7 biochemische Bluttests für Nierensteine

7 biochemische Bluttests für Nierensteine

Blut- und Urinuntersuchungen bei Patienten mit Harnsteinen helfen dabei, die Nierenfunktion des Patienten zu verstehen. Außerdem erfahren sie, ob gleichzeitig Infektionen mit den Steinen vorliegen, welche Arten von Steinen möglich sind und welche Ursachen die Steine ​​haben. Darüber hinaus spielen sie eine Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung von Steinen.
Messung des Blutkalziumspiegels : Der normale Kalziumspiegel im Blut eines Erwachsenen beträgt 2,1–2,55 mmol/l (8,5–10,4 mg/l). Erhöhtes Serumkalzium führt zu einer höheren Kalziumausscheidung im Urin, erhöht die Kalziumkonzentration im Urin und erleichtert die Bildung von Steinen. Bei Hyperparathyreoidismus steigt der Kalziumspiegel im Blut. Wenn der Serumkalziumspiegel mehr als zweimal hintereinander ansteigt, sollte an einen Hyperparathyreoidismus gedacht werden.
Messung des Phosphorgehalts im Blut : Der normale anorganische Phosphorgehalt im Serum eines Erwachsenen beträgt 0,87–1,45 mmol/l (2,7–4,5 mg/dl). Bei Hyperparathyreoidismus sinkt der anorganische Phosphor im Serum aufgrund eines erhöhten Serumkalziumspiegels.
Bestimmung der Harnsäure im Blut : Der normale Harnsäurespiegel im Serum eines Erwachsenen beträgt bei Männern nicht mehr als 416 μM/l (7 mg/dl) und bei Frauen nicht mehr als 386 μM/l (6,5 mg/l). Wird dieser Wert überschritten, spricht man von Hyperurikämie. Bei einer Hyperurikämie wird zu viel Harnsäure über den Urin ausgeschieden, wodurch die Harnsäurekonzentration im Urin steigt. Dies ist die Hauptursache für Harnsäuresteine. Auch bei Nierenfunktionsstörungen kann es zu erhöhten Harnsäurewerten im Blut kommen.


Messung des Parathormons (PTH) im Blut : Hyperparathyreoidismus ist eine der wichtigsten Ursachen für die Steinbildung. Bei einer Überfunktion der Nebenschilddrüse nimmt die Sekretion des Nebenschilddrüsenhormons zu. Bei etwa 90 % der Patienten ist der Test des Schilddrüsenhormons im Blut positiv.
Bestimmung der alkalischen Phosphatase im Serum : Bei Hyperparathyreoidismus kann es zu einem Anstieg der alkalischen Phosphatase im Serum kommen, was den Grad der Knochenläsionen bei Hyperthyreose widerspiegelt und bei der Diagnose einer Hyperthyreose hilft.
Serumelektrolyte und Kohlendioxid-Bindungskapazität : Wenn auf Nierensteine ​​eine Nierenfunktionsstörung folgt, tritt häufig eine renale Azidose auf, die sich in einem erhöhten Serumkaliumspiegel und einer verringerten Natrium- und Kohlendioxid-Bindungskapazität äußert. Bei einer renal-tubulären Azidose kann es zu einer hypokaliämischen und hyperchlorämischen Azidose kommen.
Bestimmung von Serumkreatinin und Harnstoff (oder kumulativem Stickstoff im Urin) : Erhöhtes Serumkreatinin und Harnstoff (oder kumulativer Stickstoff im Urin) sind Anzeichen einer Nierenfunktionsstörung.

<<:  Urinanalyse auf Nierensteine

>>:  Die grundlegendste Diagnosemethode für Nierensteine ​​auf Röntgenaufnahmen der Harnwege

Artikel empfehlen

Wie behandelt man eine Hydronephrose von Nierensteinen?

Wie behandelt man eine Hydronephrose von Nierenst...

Ursachen der Kieferosteomyelitis

In den letzten Jahren hat dies aufgrund der zuneh...

Welche Methoden gibt es, um Kniearthrose vorzubeugen?

Auch die Knochenhyperplasie des Kniegelenks ist e...

Kann eine lobuläre Hyperplasie frühzeitig erkannt werden?

Die Krankheit der lobulären Hyperplasie klingt be...

Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen Spondylose?

Was sind die Hauptsymptome einer zervikalen Spond...

Was sind die frühen Symptome einer Knochentuberkulose?

Wir alle möchten einen gesunden Körper, doch unse...

Präventionsmaßnahmen gegen Osteoporose

Osteoporose ist eine weit verbreitete Erkrankung ...

Beeinflusst Kniearthrose die Lebenserwartung?

Kniearthrose ist eine häufige Erkrankung des Knie...

Ernährungsüberlegungen für Patienten mit Brustzysten

Wir wissen, dass die Behandlung jeder Krankheit u...

Ab welchem ​​Alter hört der Samenerguss bei Männern auf?

Wir alle wissen, dass Männer ab einem bestimmten ...

Wie wird Arthrose diagnostiziert?

Viele ältere Menschen leiden an Osteoarthritis, u...

Was tun bei Frozen Shoulder?

Klinische Kennzeichen der Frozen Shoulder sind Sc...

Goldene Regeln der Diät und Ernährung bei zerebralem Vasospasmus

Kennen Sie die goldenen Regeln der Ernährung bei ...

Ernährungsvorschriften für Patienten mit Gallenblasenpolypen

Die Menschen betrachten Nahrung als Grundlage ihr...