Übermäßige Proteinzufuhr kann leicht zu Nierensteinen führen

Übermäßige Proteinzufuhr kann leicht zu Nierensteinen führen

Nierensteine ​​treten vor allem bei Menschen mittleren Alters und jungen Menschen auf, häufiger bei Männern als bei Frauen. Nierensteine ​​können lange Zeit bestehen bleiben, ohne Symptome zu verursachen, insbesondere wenn es sich um große Steine ​​handelt. Was sind also die häufigsten Ursachen für Nierensteine? Im Folgenden finden Sie eine Experteneinführung zu den Ursachen von Nierensteinen.

Was sind die Ursachen für Nierensteine? Die Einzelheiten sind wie folgt :

Zu hohe Fettaufnahme: Zu viel Essen führt unweigerlich zu einer Zunahme des Körperfetts. Fett verringert die Menge an Kalzium, die im Darm gebunden werden kann, und erhöht dadurch die Aufnahme von Oxalat. Kommt es zu Ausscheidungsstörungen, beispielsweise durch starkes Schwitzen, zu wenig Wasser trinken und eine geringere Urinausscheidung, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass sich Nierensteine ​​bilden.

Übermäßige Ansammlung von Oxalsäure: Die große Ansammlung von Oxalsäure im Körper ist eine der Ursachen für Nierensteine.

Zu viel Eiweiß: Wenn Sie häufig übermäßig viel eiweißreiche Nahrung zu sich nehmen, steigt in der Regel der Kalzium-, Oxalsäure- und Harnsäuregehalt in Ihren Nieren und Ihrem Urin an. Wenn das überschüssige Kalzium, die Oxalsäure und die Harnsäure nicht rechtzeitig und effektiv über die Nierenfunktion aus dem Körper ausgeschieden werden können, bilden sich Nierensteine.

Abnormaler Purinstoffwechsel: Nachdem Purin in den Körper gelangt ist, wird es verstoffwechselt und das Endprodukt seines Stoffwechsels ist Harnsäure. Harnsäure kann die Ausfällung von Oxalat im Urin fördern. Wenn Sie zu viel purinreiche Nahrung auf einmal zu sich nehmen und der Purinstoffwechsel gestört ist, lagert sich Oxalat im Urin ab und es bilden sich Nierensteine.

Was sind derzeit die häufigsten Ursachen für Nierensteine? Oben finden Sie eine ausführliche Einführung in die Ursachen von Nierensteinen. Ich glaube, dass Sie nach der Lektüre der Ursachen von Nierensteinen ein gewisses Verständnis dafür haben werden. Wenn Sie Fragen zu den Ursachen von Nierensteinen haben, wenden Sie sich gerne an unsere Online-Experten.

<<:  Die Ursache von Nierensteinen kann eine Gallenstauung in der Gallenblase des Patienten sein

>>:  Die Diagnosemethode für Wirbelsäulendeformitäten wird ausführlich vorgestellt

Artikel empfehlen

Die Gefahren einer Harnwegsinfektion bei Frauen in den Wechseljahren

Wenn eine Frau in den Wechseljahren bereits unter...

Ist eine Analfistel lebensbedrohlich für den Patienten?

Bei einer Analfistel handelt es sich um eine Erkr...

Welche Infektionswege gibt es bei Osteomyelitis?

Zu den orthopädischen Erkrankungen gehört die sog...

So vermeiden Sie Harnwegsinfektionen

Eine Harnwegsinfektion kann zu abnormalen Verände...

Was sind minimalinvasive Behandlungen für Gallensteine?

Das Auftreten von Gallensteinen kann unser Leben ...

Die Symptome der zervikalen Spondylose manifestieren sich nicht nur im Nacken

Die Symptome einer zervikalen Spondylose zeigen s...

Experten erklären die postoperative Versorgung bei Sehnenscheidenentzündung

Viele berufstätige Angestellte leiden an einer Se...

Gemeinsame häusliche Pflege für Patienten mit Fasziitis

Wie sieht die übliche häusliche Pflege für Patien...

So können Sie Osteoporose besser vorbeugen

Obwohl Osteoporose nicht tödlich ist, kann sie Kn...

Beste Behandlung für Synovitis

Es gibt im Allgemeinen keine optimale Behandlung ...

Wie wird Osteoporose mit Medikamenten behandelt?

Welche Methoden zur Behandlung von Osteoporose si...

Wie viel kostet eine Blinddarmoperation?

Wie viel kostet eine Blinddarmoperation? Der Blin...