Die fibrozystische Brusterkrankung ist die häufigste Brusterkrankung bei Frauen und äußert sich hauptsächlich durch Knoten in der Brust und Brustschmerzen. Derzeit ist die üblichere Klassifizierung die Unterteilung der Brusthyperplasie in zystische Brusthyperplasie, lobuläre Brusthyperplasie, Brustadenose und Brustfibrose. Unter diesen versteht man bei der Brustadenose die Proliferation von Brustepithel- und Bindegewebe, die manchmal mit Zystenbildung und Epithelmetaplasie in andere Gewebe einhergeht. Zu den klinischen Manifestationen gehören: 1. Zyklischer Schmerz Die Brustschmerzen der Patientin zeigen zyklische Veränderungen im Verlauf des Menstruationszyklus. Vor der Menstruation verschlimmern sich die Brustschmerzen und der Knoten vergrößert sich; Nach der Menstruation lassen die Symptome nach und der Knoten wird kleiner. Zu beachten ist, dass die zyklischen Veränderungen der Brust aufgrund unterschiedlicher Läsionsarten unterschiedliche Ausprägungen aufweisen. Beispielsweise sind die Schmerzen beim Typ der lobulären Hyperplasie sehr deutlich; die Schmerzen beim Fibroadenose-Typ sind milder; Die Schmerzen beim Sklerosetyp sind fast schmerzlos oder äußern sich als Blähungen, Kribbeln, dumpfer Schmerz und strahlen in die Achselhöhle und Schulter der betroffenen Seite aus. 2. Knoten in der Brust Der Knoten kann beide Brüste oder nur eine einzelne betreffen. Es ist im Allgemeinen klein und tritt in Form von Schuppen, Knötchen oder Strängen mit undeutlichen Rändern auf. Die Härte variiert mit dem Grad der Bindegewebeproliferation. Wenn Patienten mit lobulärer Hyperplasie emotionale Schwankungen wie Wut erleben, kann der Knoten größer und härter werden. 3. Menstruationsstörungen Bei manchen Patienten, insbesondere bei Patienten mit lobulärer Hyperplasie, kommt es häufig zu Menstruationsstörungen, die sich in kurzen Menstruationsperioden, geringer Menstruationsblutung usw. äußern. TIPS-Brustadenose kann je nach Gewebemorphologie in drei Typen unterteilt werden: lobuläre Hyperplasie, Fibroadenose und sklerosierende Adenose. |
<<: Um Blasenentzündungen vorzubeugen, seien Sie im Leben wachsamer
Da es sich bei der Brusthyperplasie um eine gynäk...
Bei der Hüftkopfnekrose handelt es sich um einen ...
Trümmerfrakturen sind eine sehr ernste orthopädis...
Plattfüße, eine Fußkrankheit, gelten in unserem h...
Wie wir alle wissen, werden die meisten klinische...
Obwohl Nierensteine eine häufige Erkrankung sin...
Werde ich nach einem Schienbeinbruch hinken? Auch...
Weichteilverletzungen kommen im täglichen Leben h...
Kennen Sie die Symptome einer zervikalen Spondylo...
Blutungsvolumen bei Femurschaftfrakturen bei Erwa...
Wenn das Wetter wärmer wird, möchten viele Frauen...
Welches Krankenhaus ist bei einem Vorhofseptumdef...
Ist Rachitis erblich? Diese Frage beschäftigt vie...
Ist die Varikozele beim Mann erblich bedingt? Ob ...
Egal, welche Krankheit wir haben, wir wissen, das...