Haben Sie noch nie die Normwerte der sieben Sexualhormone gemessen?

Haben Sie noch nie die Normwerte der sieben Sexualhormone gemessen?


Für Frauen, die die Pubertät hinter sich haben, aber immer noch Akne im Gesicht haben, ist es am besten, die sieben Sexualhormone zu überprüfen, um festzustellen, ob ihr endokrines System aus dem Gleichgewicht geraten ist. Endokrine Störungen können nicht nur verschiedene Hautprobleme verursachen, sondern auch Menstruationsstörungen, die für den Körper der Frau noch schädlicher sind. Die einzige Möglichkeit, eine endokrine Störung festzustellen, besteht darin, die sieben Sexualhormone der Frau zu überprüfen. Was sind also die sieben spezifischen Sexualhormone? Was ist der Normalwert?





1) Luteinisierendes Hormon (LH): Luteinisierendes Hormon und follikelstimulierendes Hormon fördern hauptsächlich Follikelschmerzen und den Eisprung. Wenn der Testwert zu hoch ist, kann dies zu Amenorrhoe oder Unfruchtbarkeit führen.


*Die LH-Konzentration im Blut beträgt 2–15 mIU/ml in der präovulatorischen Phase, 30–100 mIU/ml in der ovulatorischen Phase und 4–10 mIU/ml in der postovulatorischen Phase. Der Normalwert außerhalb der Eisprungphase liegt im Allgemeinen bei 5 bis 25 mIU/ml.


2) Follikelstimulierendes Hormon (FSH): Es handelt sich um ein Glykoproteinhormon, das von den alkaliphilen Zellen der Hypophyse abgesondert wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Entwicklung und Reifung der Eierstockfollikel zu fördern.


*Die FSH-Konzentration im Blut beträgt 1,5–10 mIU/ml in der präovulatorischen Phase, 8–20 mIU/ml in der ovulatorischen Phase und 2–10 mIU/ml in der postovulatorischen Phase. Im Allgemeinen gelten 5 bis 40 mIU/ml als normal.


3) Prolaktin (PRL): Hohe Prolaktinwerte können durch Hypophysentumore und Schilddrüsenunterfunktion verursacht werden.


Es wird vom laktierenden Trophoblasten, einer der eosinophilen Zellen im Hypophysenvorderlappen, abgesondert. Es ist ein einfaches Proteinhormon, dessen Hauptfunktion darin besteht, Brusthyperplasie, Milchproduktion und Milchabsonderung zu fördern.


*Der Normalwert des PRL im Blut beträgt 0,08–0,92 nmol/l. (Während der Zeit außerhalb der Stillzeit)


4) Progesteron (P): Ist der Progesteronspiegel zu niedrig, deutet dies auf eine Unterfunktion der Hypophyse und der Eierstöcke, das Ausbleiben der Menstruation oder des Eisprungs sowie eine abnormale Schwangerschaft hin.


*Die P-Konzentration im Blut beträgt vor dem Eisprung 0–4,8 nmol/l und nach dem Eisprung 7,6–97,6 nmol/l.


5) Östradiol (E2): Eierstocktumoren oder eine Schwangerschaft können auf einen zu hohen Östrogenspiegel hinweisen. Ein niedriger Östrogenspiegel kann durch Dysplasie, Hypophysenunterfunktion und Eierstockversagen verursacht werden.


Es wird von den Eierstockfollikeln abgesondert. Seine Hauptfunktion besteht darin, den Übergang des Endometriums in die proliferative Phase zu unterstützen und die Entwicklung der sekundären weiblichen Geschlechtsmerkmale zu fördern.


*Die Konzentration von E2 im Blut beträgt 48–521 pmol/l in der präovulatorischen Phase, 70–1835 pmol/l in der ovulatorischen Phase und 272–793 pmol/l in der postovulatorischen Phase.


Niedrige Werte treten bei schlechter Eierstockfunktion, vorzeitigem Eierstockversagen und beim Sheehan-Syndrom auf.


6) Testosteron (T): Seine Hauptfunktion besteht darin, die Entwicklung der Klitoris, der Schamlippen und des Mons pubis zu fördern. Es ist östrogenresistent und hat einen gewissen Einfluss auf den systemischen Stoffwechsel.


*Die normale T-Konzentration im weiblichen Blut beträgt 0,7–3,1 nmol/l.



Unter den sechs oben genannten Sexualhormonwerten müssen schwangere Frauen einen weiteren überprüfen, nämlich den Progesteronwert. Bei der Prüfung, ob eine endokrine Störung vorliegt, wird die Messung jedoch normalerweise bei nicht schwangeren Frauen durchgeführt, sodass der Progesteronspiegel normalerweise nicht spezifisch angezeigt wird. Freunde müssen darauf achten.



<<:  Wie lässt sich die Lebensqualität von Paaren verbessern?

>>:  „Zähne“ beim Sex machen die Beine Ihres Partners schwach

Artikel empfehlen

Warum schwillt der Einschnitt nach einer Blinddarmoperation an?

Warum schwillt der Einschnitt nach einer Blinddar...

Welche Untersuchungsgegenstände gibt es bei einer Sehnenscheidenentzündung?

Sehnenscheidenentzündung ist eine häufige Erkrank...

6 Anzeichen einer Blasenentzündung

Eine Blasenentzündung ist eine Entzündung der Bla...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es bei Arthrose?

Osteoarthritis, auch als degenerative Gelenkerkra...

Was sind die Ursachen einer Kniearthrose?

Kniearthrose ist eine Erkrankung, deren Entstehun...

Behandlung von Brustzysten mit der Traditionellen Chinesischen Medizin

Der beste Rat bei Brustzysten ist, zunächst eine ...

Was Sie bei Nierensteinen essen sollten

Bei Patienten mit Harnleitersteinen können entspr...

Kann ein perianaler Abszess andere Menschen anstecken?

Perianalabszesse sind eine häufige Erkrankung im ...

9 große Unsicherheiten von Männern und Frauen nach dem Ausziehen

Lesetipp: Menschen, die sich ihres Körpers nicht ...

4 kleine Geheimnisse, um einem Mann einen „erstaunlichen Schuss“ zu verleihen

Du achtest nicht auf deine körperliche Gesundheit...

Welche Ursachen kann ein Hallux Valgus im Alltag haben?

Hallux valgus ist eine sehr häufige Erkrankung. W...

Wie lange dauert es, bis man nach der Entfernung der Spirale schwanger wird?

Normale Familien entscheiden sich nicht nur für d...