Lassen Sie uns die Hauptursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur analysieren

Lassen Sie uns die Hauptursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur analysieren

Bei Orthopäden kommt es sehr häufig zu einer Zerrung der Lendenmuskulatur, die zu schweren Schäden an der Taille führen kann. Was ist also die Ursache einer Lendenmuskelzerrung ? Erfahren Sie mehr darüber im folgenden Artikel.

1. Die häufigste Ursache für eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine chronische Verletzung der Bänder supraspinale und interspinale. Die überwiegende Mehrheit der Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung hat bereits eine Verletzungsvorgeschichte. Sie verspüren Schmerzen oder Schwäche im unteren Rücken oder ein Gefühl der Verspannung in der Taille, wenn sie sich bücken. Bei manchen Patienten mit einer Lendenmuskelzerrung können ausstrahlende Schmerzen ins Gesäß auftreten, jedoch ohne Bewegungs- oder Sinnesbeeinträchtigung. Die Druckempfindlichkeit beschränkt sich häufig auf das oberflächliche Gewebe an und zwischen den Dornfortsätzen der Lendenwirbel 4 und 5 bzw. Lendenwirbel 5 und Kreuzbein 1. An der Stelle der Lendenmuskelzerrung können manchmal Bänderrisse und Knötchen ertastet werden. Die Röntgenuntersuchung der Lendenwirbelsäule zeigt keine Knochenläsionen.

2. Eine degenerative Spondylitis der Lendenwirbelsäule kann auch leicht zu einer Zerrung der Lendenmuskulatur führen. Es tritt hauptsächlich bei Menschen mittleren Alters auf. Schmerzen im unteren Rückenbereich entstehen nicht ausschließlich durch die Ausbreitung von „Knochenspornen“, sondern vor allem durch die Überlastung von Muskeln, Faszien, Bändern, hinteren Gelenken oder Bandscheibengewebe bzw. der harten Hirnhaut (Dura mater) und Spinalnerven. „Knochensporne“ können die Bewegung der Taille einschränken, was sich klinisch als Bewegungsbehinderung äußert. Daher kann eine degenerative Spondylitis der Lendenwirbelsäule auch eine der Ursachen für eine Zerrung der Lendenmuskulatur sein.

Die oben genannten Faktoren sind die Ursachen für eine Überlastung der Lendenmuskulatur. Jeder kann sich gut darüber informieren, wie eine Lendenmuskelzerrung entsteht, und hoffen, sie mit der Zeit heilen zu können. Wenn Sie weitere Fragen zur Lendenmuskelzerrung haben, können Sie sich an unsere Online-Experten wenden, die Ihre Fragen beantworten.

<<:  Die wichtigste Lendenmuskelzerrungserkrankung

>>:  Typische Symptome einer Lendenmuskelzerrung

Artikel empfehlen

Experten sprechen über medikamentöse Techniken bei zerebralem Vasospasmus

Experten sprechen über die medikamentösen Technik...

Erworbene Faktoren von Plattfüßen

Was sind Plattfüße? Was sind die Ursachen für Pla...

Was sind die Grundlagen für eine Frühdiagnose einer akzessorischen Brust?

Was sind die Grundlagen für eine Frühdiagnose akz...

Was kostet ein X-Leg-Check?

X-förmige Beine werden im Allgemeinen durch Rachi...

Können Gallenblasenpolypen durch die Atmung übertragen werden?

Sind Gallenblasenpolypen ansteckend? Klinischen D...

Ist ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule lebensgefährlich?

Der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Verhindern Sie eine Hüftkopfnekrose und vermeiden Sie Krankheiten

Was die Femurkopfnekrose betrifft, liegt der Grun...

Vorsichtsmaßnahmen beim Schlafen nach einem Handbruch und Gipsverband

Folgendes sollten Sie beim Schlafen nach einem Ha...

Die häufigsten Symptome einer Wirbelsäulendeformation

Unter den orthopädischen Erkrankungen sind Wirbel...

Sind Gallensteine ​​lebensbedrohlich?

Gallensteine ​​selbst sind in der Regel nicht unm...

Ist eine Blasenentzündung bei Männern ansteckend?

Ist eine männliche Blasenentzündung ansteckend? B...

Was ist der Zustand einer Brustzyste zweiten Grades?

Brustzysten zweiten Grades weisen normalerweise a...

Welche Methoden gibt es, um einen Darmverschluss festzustellen?

Jeder hat sicherlich schon einmal von der Krankhe...