigt bereits jetzt das normale Leben der Patienten. Lassen Sie sich nun von den Experten die Symptome der ankylosierenden Spondylitis vorstellen. 1. Morgensteifheit ist ein häufiges Symptom der ankylosierenden Spondylitis. Der Patient verspürt morgens beim Aufstehen eine Steifheit in der Taille, die nach Aktivitäten nachlässt. In schweren Fällen kann die Steifheit einen ganzen Tag anhalten. 2. Zu den Symptomen einer ankylosierenden Spondylitis gehören häufig Schmerzen oder Beschwerden im unteren Rücken. Die Häufigkeit liegt bei etwa 90 % und der Fleck ist oft matt und schwer zu lokalisieren. Patienten verspüren häufig Schmerzen tief im Gesäß. In schweren Fällen sind die Schmerzen im Iliosakralgelenk lokalisiert und können manchmal bis zum Beckenkamm oder in die Oberschenkelrückseite ausstrahlen. Die Schmerzen können durch Husten, Niesen oder andere Bewegungen im Hüft- und Rückenbereich verstärkt werden. Schmerzen in der Nacht können den Schlaf beeinträchtigen und durch Ruhe können die Schmerzen nicht gelindert werden. Stattdessen kann Aktivität die Symptome lindern. 3. Entzündung der Knochenansatzpunkte von Sehnen und Bändern. Es handelt sich um die charakteristische pathologische Veränderung einer ankylosierenden Spondylitis. Aufgrund einer Entzündung der Ansatzpunkte der Sternokostalgelenke (der Verbindung zwischen Brustbein und Rippen) können bei Patienten Brustschmerzen auftreten, die sich durch Husten oder Niesen verschlimmern. Manchmal wird die Erkrankung fälschlicherweise als Rippenfellentzündung diagnostiziert. Patienten können auch wegen Brustschmerzen, die einer Perikarditis oder atypischen Angina ähneln, einen Kardiologen oder Thoraxarzt aufsuchen. Darüber hinaus können bei einer beträchtlichen Anzahl von Menschen im Verlauf der Erkrankung auch Fersenschmerzen auftreten. 4. Periphere Gelenksymptome: Die am häufigsten betroffenen Gelenke sind Knöchel, Knie, Hüfte und andere Gelenke der unteren Extremitäten. Auch die großen Gelenke der oberen Gliedmaßen wie Schultern und Handgelenke können betroffen sein. Die kleinen distalen Gelenke wie Finger und Zehen sind seltener betroffen. Diese Gelenkschwellungen und Schmerzen sind durch eine Asymmetrie gekennzeichnet, die ein Symptom der ankylosierenden Spondylitis ist. Durch die obige Einführung sollte jeder ein gewisses Verständnis für die Symptome der ankylosierenden Spondylitis haben. Ich hoffe, dass dies allen eine Hilfe sein kann. Ich wünsche den Patienten, dass sie möglichst schnell die für sie passende Behandlungsmethode wählen und sich schnell erholen können. |
<<: Hören Sie, wie Experten die Ursachen der ankylosierenden Spondylitis analysieren
>>: Untersuchung und Diagnose der juvenilen ankylosierenden Spondylitis
Patellafrakturen kommen bei Knieverletzungen häuf...
Kniearthrose ist sehr gefährlich. Je früher die K...
Bei einer Lenden- und Kniezerrung handelt es sich...
Arthritis ist ebenfalls eine weit verbreitete Erk...
Da Nierensteine heutzutage recht häufig sind, m...
Welche Aspekte der Ernährung sollten bei der Beha...
Knieschmerzen sind ein häufiges Leiden. Wenn wir ...
Die Ursachen für Hämangiome sind die häufige Verw...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Welche Trainingsmethoden gibt es bei Brusthyperpl...
Zerebraler Vasospasmus, viele Menschen kennen die...
Hallux valgus ist eine Erkrankung mit hoher Inzid...
Innere Hämorrhoiden haben viele Symptome, wie bei...
In jeder kleinen Gruppe gibt es zu verschiedenen ...
Normalerweise verschwinden Brustzysten nicht von ...