Was ist die Ursache für Taubheitsgefühle aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Taubheitsgefühle aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule sind heutzutage ein Problem, mit dem manche Patienten zu kämpfen haben, und niemand kennt die Ursache für das Taubheitsgefühl aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Was sind also die Ursachen für Taubheitsgefühle aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Wir stellen Ihnen die Ursachen für Taubheitsgefühle vor, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden. Die Ursache für Taubheitsgefühle aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule liegt darin, dass die Bandscheibe die propriozeptiven und taktilen Fasern komprimiert. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten sind die unteren Gliedmaßen kalt, sie schwitzen nicht oder haben Ödeme in den unteren Gliedmaßen. Die Ursache für Taubheitsgefühle aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule hängt mit der Stimulation der sympathischen Nervenwurzeln in der Lendenwirbelsäule zusammen. Bei Patienten mit einer großen zentralen Protrusion kann es zu Taubheitsgefühlen und Kribbeln im Dammbereich, Schwierigkeiten beim Stuhlgang und Wasserlassen, Impotenz und Ischiasschmerzen in beiden Unterschenkeln kommen. Bei Patienten mit einem schweren Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule kommt es zu Muskelschwund, oft begleitet von Muskelschwund in den betroffenen unteren Gliedmaßen. Am häufigsten tritt dabei eine Schwächung des Dorsalflexionsmuskels der großen Zehe auf. Eine häufige Ursache für die eingeschränkte Beweglichkeit der Lendenwirbelsäule aufgrund eines Bandscheibenvorfalls ist ein eingeschränkter Bewegungsumfang. Eine eingeschränkte Beugung wird meist durch Verletzungen der oberen Lendenwirbelsäule verursacht, eine eingeschränkte Seitwärtsbeugung durch eine Reizung der Nervenwurzeln und eine eingeschränkte Streckung meist durch Verletzungen der Gelenkfortsätze. Wenn der Bewegungsumfang normal ist, aber diffuse Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten, deutet dies auf eine Muskelerkrankung hin; Wenn die aktive Bewegung leicht eingeschränkt ist, aber starke Schmerzen während der Bewegung auftreten, deutet ein Taubheitsgefühl aufgrund eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule auf eine Gelenk- oder Bändererkrankung hin. Wenn die Lendenwirbelsäule steif ist, aber keine Schmerzen auftreten, deutet dies auf eine lumbosacrale Spondylose oder eine ankylosierende Spondylitis hin. Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen von Taubheitsgefühlen, die durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule verursacht werden. Es dient nur zu Ihrer Information. Tatsächlich können Patienten mit einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule die durch ihn verursachten Beschwerden loswerden, wenn sie frühzeitig behandelt werden. Bei Fragen zu den Ursachen von Taubheitsgefühlen durch einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule wenden Sie sich gerne an Online-Experten! Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/ |
<<: Experten helfen Ihnen bei der Analyse des Heilungsprozesses bei Weichteilverletzungen
Was sind die Symptome einer Sehnenscheidenentzünd...
In den letzten Jahren sind Krampfadern allmählich...
Was sind die Symptome einer Osteomyelitis? Wie wi...
Ob bei einem 6-jährigen Kind mit Blinddarmentzünd...
Patienten mit zervikaler Spondylose sollten geeig...
Wenn wir uns über Arterien informieren möchten, s...
Bandscheibenvorfälle in der Lendenwirbelsäule kom...
Hämorrhoiden sind eine häufige chirurgische Erkra...
Es gibt viele Vorsichtsmaßnahmen für den interven...
Viele Menschen können an einer Kniearthrose erkra...
Patienten mit einem Aortenaneurysma können in Maß...
Die Inzidenzrate einer Brusthyperplasie ist sehr ...
Kann Knochenhyperplasie geheilt werden? Knochenhy...
In der Herzabteilung des Krankenhauses hört man o...
Bringen X-förmige Beine großen Schaden für den Kö...