Wenn Sie an einer Harnwegsinfektion leiden, sollten Sie mehr Wasser trinken und häufig urinieren, mindestens zwei Liter Wasser pro Tag, und alle 2 bis 3 Stunden urinieren. Durch die Spülwirkung einer großen Menge Urin können einige Bakterien beseitigt werden. Und achten Sie auf die Sauberkeit der Genitalien. Frauen, die zu Harnwegsinfektionen neigen, sollten beim Geschlechtsverkehr nicht nur ihren Unterkörper selbst reinigen, sondern auch ihren Mann. Da die Harnröhrenöffnung und die Vagina sehr nahe beieinander liegen, kann es leicht passieren, dass Vaginalflüssigkeit durch die Vulva oder nahegelegene Bereiche in die Harnröhrenöffnung gelangt und Harnwegsinfektionen verursacht. Menschen mit einer Harnwegsinfektion sollten Nahrungsmittel meiden, die Blähungen verursachen, reizende Nahrungsmittel und Nahrungsmittel, die Feuchtigkeit und Hitze fördern: Zu den Nahrungsmitteln, die Blähungen verursachen, gehören Milch und Sojamilch; Zu den Nahrungsmitteln, die Reizungen verursachen, zählen Schweinekopf, Hühnchen, Haarschwanz, Krabben, Pilze usw.; Zu den Nahrungsmitteln, die Feuchtigkeit und Hitze fördern, zählen Alkohol, Desserts und fettreiche Nahrungsmittel. Vermeiden Sie den Verzehr von säurehaltigen, scharfen und zuckerreichen Lebensmitteln: Scharfe Speisen können die Harnwege leicht reizen und das Wasserlassen erschweren, da der pH-Wert des Urins einen großen Einfluss auf das Bakterienwachstum und die pharmakologische Aufnahme von Antibiotika hat. Eine alkalische Umgebung kann die therapeutische Wirkung von Antibiotika verstärken. Zu den säurehaltigen Lebensmitteln zählen beispielsweise: Schweinefleisch, Rindfleisch, Ente, Eier, Karausche, Garnelen, Reis, Erdnüsse, Gerste, Bier usw. Auch zuckerreiche Lebensmittel können den Körper übersäuern. Durch die Vorbeugung mit Antibiotika kann das Risiko einer erneuten Harnwegsinfektion bei Frauen deutlich gesenkt werden. Die Einnahme von Antibiotika wie Cephalexin oder Ciprofloxacin zwei Stunden nach dem Geschlechtsverkehr kann Harnwegsinfektionen bei Frauen wirksam vorbeugen. |
<<: Ernährungstabus bei Harnwegsinfektionen
>>: Es gibt einige Tipps für Frauen zur Behandlung von Harnwegsinfektionen mit Diät
Bei Rektumpolypen handelt es sich um Neubildungen...
Wie können Otakus und Hausmädchen rheumatoider Ar...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige Erkrankung ...
Für Patienten mit O-Beinen ist es äußerst wichtig...
Bei der Trichterbrust handelt es sich hauptsächli...
Unter den Erkrankungen der Taille ist der Bandsch...
Zu den chirurgischen Erkrankungen gehören selbstv...
Die Femurkopfnekrose ist eine häufige orthopädisc...
Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in de...
Nachdem du deine Kleider ausgezogen hattest, war ...
Erfahrene Frauen raten Ihnen oft, Ihre Gefühle mi...
Brustmyome sind eine häufige gynäkologische Erkra...
Gallensteine werden im Allgemeinen nicht direkt...
Denn unterschiedliche Arten von Weichteilverletzu...
Vor vielen Jahren wurden in einem Science-Fiction...