Das Halten eines Mikrofons am Hals zum Telefonieren kann eine zervikale Spondylose verursachen

Das Halten eines Mikrofons am Hals zum Telefonieren kann eine zervikale Spondylose verursachen

Viele Menschen neigen beim Telefonieren dazu, den Hals zu beugen und das Mikrofon zwischen Hals, Schultern und Kinn einzuklemmen, während ihre Hände mit anderen Aufgaben wie Schreiben, Hausarbeit usw. beschäftigt sind. Obwohl Sie dadurch Ihre Zeit optimal nutzen können, kann auf lange Sicht eine zervikale Spondylose auftreten.

In der modernen Arbeitswelt bedienen viele Menschen häufig Computer, lesen oder schreiben, und diese Aufgaben erfordern oft, dass sie den Kopf senken und den Hals beugen. Wenn Sie diese Haltung über einen längeren Zeitraum beibehalten, ermüdet die Halswirbelsäule unweigerlich und die hinteren Halsbänder und -muskeln werden mit der Zeit chronisch belastet, was zu einer Wirbelhyperplasie und Bänderhypertrophie führt. Wenn es ein gewisses Ausmaß erreicht, kann es zu einer zervikalen Spondylose kommen, die große Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit hat. Sie hätten die Gelegenheit nutzen können, Ihre Halswirbelsäule während eines Telefonats zu entspannen. Hält man den Hörer jedoch mehrere Minuten oder gar mehr als zehn Minuten zwischen den Nacken und telefoniert, wird dies die ohnehin schon ermüdete Halswirbelsäule nur noch weiter belasten und leicht zu Verspannungen führen.

Aus physiologischer Sicht darf der Skoliosewinkel der Halswirbelsäule des menschlichen Körpers nicht zu groß sein. Das Festklemmen des Empfängers ist eine sehr schwierige Bewegung für die Halswirbelsäule und erfordert eine starke Reaktion, um sie auszuführen. Dabei werden die Muskeln auf der einen Seite der Halswirbelsäule passiv gedehnt, während die Muskeln auf der anderen Seite maximal angespannt werden. Das Gleiche gilt für die Faszien und Bänder und fast alle kleinen Gelenke der Halswirbelsäule befinden sich in ihrem maximalen Bewegungsbereich. Wenn Sie über längere Zeit eine Haltung einnehmen, die Ihre Halswirbelsäule stark belastet, ohne auf die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts zwischen Muskeln und Weichteilen zu achten, kann dies leicht zu einer zervikalen Spondylose führen.

Die richtige Haltung zum Telefonieren besteht darin, die Halswirbelsäule gerade und möglichst entspannt zu halten und den Hörer nah an Ohr und Mund zu halten. Um eine Kontamination durch direkten Kontakt mit dem Mikrofon zu vermeiden, halten Sie es nicht in die Nähe Ihrer Ohren oder Ihres Mundes.

<<:  Ursachen und Arten von Schulterblattfrakturen

>>:  Die Schwellung der verletzten Extremität ist das Hauptsymptom einer Weichteilverletzung

Artikel empfehlen

Chirurgische Behandlung von O-förmigen Beinen

In der modernen Gesellschaft kommt es häufig vor,...

Ein Volksheilmittel, um Hämorrhoiden ein für alle Mal zu heilen

Es gibt keine sogenannte Einmalheilung für Hämorr...

Lassen Sie mich die Ursachen der Knochenhyperplasie vorstellen

Knochenhyperplasie ist eine häufige orthopädische...

Osteoporose-Vorbeugung beginnt mit Bewegung

Osteoporose tritt vor allem bei Menschen mittlere...

Häufige Komplikationen der ankylosierenden Spondylitis

Bei einer ankylosierenden Spondylitis kann es zu ...

Was sind die Gefahren einer Osteomyelitis bei Kindern

Welche Gefahren birgt eine Osteomyelitis bei Kind...

Welche Gefahren bergen Krampfadern in den Unterschenkeln?

Im wirklichen Leben gibt es viele Patienten mit K...

Auch Männer haben ihre Menstruation

Frauen haben ihre Tage, und Männer wollen da nich...

Häufige Symptome einer sekundären Ischialgie

Im Vergleich zum primären Ischialgie-Syndrom sind...

Prävention von nicht-gonorrhoischer Urethritis

Wenn das Wetter wärmer wird und die Temperaturen ...

Experten zur Korrektur und Vorbeugung von Plattfüßen

Plattfüße haben für viele Menschen keine großen A...