Was sind die ersten Symptome einer Rippenfellentzündung? Da es sich bei einer Rippenfellentzündung um eine weit verbreitete Erkrankung handelt, die unsere Gesundheit ernsthaft gefährdet, ist ein umfassendes Verständnis der Erkrankung erforderlich, um sie rechtzeitig erkennen und behandeln zu können. Um dies zu gewährleisten, müssen wir zunächst die Symptome einer Rippenfellentzündung verstehen. Was sind also die frühesten Symptome einer Rippenfellentzündung? Bei einer Pleuritis handelt es sich um eine exsudative Entzündung, die durch Tuberkulosebakterien verursacht wird, die entweder von einer Primärläsion in der Nähe der Pleura direkt in die Pleura eindringen oder sich über die Lymph- und Blutgefäße in die Pleura ausbreiten. Eine Pleuritis kann verschiedene Ursachen haben und eine Pleuritis, die durch verschiedene Ursachen verursacht wird, kann mit klinischen Manifestationen der entsprechenden Erkrankungen einhergehen. Das häufigste Symptom einer Rippenfellentzündung sind Schmerzen in der Brust. Brustschmerzen treten häufig plötzlich auf und können sehr unterschiedlich stark ausgeprägt sein. Es kann sich um ein unbestimmtes Unbehagen oder einen starken stechenden Schmerz handeln. Es kann nur auftreten, wenn der Patient tief einatmet oder hustet, oder es kann anhalten und durch tiefes Einatmen oder Husten verschlimmert werden. Brustschmerzen werden durch eine Entzündung der Pleura parietalis verursacht und treten meist in der dem Entzündungsbereich gegenüberliegenden Brustwand auf. Da tiefes Atmen Schmerzen verursachen kann, führt es häufig zu einer flachen und schnellen Atmung und die Muskelbewegung auf der betroffenen Seite ist schwächer als auf der Gegenseite. Bei einer starken Ansammlung können sich die beiden Pleuraschichten voneinander lösen und die Brustschmerzen verschwinden. Große Mengen Pleuraerguss können eine eingeschränkte Ausdehnung einer oder beider Lungenflügel während der Atmung verursachen, was zu Dyspnoe führt Pleuritis kann hauptsächlich in trockene Pleuritis und exsudative Pleuritis unterteilt werden. Die Symptome einer exsudativen Pleuritis sind deutlicher als die einer trockenen Pleuritis. Patienten mit einer Rippenfellentzündung verspüren zunächst Müdigkeit, Schüttelfrost, Schwitzen, allgemeines Unwohlsein, allmählich steigendes Fieber, Brustschmerzen, Husten und Symptome, die sich durch tiefes Ausatmen oder Aktivität verschlimmern. Wenn das Exsudat allmählich zunimmt und die Lunge komprimiert wird, werden Engegefühl in der Brust und Kurzatmigkeit deutlicher. Eine große Menge Exsudat behindert die Reibung zwischen der parietalen und viszeralen Pleura und der Schmerz wird gelindert, wobei er sich von starkem Schmerz in reinen Schmerz, Dehnungsschmerz oder allmähliches Verschwinden verwandelt. Eine große Menge Pleuraflüssigkeit kann Organe wie die Luftröhre auf die gesunde Seite drücken, die Interkostalräume füllen, den Herzspitzenstoß verschieben oder verschwinden lassen und ein Absinken des Zwerchfells verursachen. Beim Klopfen ist der obere Teil des Ergusses dumpf und der untere Teil fest. Bei der Auskultation können Atemgeräusche schwächer werden oder verschwinden, der Stimmfremitus kann schwächer werden, die Lunge über dem Erguss kann komprimiert werden, das Luftvolumen kann reduziert sein und es können bronchiale Atemgeräusche zu hören sein. Durch Röntgenaufnahmen kann die genaue Stelle des Ergusses festgestellt werden. Oben sind die Arten von Symptomen einer Rippenfellentzündung aufgeführt. Ich hoffe, dass diese Einführung jedem ein tieferes Verständnis für die Symptome einer Rippenfellentzündung vermittelt. |
<<: Häufig verwendete Testgegenstände für Patienten mit Pleuritis
>>: Welche Methoden gibt es zur frühzeitigen Vorbeugung einer Rippenfellentzündung?
Ischias kommt häufiger bei Männern jungen und mit...
Die Kosten für eine minimalinvasive Operation (la...
Die Taille ist ein wichtiges Bindeglied zwischen ...
Können zusätzliche Brüste geheilt werden? Vor der...
Wenn bei einer so schweren Erkrankung wie einem i...
Medizinische Bildgebungsverfahren haben nicht nur...
Die Häufigkeit von Knochenbrüchen ist besonders b...
Was sind die wichtigsten Punkte bei der Behandlun...
Die Knochenspornerkrankung dürfte den meisten Men...
Die wichtigsten Punkte der Krankengeschichte bei ...
Im Leben werden manche Freunde sehr traurig sein,...
Differentialdiagnose des Bandscheibenvorfalls in ...
Eine Blinddarmentzündung ist eine chirurgische Er...
Wie behandelt man Impotenz aufgrund einer Blasene...
Wie erholt man sich von einer Verwachsung nach ei...