Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Lebenserwartung von Patienten mit angeborenen Herzfehlern

Welcher Zusammenhang besteht zwischen der Lebenserwartung von Patienten mit angeborenen Herzfehlern

Womit hat die Lebenserwartung von Patienten mit angeborenen Herzfehlern zu tun? Angeborene Herzfehler haben schwerwiegende Auswirkungen auf das Leben des Patienten. Die häufigsten Symptome der Patienten sind Herzversagen, pulmonale Hypertonie oder Zyanose. Auch die Lebenserwartung von Patienten mit angeborenen Herzfehlern bereitet vielen Patienten und Eltern Sorgen. Welcher Zusammenhang besteht also zwischen der Lebenserwartung von Patienten mit angeborenen Herzfehlern?

1. Zusammenhang zwischen der Lebenserwartung bei angeborenen Herzfehlern und der Art des angeborenen Herzfehlers:

Es gibt viele Arten angeborener Herzerkrankungen. Beispielsweise kann bei einfachen angeborenen Herzerkrankungen wie kleinem Ventrikelseptumdefekt, kleinem Vorhofseptumdefekt und offenem Ductus arteriosus nach rechtzeitiger chirurgischer Behandlung die Lebenserwartung nicht viel höher sein als bei normalen Menschen. Ohne Operation kann das Kind zwar das Jugend- oder Erwachsenenalter erreichen, sein körperliches Wachstum und seine Entwicklung werden jedoch beeinträchtigt sein und es wird schwierig sein, eine normale Lebenserwartung zu erreichen. Je nach Krankheitsverlauf können die Symptome etwa im Alter von 40 Jahren auftreten und sobald eine Herzinsuffizienz oder pulmonale Hypertonie auftritt, ist die Möglichkeit einer Operation vertan.

Werden jedoch komplexe angeborene Herzfehler wie die schwere Fallot-Tetralogie, die vollständige Transposition der großen Arterien und die Pulmonalatresie nicht behandelt, sterben viele Kinder innerhalb eines Monats nach der Geburt. Die Sterblichkeitsrate beträgt innerhalb eines Jahres 50 % und innerhalb von zwei Jahren 80 %. Aus diesem Grund haben manche Menschen Angst vor angeborenen Herzfehlern.

(II) Der Zusammenhang zwischen der Lebenserwartung bei angeborenen Herzfehlern und dem Zeitpunkt der Operation bei angeborenen Herzfehlern:

Generell sollte eine Operation bei angeborenen Herzfehlern so früh wie möglich durchgeführt werden, da eine langfristige Überlastung des Herzens mit der Zeit leicht zu irreversiblen Schäden am Organ führen kann, sich die Läsionen angeborener Herzfehler verschlimmern und die Gefäßbrüchigkeit ebenfalls die Wirksamkeit der Operation beeinträchtigt. Bei zu altem Patienten, insbesondere bei Patienten über 35 Jahren, kann es durch die langfristige Überlastung des Herzens leicht zu irreversiblen Veränderungen kommen, die eine vollständige Genesung nach der Operation unmöglich machen und zudem das Operationsrisiko erhöhen. Daher ist eine rechtzeitige Behandlung angeborener Herzfehler ein besserer Garant für den Behandlungserfolg.

<<:  Besteht ein hohes Sterberisiko durch angeborene Herzfehler?

>>:  Welches ist das beste Medikament bei angeborenen Herzfehlern?

Artikel empfehlen

Wie behandeln wir Morbus Bechterew?

Bei manchen Erkrankungen ist keine Psychotherapie...

Kann ein Leberhämangiom geheilt werden?

Experten sagen, dass das hepatische Hämangiom ein...

So diagnostizieren Sie Rachitis im Spätstadium

Die meisten Patienten mit Rachitis sind Neugebore...

Hauptsymptome einer Sakroiliitis

Viele Krankheiten beeinträchtigen uns im Alltag u...

Zervikale Spondylose wird höchstwahrscheinlich durch ein Trauma verursacht

Die Ursache einer zervikalen Spondylose ist höchs...

Was man bei Arthrose essen sollte

Bei einer Krankheit wie Arthrose, die einen langf...

Haben Gallensteine ​​etwas damit zu tun?

Gallensteine ​​hängen tatsächlich eng mit unseren...

Vorsichtsmaßnahmen bei Gallenblasenpolypen

Vorsichtsmaßnahmen bei Gallenblasenpolypen: Patie...

Ist die Behandlung eines Darmverschlusses teuer?

Darmverschluss ist eine häufige Erkrankung. Kommt...

Was sind die Symptome einer Osteoporose?

Bei älteren Menschen tritt Osteoporose häufiger a...

Experten erklären die Symptome von Weichteilverletzungen

Nach einer Weichteilverletzung sind Schmerzen, Sc...

Was sind die häufigsten Symptome einer Blinddarmentzündung?

Was sind die Symptome einer Blinddarmentzündung? ...