Was ist ein Darmverschluss? Das möchten viele Patienten wissen. Viele Menschen verstehen den Begriff Darmverschluss nicht. Es handelt sich um ein häufiges akutes Abdomen. Die Ursachen für einen Darmverschluss, der die Gesundheit der Patienten ernsthaft gefährdet, sind vielfältig. Schauen wir uns die Krankheitseinleitung Darmverschluss an. Ich hoffe, dass jeder dieser Krankheit Beachtung schenkt. Als Darmverschluss wird jede Behinderung des Darmdurchgangs bezeichnet, die aus irgendeinem Grund auftreten kann. Es handelt sich um einen der häufigsten chirurgischen Notfälle. Manchmal ist ein akuter Darmverschluss schwer zu diagnostizieren, die Krankheit schreitet schnell voran und führt oft zum Tod. Die derzeitige Sterblichkeitsrate liegt im Allgemeinen bei 5 % bis 10 % und bei Patienten mit einem eingeklemmten Darmverschluss bei 10 % bis 20 %. Ein Ungleichgewicht des Wasser-, Elektrolyt- und Säure-Basen-Haushalts sowie das hohe Alter des Patienten in Kombination mit einer Herz-Lungen-Insuffizienz sind häufig die Todesursachen. Bei Patienten mit Darmverschluss können zahlreiche Symptome des Verdauungstrakts auftreten. Wenn wir die Krankheit Darmverschluss jedoch verstehen, kann es sein, dass die Patienten stärker leiden. Tatsächlich gibt es viele Krankheitszustände, die wir im Zusammenhang mit dem Darmverschluss verstehen müssen, um bestimmte Behandlungsziele zu erreichen. (1) Bauchschmerzen: paroxysmale Koliken. Bei einer Obstruktion des Jejunums oder des oberen Ileums können die Schmerzen alle 3 bis 5 Minuten auftreten; Bei einem terminalen Ileum- oder Dickdarmverschluss können die Schmerzen alle 6 bis 9 Minuten auftreten. In den Pausen zwischen den Anfällen können die Schmerzen nachlassen und während der Koliken können hyperaktive Darmgeräusche auftreten. Die Darmgeräusche sind hochfrequent. Manchmal kann man das Geräusch von Luft hören, die durch Wasser strömt. Ein paralytischer Ileus verursacht möglicherweise keine Bauchschmerzen und die Koliken bei einem Verschluss des oberen Dünndarms sind möglicherweise nicht stark, während sich ein Verschluss des mittleren oder unteren Dünndarms mit typischen starken Koliken bemerkbar macht, die im Bereich des Nabels auftreten oder nicht genau lokalisiert sind. Jeder Krampf kann einige Sekunden bis einige Minuten andauern. Wenn aus einer paroxysmalen Kolik anhaltende Bauchschmerzen werden, muss an die Entstehung eines eingeklemmten Darmverschlusses gedacht werden. (2) Erbrechen: Nach einer Obstruktion führt die umgekehrte Peristaltik des Darms dazu, dass der Patient erbricht. Das Erbrochene besteht zunächst aus Mageninhalt und später aus Darminhalt. Die Koliken bei einem oberen Dünndarmverschluss sind nicht schwerwiegend, es kommt jedoch häufig zu Erbrechen. Bei einem mittleren oder distalen Dünndarmverschluss kommt es später zum Erbrechen. Bei einem unteren Dünndarmverschluss ähnelt das Erbrochene manchmal einem Stuhlgang, da der Darminhalt zurückgehalten wird, sich übermäßig mit Bakterien vermehren und der Darminhalt zersetzt wird. Obwohl oben ein Überblick über einige Erkenntnisse zum Krankheitsbild Darmverschluss gegeben wird, müssen wir beim Verständnis der Erkrankung Darmverschluss manchmal den Krankheitsbeginn des Patienten genauer berücksichtigen. Obwohl es viele Arten von Patienten mit Darmverschluss gibt, müssen wir manchmal dennoch über eine rechtzeitige Behandlung nachdenken. |
<<: Was verursacht einen Darmverschluss
>>: Details zum Darmverschluss
Die meisten Ursachen einer akuten Blinddarmentzün...
Wenn eine Krankheit wie Gallensteine auftritt, ...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine häufig...
Es gibt viele Ursachen für Gallensteine. Sofern d...
Die Funktion des Meniskus besteht darin, das Knie...
Nierensteine sind Steine, die sich im Nierenkel...
Unter Hallux valgus versteht man im Allgemeinen e...
Die Erkrankung Periarthritis der Schulter ist seh...
Heutzutage ergreifen viele Menschen grundsätzlich...
Welche Gefahren birgt eine Fasziitis im Allgemein...
Patienten mit Nierensteinen sollten auf Reisen be...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur beeinträchtigt ...
Nicht-Gonokokken-Urethritis, auch als genitale Ch...
Es gibt viele Krankheiten, die Nierensteine ver...
Nierensteine sind die häufigste Erkrankung in d...