Zunächst einmal dürfen wir Erkrankungen wie Brustknoten nicht auf die leichte Schulter nehmen. Wir müssen sie so schnell wie möglich diagnostizieren und behandeln. Daher ist die richtige Diagnose der Krankheit sehr wichtig. Nur wenn wir die Erkrankung richtig feststellen, können wir sie so schnell wie möglich behandeln. Heute möchten wir uns mit den richtigen Diagnosemethoden für Knoten in der Brust befassen. Brustknoten sind eine zystische Brusthyperplasie, eine nicht-tumoröse Erkrankung. Brustknoten sind strukturelle degenerative Läsionen der Milchgänge und Läppchen des Brustgewebes und ein fortschreitendes Wachstum des Bindegewebes. Die Hauptursache der Erkrankung ist ein Ungleichgewicht der endokrinen Hormone. Es gibt vier Arten dieser Krankheit: Mastodynie, lobuläre Hyperplasie, Fibroadenom oder Papillom, fibrozystische Hyperplasie oder sklerotische Brusterkrankung. Es kommt häufig bei Frauen im gebärfähigen Alter vor und verschwindet nach der Menopause von selbst. Die Diagnosemethoden für Brustknoten sind: (1) Der Ausschluss physiologischer Brustschmerzen, wie z. B. leichter prämenstrueller Brustempfindlichkeit, Brustschmerzen bei Jugendlichen und Mastodynie mit ausschließlich Brustschmerzen, aber ohne Knoten, ist ebenfalls ein wichtiges Kriterium bei der Diagnose von Brustknoten. (2) Bei der klinischen Untersuchung wurden einzelne oder mehrere unregelmäßige Knoten unterschiedlicher Größe in der Brust festgestellt. Diese Knötchen hatten eine zähe Beschaffenheit und befanden sich überwiegend im oberen äußeren Quadranten. Die Knoten hatten keine Verwachsungen mit dem umgebenden Gewebe und konnten verschoben werden. Sie waren oft leicht empfindlich. Die Achsellymphknoten waren nicht groß. (3) Klinisch liegen einzelne oder mehrere Knoten in einer oder beiden Brüsten vor, die meist mit periodischen Brustschmerzen einhergehen, die häufig in erheblichem Zusammenhang mit der Stimmung und dem Menstruationszyklus stehen. Im Allgemeinen verschlimmern sich die Symptome etwa eine Woche vor der Menstruation, und die Knoten und Schmerzen lassen nach der Menstruation deutlich nach und können drei Monate lang nicht von selbst gelindert werden. Dies ist ein allgemeines Diagnosekriterium für Brustknoten. Der obige Inhalt ist die richtige Diagnosemethode für Brustknoten. Ich hoffe, dass es jeder nach und nach verstehen kann. Solange die Patientinnen die oben genannten Diagnosekriterien für Brustknoten kennen, können sie die Krankheit rechtzeitig kontrollieren und ihre Genesung beschleunigen. Beachten Sie daher bitte die Diagnosekriterien für Brustknoten, da diese sich auf jeden Fall positiv auf die Situation der Patientin auswirken. Abschließend wünsche ich allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Wichtige Differentialdiagnosen von Brustknoten
>>: Einführung in gängige Diagnosemethoden für Brustknoten
Jeder Mensch hat normale physiologische Bedürfnis...
Experten weisen darauf hin, dass es derzeit keine...
Die Traditionelle Chinesische Medizin verfolgt be...
Die häufigsten klinischen Manifestationen einer T...
Angesichts der von Jahr zu Jahr zunehmenden Fälle...
Die Behandlungsmethoden für Blasenentzündungen in...
Auf welche Ernährung sollte bei einer Achillesseh...
Am 26. August um 8:30 Uhr wurden in der Station d...
Knochensporne sind die häufigste Erkrankung bei ä...
Patienten mit Gallensteinen sollten eine fett- un...
Proktitis und Colitis werden zusammenfassend als ...
Welche Methoden werden zur Behandlung einer Sakro...
Ist Ihnen aufgefallen, dass viele schöne Frauen i...
In den letzten Jahren hat die Zahl der Arthritis-...
Gallensteine können verschiedene Symptome verur...