Unter den orthopädischen Erkrankungen gilt der Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule als relativ schwerwiegende Erkrankung, die die Gesundheit und das Leben des Patienten beeinträchtigt. Werden die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule nicht ernst genommen, kann sich der Zustand des Patienten verschlimmern. Daher sollte jeder die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kennen, damit die Patienten rechtzeitig behandelt werden können. Werfen wir einen Blick auf die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Zu den Symptomen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule gehören: 1. Taubheitsgefühl in den Gliedmaßen: tritt häufig in Verbindung mit den oben genannten Symptomen auf, und nur etwa 5 % der Patienten weisen ein Taubheitsgefühl ohne Schmerzen auf. Dies ist hauptsächlich auf die Stimulation der propriozeptiven und taktilen Fasern in den Spinalnervenwurzeln zurückzuführen. Ihr Ausmaß und ihre Lokalisation hängen von der Anzahl der betroffenen Nervenwurzelsequenzen ab. Dies ist eines der Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. 2. Wahrnehmbares Taubheitsgefühl: Patienten mit längerem Krankheitsverlauf weisen häufig ein subjektives Taubheitsgefühl auf. Es beschränkt sich häufig auf die hinteren und seitlichen Seiten der Wade, den Fußrücken, die Ferse oder die Fußsohle. Dieses Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule kommt relativ häufig vor. 3. Die Temperatur der betroffenen Gliedmaße sinkt: Viele Patienten empfinden die betroffene Gliedmaße als kalt. Bei einer objektiven Untersuchung stellt sich heraus, dass die Temperatur der betroffenen Extremität niedriger ist als die der gesunden Seite. Bei manchen Patienten ist auch die Pulsation der Arteria dorsalis pedis schwach, was auf die Stimulation der sympathischen Nerven zurückzuführen ist. Sie muss von der embolischen Arteriitis unterschieden werden. Dies ist auch ein Symptom eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Die obige Beschreibung betrifft die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Ich hoffe, dass jeder sie einzeln verstehen kann. Werden die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule frühzeitig erkannt, kann schnellstmöglich eine Behandlung erfolgen, die den Zustand wirksam lindern kann. Wenn Patienten ihren Zustand so schnell wie möglich in den Griff bekommen möchten, werden ihre Familienmitglieder daher gebeten, besonders auf die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule zu achten. Abschließend wünsche ich allen Patienten eine schnelle Genesung. |
<<: Wirksame Wege zur Osteoporose-Vorbeugung finden
>>: Jeder sollte so früh wie möglich auf die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls achten
Wie lange kann ein Patient mit einem Hirnaneurysm...
Die Halswirbelsäule ist ein Teil des menschlichen...
Viele Männer haben Schwierigkeiten, ihre Taille z...
Die O-Form der Beine dürfte jedem ein Begriff sei...
Ist es besser, Knochensporne an den Füßen mit tra...
Weichteilverletzungen sind eine häufige Erkrankun...
Deutsche Braut : „Hans, schläfst du?“ Französisch...
Patienten mit inneren Hämorrhoiden müssen Medikam...
Patienten mit Gallensteinen können Amoxicillin un...
Rollschuhlaufen ist ein modischer und gesunder Sp...
Zu den Symptomen einer Proktitis zählen Durchfall...
Die Traditionelle Chinesische Medizin unterscheid...
In den letzten Jahren hat die Häufigkeit von Lebe...
In der Liebe tut niemand dem anderen leid, nur we...
Nach einem Knöchelbruch kommt es in der Regel zu ...