Kann eine Kalziumergänzung Osteoporose vorbeugen?

Kann eine Kalziumergänzung Osteoporose vorbeugen?

Osteoporose ist eine der häufigsten Erkrankungen in unserem täglichen Leben und tritt häufiger bei Menschen mittleren und höheren Alters auf. Viele ältere Freunde nehmen täglich Kalziumtabletten ein und sagen, dass sie damit Osteoporose vorbeugen können. Ist das wahr? Experten weisen darauf hin, dass die Einnahme von Kalziumpräparaten eine Möglichkeit zur Behandlung von Osteoporose darstellt, man darf Kalziumpräparate jedoch nicht blind einnehmen. Sie müssen zuerst einen Arzt konsultieren. Lassen Sie uns Ihnen nun vorstellen, wie Sie Osteoporose vorbeugen können.

Maßnahmen zur Vorbeugung von Osteoporose sind nicht kompliziert. Bereits ab dem 35. Lebensjahr sollte ein Schwerpunkt auf die Kalziumspeicherung gelegt werden. Jugendliche sollten auf eine tägliche Kalziumzufuhr von etwa 1.200 mg achten. Erwachsene sollten täglich 600 bis 1.000 mg Kalzium zu sich nehmen. Während der Schwangerschaft und Stillzeit sollten 2.000 mg pro Tag eingenommen werden. Nach der Menopause sollten 1.000 mg pro Tag eingenommen werden. Um Osteoporose vorzubeugen, sollten Sie mehr kalziumhaltige Lebensmittel zu sich nehmen. Zu den kalziumreichen Lebensmitteln zählen Milch und Milchprodukte, Bohnen und Bohnenprodukte sowie Meeresfrüchte wie getrocknete Garnelen, Meeresalgen und Seetang. Grünes Gemüse enthält außerdem mehr Kalzium. Um Osteoporose vorzubeugen, dürfen Frauen keine Diät machen oder wählerische Essgewohnheiten haben, da dies die wirksame Aufnahme von Kalzium behindern würde. Daher besteht die Vorbeugung von Osteoporose in erster Linie darin, die Ernährungsstruktur zu verbessern, die Ernährungsvielfalt zu fördern, kalziumreiche Lebensmittel zu sich zu nehmen und für eine ausreichende Aufnahme zu sorgen. Bei einer zu geringen Zufuhr sollten zusätzliche Kalziumpräparate eingenommen werden, um die fehlende Kalziumzufuhr auszugleichen, beispielsweise Kalzium D. Dieses enthält nicht nur 600 mg Kalzium pro Tablette, sondern auch Vitamin D und kann daher vom menschlichen Körper leichter aufgenommen werden. Zweitens sollten Sie regelmäßig an geeigneten körperlichen Aktivitäten teilnehmen. Bei Aktivitäten wie Gehen, Tai Chi, Gymnastik, Tanzen usw. sollten Sie auf die Sicherheit achten und Unfälle wie Stürze und Zusammenstöße vermeiden, die zu Knochenbrüchen führen können. Studien haben gezeigt, dass körperliche Aktivität die Durchblutung im menschlichen Körper fördern kann, insbesondere wenn die Muskeln der Gliedmaßen aktiv sind. Sie kann sich positiv auf die Knochen auswirken, die Kalziumaufnahme des Körpers verbessern und die Knochenreserven im Körper erhöhen. Darüber hinaus fördern Aktivitäten im Freien und Sonneneinstrahlung die Vitamin-D-Synthese der Haut, was wiederum die Kalziumaufnahme des Körpers fördert. Drittens sollten Menschen mit Magen-Darm-Erkrankungen und Lebererkrankungen aktiv behandelt werden, um eine Beeinträchtigung der effektiven Kalziumaufnahme durch den Darm und der Vitamin-D30-Synthese durch die Leber zu vermeiden. Viertens können Frauen, die kurz vor oder nach der Menopause stehen, auch eine Sexualhormonersatztherapie anwenden (d. h. eine künstliche Ergänzung entsprechender Mengen Östrogen und Progesteron), um einem Kalziumverlust aufgrund eines sinkenden Östrogenspiegels im Körper vorzubeugen. Statistiken zeigen, dass die fünf Jahre nach der Menopause für Frauen die Zeit mit dem größten Kalziumverlust sind, wobei der Verlust jährlich etwa 5 bis 7 Prozent beträgt. Nach 5 Jahren beträgt der Kalziumverlust etwa 1 % pro Jahr. Daher können Sie bei einem starken Kalziumverlust in den Wechseljahren unter Aufsicht und Anleitung eines Arztes Östrogen in angemessener Menge ergänzen und auf regelmäßige Nachuntersuchungen achten.

Oben sind einige Vorschläge von Experten zur Vorbeugung von Osteoporose. Ich hoffe, sie können allen hilfreich sein. Bei weiteren Fragen zum Thema Osteoporose können Sie sich gerne an unsere Online-Experten wenden. Unsere Experten betreuen Sie umfassend. Abschließend wünsche ich Ihnen allen gute Gesundheit.

Weitere Informationen erhalten Sie auf der speziellen Website zur Osteoporose-Erkrankung unter http://www..com.cn/guke/gzss oder Sie können sich kostenlos an einen Experten wenden. Anschließend gibt der Experte eine detaillierte Antwort, die auf die individuelle Situation des Patienten zugeschnitten ist.

<<:  Worauf ist bei der Versorgung nach einem Nasenbeinbruch zu achten?

>>:  Was sind die häufigsten Symptome einer Osteoporose?

Artikel empfehlen

Worauf Sie nach einer Hämorrhoiden-OP achten sollten

Worauf sollten Sie nach einer Hämorrhoiden-OP ach...

Wie kann ein Darmverschluss geheilt werden?

Während der Behandlung stoßen die Patienten häufi...

Infantiles kavernöses Hämangiom

Das Wesen des kavernösen Hämangioms ist eine ange...

Große Krankenhäuser empfehlen Mastitis-Operationen

Einschlägige Experten gaben an, dass Mastitis ein...

So erkennen Sie Harnsteine

Steinleiden verursachen bei den Patienten große S...

Welche pflegerischen Maßnahmen gibt es bei einer Mastitis?

Mastitis ist heutzutage ein Problem, mit dem viel...

So beugen Sie einer Spondylitis ankylosans vor

Wir alle haben im Alltag wahrscheinlich schon ein...

Was ist ein lokaler Spasmus?

Lokale Krämpfe sind in der Regel unwillkürliche B...

Was sind die Schlüssel zur Vorbeugung eines zerebralen Vasospasmus?

Durch eine wirksame Kontrolle der Risikofaktoren ...

Kriterien für Harninkontinenztests

Welche Untersuchungen sollten bei Harninkontinenz...

TCM-Erklärung der Ursachen einer Osteomyelitis

Auch Osteomyelitis kommt relativ häufig vor. Währ...

Was sind die Symptome von Nierensteinen? Sechs häufige Symptome von Nierensteinen

Wenn Nierensteine ​​zum ersten Mal auftreten, spü...