Viele Frauen leiden nach der Geburt unter Brustschmerzen und spüren Knoten in der Brust, die mit Schmerzen und lokalem Hautfieber einhergehen. Bei dieser Erkrankung handelt es sich um Mastitis, ein Symptom, das durch eine akute eitrige Infektion der Brust verursacht wird. Besonders häufig tritt sie bei Frauen in der Zeit nach der Geburt auf, vor allem bei Frauen, die gerade ein Kind zur Welt gebracht haben. Diese Krankheit ist sehr schädlich. Es beeinträchtigt nicht nur den Körper der Frau, sondern führt auch dazu, dass Kinder nicht gestillt werden können. Wie kann man also einer Mastitis während der Stillzeit vorbeugen? 1. Sorgen Sie für gute Laune. Eine gute Stimmung kann uns dabei helfen, unsere Gesundheit so schnell wie möglich wiederherzustellen. 2. In den späteren Stadien der Schwangerschaft sollten Sie Ihre Brustwarzen häufig mit warmem Wasser reinigen. Nach dem Waschen sollten Sie Ihre Brustwarzen sanft reiben, massieren und ziehen, um einer Mastitis vorzubeugen. 3. Gewöhnen Sie sich regelmäßiges Stillen an und achten Sie auf die Sauberkeit der Brustwarzen. 4. Während der Eiterbildungsphase einer Mastitis sollten Sie darauf achten, weniger fischhaltige Suppen mit „milchanregender“ Wirkung zu essen, um eine Verschlimmerung des Zustands zu vermeiden. 5. Wenn zu viel Milch vorhanden ist und das Baby sie nicht trinken kann, können Sie nach dem Stillen eine Milchpumpe verwenden oder mit den Händen massieren und drücken, um die Milch abzupumpen und einen Milchstau zu vermeiden. 6. Bei Brustwarzenabschürfungen, Rissen oder eitrigen Infektionen an anderen Körperstellen sollte rechtzeitig eine Behandlung angestrebt werden. Während der Behandlung der ersten Erkrankung sollte eine Milchpumpe zum Abpumpen der Milch und Stillen des Babys verwendet werden, um eine weitere Schädigung der Brustwarze durch Saugen zu vermeiden. 7. Stützen Sie die betroffene Brust mit einem Dreiecksverband oder BH, um ein Eindrücken oder Zusammendrücken des Knotens zu vermeiden. 8. Essen Sie mehr Obst und Gemüse mit hitzelösender Wirkung, wie Tomaten, grünes Gemüse, Luffa, Gurken, Mungobohnen, frische Lotuswurzeln, Kumquatkuchen usw. Sie können mehr Seetang essen, da dieser die Wirkung hat, Klumpen aufzuweichen und aufzulösen. Frauen sollten bedenken, dass es nach der Geburt leicht zu einer Mastitis kommen kann. Daher ist es wichtig, dieser im Vorfeld vorzubeugen. Beachten Sie die oben vorgestellten Präventionsmethoden. Wenn Symptome einer Mastitis auftreten, suchen Sie rechtzeitig eine Behandlung auf. Aufgrund des Zustands der Mutter und des Stillbedürfnisses des Kindes müssen Sie auf die Behandlungsmethode achten und die Medikamente unter ärztlicher Anleitung einnehmen. |
<<: Kann einer Mastitis im Vorfeld vorgebeugt werden?
>>: Es gibt einige Tipps zur Vorbeugung von Mastitis
Urethritis ist eine der häufigsten Harnwegsinfekt...
Was sind die Ursachen für rheumatoide Arthritis? ...
Verhütung ist zu jeder Zeit ein Thema, das Anlass...
Obwohl Venenentzündungen in unserem Leben relativ...
Die postoperative Betreuung von Frakturpatienten ...
Phlebitis ist eine der häufigsten Vaskulitis-Erkr...
Erfahrungen der Frauen im Bett 1: Sie haben ein s...
Perianalabszesse sind in der klinischen Praxis ei...
Der Meniskus schützt den Knieknorpel, da er die K...
Wir alle müssen den häufigen Krankheiten im Leben...
Impotenz ist eine weit verbreitete und häufig auf...
Mastitis ist eine häufige Erkrankung während der ...
Weichteilverletzungen sind die häufigste Erkranku...
Wie lange nach einer Hämorrhoidenoperation kann e...
Wie sollte Osteoporose behandelt werden? Viele Os...