Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine sehr häufige orthopädische Erkrankung mit langsamem Beginn und langem Verlauf. Die Patienten leiden hauptsächlich unter Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, Taubheitsgefühlen in den Gliedmaßen und ausstrahlenden Schmerzen in den unteren Gliedmaßen. In schweren Fällen kommt es zu Muskelschwäche und sogar Lähmungen. Es ist eine aktive Behandlung erforderlich und während der Behandlung muss der Ernährung mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. 1. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten frittierte Speisen meiden, da diese leicht zu Verstopfung führen, den Bauchdruck beim Stuhlgang erhöhen und die Symptome von Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen verschlimmern können. 2. Patienten sollten mehr kalziumreiche Lebensmittel wie Milch, Milchprodukte, getrocknete Garnelen, Seetang, Sesampaste, Sojaprodukte usw. zu sich nehmen, da diese sich auch positiv auf die Kalziumergänzung auswirken. Dabei ist auf eine ausgewogene Ernährung zu achten. 3. Patienten können diese Diäten ausprobieren: 25 g Seetang, 15 g Litschi und 15 g Fenchel. Wasser hinzufügen und zusammen kochen, einmal täglich trinken; 500 g Lauch, zu Saft pürieren, nach dem Erwärmen trinken, jeweils 500 ml, zweimal täglich; 300 g Muscheln. Nach dem Trocknen zu Pulver mahlen, mit 150 g schwarzem Sesam anbraten, gut umrühren und essen. Nehmen Sie jeden Morgen und Abend 1 Löffel davon. 15 g Sesamsamen, 100 g Reis. Waschen Sie die Sesamsamen, braten Sie sie, bis sie gelb werden, mahlen Sie sie dann zu einer Paste und geben Sie sie anschließend zum Kochen von Brei in den Reis. Nehmen Sie täglich 1 Dosis ein. 4. Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten sich leicht ernähren und fettige oder fettreiche Speisen vermeiden. Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass zu salzige Nahrungsmittel die Nieren schädigen können und dass Niereninsuffizienz auch ein wichtiger Faktor ist, der zu Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen führt. |
<<: Merkmale der Brusthyperplasie und Brustadenose
>>: Unterscheidung zwischen Bandscheibenvorfall und Radikulitis
Hydronephrose ist eine häufige Erkrankung. Es han...
Eine gute Sexstellung kann nicht nur den Sex für ...
Proktitis ist eine relativ häufige Erkrankung und...
Wenn bei einem Patienten eine Sakroiliitis diagno...
Wenn wir in unserer Umgebung Patienten mit Arthri...
Gallensteine können durch verschiedene Testmeth...
Eine zervikale Spondylose hat zahlreiche Symptome...
Welche Möglichkeiten gibt es, eine Wirbelsäulende...
Es gibt Dinge, die Männer wirklich wissen möchten...
Worauf sollten Sie im Alltag achten, wenn Sie an ...
Viele Eltern glauben, dass Rachitis eine häufige ...
Zu den Ursachen der Gallensteinbildung zählen in ...
Wie lange kann eine chronische Urethritis geheilt...
Wie unterscheidet man zwischen einer Muskelzerrun...
Sowohl bei der In-vitro-Fertilisation als auch be...