Eine Sehnenscheidenentzündung ist eine Erkrankung mit komplizierten Ursachen. Ist der Zustand erst einmal eingetreten, ist eine Genesung nicht einfach und eine Vorbeugung auch schwierig. Experten für Sehnenscheidenentzündungen empfehlen, dass wir alle den entsprechenden gesunden Menschenverstand anwenden und aktiv Vorsorge und Behandlung betreiben. Handelt es sich bei einer Sehnenscheidenentzündung also um eine Infektionskrankheit? Um diese Frage zu beantworten, schauen wir uns zunächst die Ursachen an. Zu den häufigsten Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung zählen: 1. Eine Sehnenscheidenentzündung kann durch Verletzungen, Überbeanspruchung (insbesondere der Hände und Finger), Arthrose, einige Immunerkrankungen oder sogar eine Infektion verursacht werden. Dies sind häufige Ursachen einer Sehnenscheidenentzündung. Einige Berufe, die eine langfristige, wiederholte Belastung der Gelenke erfordern, wie etwa Schreibkräfte, Instrumentalisten, Frachtabfertiger oder Branchen, in denen über lange Zeit am Computer gearbeitet werden muss, können diese Krankheit verursachen oder verschlimmern. Zu den häufig betroffenen Bereichen zählen Handgelenke, Finger, Schultern usw. Frauen und Diabetiker sind anfälliger für diese Krankheit. 2. Eine Sehnenscheidenentzündung tritt häufig in den Beugesehnen des Daumens und der Beugefinger auf, und der schmale Bereich befindet sich auf der Handflächenseite des Mittelhandhalses. Die Strecksehne des Musculus extensorus brevis und die Strecksehne des Musculus extensorus longus liegen hier beide in der Scheide. Wenn die Krankheit auftritt und die Faust ulnar zum Handgelenk abgelenkt wird, verursacht sie Schmerzen und Druckempfindlichkeit im betroffenen Bereich. Heutzutage sind Computerbenutzer oder Menschen, die gerne und lange mit Mobiltelefonen spielen, anfällig für Sehnenscheidenentzündungen. Ich hoffe, dass jeder im Leben mehr darauf achtet. 3. Zu den von einer Sehnenscheidenentzündung häufig betroffenen Bereichen zählen Handgelenke, Finger, Schultern usw. Patienten mit einer Sehnenscheidenentzündung leiden unter Gelenkschmerzen und Morgensteifheit. Normalerweise ist das Gefühl der morgendlichen Gelenksteifheit nach dem Aufstehen am deutlichsten, die Symptome einer Finger-Sehnenscheidenentzündung lassen jedoch auch durch häufige Aktivitäten nicht wesentlich nach. Die betroffenen Gelenke sind geschwollen und knacken sogar, und die Gelenkbewegung ist beeinträchtigt. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen einer häufigen Sehnenscheidenentzündung der Finger. Anhand der Ursachen lässt sich erkennen, dass eine Sehnenscheidenentzündung nicht ansteckend ist und nicht übertragen wird. Wenn Sie an einer Sehnenscheidenentzündung der Finger leiden, müssen Sie sich rechtzeitig zur Behandlung ins Krankenhaus begeben, um eine Verzögerung der Erkrankung zu vermeiden. |
<<: Ist eine Sehnenscheidenentzündung erblich?
>>: Welche Gefahren birgt eine Plantarfasziitis?
Wir alle wissen, dass Nierensteine eine Art Uro...
Eine Wirbelsäulendeformation ist eine Erkrankung,...
Wie man einer Spondylitis ankylosans vorbeugen ka...
Da sich unser Lebensstandard verbessert und unser...
Kennen Sie die Behandlung einer Femurkopfnekrose?...
Notfallverhütungsmittel sind im Allgemeinen Mitte...
Patienten mit einer Meniskusverletzung im Knie so...
Äußere Hämorrhoiden sind ein sehr häufiges Proble...
Hydronephrose ist eine relativ häufige Nierenerkr...
Wenn es um die Untersuchungsmethoden bei Arthriti...
Wenn ihre Kinder eine Blinddarmentzündung haben, ...
Das häufigste klinische Symptom einer Lendenmuske...
Experten sagen, dass der beste Zeitpunkt für die ...
Sehnenscheidenentzündungen sind eine relativ häuf...
Heutzutage ist die Lendenmuskelzerrung eine häufi...