Unterscheidung zwischen Bandscheibenvorfall und Radikulitis

Unterscheidung zwischen Bandscheibenvorfall und Radikulitis

Viele Patienten leiden an einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule. Die meisten von ihnen weisen Symptome wie Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen und ausstrahlende Schmerzen in den unteren Gliedmaßen auf. Auch eine Radikulitis kann solche Symptome hervorrufen. Die wichtigsten Punkte zur Identifizierung sind folgende:

1. Verschiedene Symptome: Das typische Symptom einer Radikulitis ist ein Taubheitsgefühl in Händen und Füßen innerhalb weniger Tage nach dem Auftreten und erstreckt sich von distal nach proximal. Vom Beginn bis zum Auftreten der schwerwiegendsten Symptome vergehen nicht mehr als zwei Wochen. Typische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind Schmerzen im unteren Rücken und in den Beinen, Reflexschmerzen in den unteren Gliedmaßen sowie Ischiasschmerzen vom Gesäß, der Oberschenkelrückseite, der Außenseite der Wade bis zur Ferse oder dem Fußrücken. Der Beginn ist langsam und der Krankheitsverlauf langwierig.

2. Verschiedene Krankheitsursachen: Eine einzelne Radikulitis ist häufig eine Folge von Läsionen im Bereich des Foramen intervertebrale, und die Ursache sollte durch sorgfältige Untersuchung ermittelt werden, während eine multiple Radikulitis durch Vergiftungen, ernährungsbedingte Stoffwechselstörungen, Infektionen, Allergien, allergische Reaktionen und andere Gründe verursacht wird. Die Ursache der Bandscheibenerkrankung der Lendenwirbelsäule unterscheidet sich von den beiden Arten der Radikulitis und wird durch die Kompression der Nervenwurzeln durch die Vorwölbung des Nucleus pulposus nach dem Riss des Anulus fibrosus verursacht.

3. Verschiedene anfällige Gruppen: Radikulitis kommt in jeder Altersgruppe vor, häufiger jedoch bei 20- bis 40-Jährigen. Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kommen häufig bei Menschen über 40 Jahren und bei Menschen vor, die körperliche Arbeit verrichten. Kürzlich wurde festgestellt, dass die Krankheit eher in jüngeren Altersgruppen auftritt.

4. Die Ergebnisse der Labortests sind unterschiedlich: Die Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit bei Patienten mit Radikulitis kann einen leichten Anstieg der Lymphozyten zeigen. Bei der Untersuchung der Zerebrospinalflüssigkeit von Patienten mit Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist keine Zunahme der Lymphozyten zu erkennen.

<<:  Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule sollten auf ihre Ernährung achten

>>:  Die Mentalität von Patienten mit Morbus Bechterew ist sehr wichtig

Artikel empfehlen

Kann ein Pulmonalarterienaneurysma behandelt werden?

Aneurysmen treten in vielen verschiedenen Formen ...

Indikationen und Vorteile der NUSS-Operation bei angeborener Trichterbrust

Eine angeborene Trichterbrust präsentiert sich üb...

7 Gründe, warum Männer außereheliche Affären haben

China ist ein Land mit einer großen Bevölkerung, ...

Welche Personengruppe ist am häufigsten von Gallensteinen betroffen?

Gallensteine ​​treten eher bei Menschen mittleren...

Symptome einer chronischen Weichteilverletzung des Halses

Wenn bei Patienten Symptome einer Weichteilverlet...

Was sind die Ursachen für Ihre Hämorrhoiden?

Wenn man nach Hämorrhoiden gefragt wird, wissen d...

Wie man Knochenbrüche durch Diättherapie behandelt

Wie können Knochenbrüche durch eine Diättherapie ...

Wie lange dauert ein Wadenbeinbruch?

Wie lange dauert ein Wadenbeinbruch? Die Heilung ...

Experten erklären die Gefahren häufiger äußerer Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind eine häufig auftretende ...

Kann eine Spinalkanalstenose vollständig geheilt werden?

Kann eine Spinalkanalstenose vollständig geheilt ...

Fünf Gründe, warum Frauen auf ältere Männer stehen

Ältere Männer sind definitiv reifer als jüngere F...

Definition von Osteoporose

Osteoporose ist eine systemische Knochenerkrankun...

Wie lange dauert die Heilung der Knochen nach einer Frakturoperation?

Wie lange dauert die Heilung der Knochen nach ein...

Häufige Probleme, die die Intimität von Paaren beeinträchtigen

Die innige Beziehung zwischen Mann und Frau sollt...