Vielen Menschen ist die Krankheit Darmverschluss völlig unbekannt. Zunächst einmal handelt es sich um eine relativ gefährliche Erkrankung, die in der klinischen Praxis meist einen akuten Verlauf nimmt. Es handelt sich um einen Notfall und Menschen jeden Alters können sich mit der Krankheit infizieren. Heute wollen wir uns die Einzelheiten eines Darmverschlusses ansehen. Unter Darmverschluss (Ileus) versteht man die Behinderung des Durchgangs von Darminhalt im Darm. Es handelt sich um ein häufiges akutes Abdomen, das durch verschiedene Faktoren verursacht werden kann. Zu Beginn der Erkrankung kommt es zunächst zu anatomischen und funktionellen Veränderungen des verstopften Darmabschnitts, gefolgt von Flüssigkeits- und Elektrolytverlusten, Durchblutungsstörungen der Darmwand, Nekrosen und Sekundärinfektionen und kann schließlich zu Sepsis, Schock und Tod führen. Natürlich kann durch eine rechtzeitige Diagnose und aktive Behandlung der Krankheitsverlauf oft umgekehrt und sogar eine Heilung herbeigeführt werden. Bei einem Darmverschluss handelt es sich um eine physische oder funktionelle Blockierung der Darmhöhle, wobei der Dünndarm der Hauptbefallsort ist. Es kommt zu einer mechanischen Obstruktion im Dünndarm oder zu irreversiblen Veränderungen der normalen physiologischen Lage des Dünndarms (Intussuszeption, Inkarzeration, Torsion etc.). Ein Dünndarmverschluss führt nicht nur zu einer mechanischen Verstopfung der Darmhöhle, sondern geht auch mit einer schweren Behinderung der lokalen Blutzirkulation einher, die beim Tier starke Bauchschmerzen verursacht. Die Erkrankung tritt rasch auf und geht mit Veränderungen wie Erbrechen oder Schock einher. Die Krankheit schreitet rasch voran und die Prognose ist vorsichtig. Wenn keine rechtzeitige Behandlung erfolgt, ist die Sterblichkeitsrate hoch. Darmverschluss ist heute eine häufige chirurgische Erkrankung. Besonders nach den langen Frühlingsfestferien gibt es jedes Jahr einen kleinen Höhepunkt bei der Zahl der Patienten, die eine medizinische Behandlung suchen. Am häufigsten tritt dabei der adhäsive Darmverschluss auf. Die Krankheit kann in jedem Alter und bei jedem Geschlecht auftreten. Manchmal ist ein akuter Darmverschluss schwer zu diagnostizieren, die Krankheit schreitet schnell voran und führt oft zum Tod. Die derzeitige Sterblichkeitsrate liegt im Allgemeinen bei 5 bis 10 %, und die Häufigkeit eines mechanischen Darmverschlusses beträgt etwa 90 %. Unter ihnen kann die Sterblichkeitsrate bei einem eingeklemmten Darmverschluss immer noch zwischen 5 und 30 % liegen. Adhäsiver Darmverschluss: Die Inzidenzrate liegt bei etwa 40 % der Fälle von Darmverschluss, und 70 bis 80 % der Betroffenen haben in der Vergangenheit eine Bauchoperation hinter sich. |
<<: Einführung in den Darmverschluss
>>: So beugen Sie einem Darmverschluss vor
Brustknoten sind kleine Tumore, die im Brustgeweb...
Die Ehe ist die Verbindung zweier Menschen. Wenn ...
Welche Untersuchungen sind bei angeborenen Herzfe...
Das Auftreten einer Sakroiliitis beeinträchtigt d...
Bei Frauen ist die Wahrscheinlichkeit, während de...
Wie viel kostet die Behandlung von Gallenblasenpo...
Mittlerweile verfügen viele Menschen über ein gew...
Charakteristisch für eine Lendenmuskelzerrung sin...
Vaskulitis ist eine Krankheit, die jeder gut kenn...
Chronische Osteomyelitis ist hauptsächlich durch ...
Mit zunehmendem Alter nehmen die Körperfunktionen...
Treten Nebennierentumoren auf, besteht kein Grund...
Welche vorbeugenden Maßnahmen gibt es bei Aneurys...
Periarthritis der Schulter ist eine häufige ortho...
Wie werden Patienten mit einer Venenthrombose der...