Mastitis ist eine Krankheit, die das Leben von Freundinnen ernsthaft beeinträchtigen kann. Mittlerweile leiden immer mehr Patientinnen an einer Mastitis. Viele Menschen möchten wissen, welche Methoden es gibt, einer Mastitis im Leben vorzubeugen. Nun stelle ich Ihnen vor, ob einer Mastitis im Vorfeld vorgebeugt werden kann. 1. Verhindern Sie geplatzte Brustwarzen. Bei geplatzten Brustwarzen kann es leicht zu einem Milchstau und einer bakteriellen Infektion aufgrund der Wunde kommen. (1) Reinigen Sie die Brustwarze nach dem 6. Schwangerschaftsmonat täglich mit einem in Wasser getauchten Handtuch und führen Sie sie dem Baby ein, um ein Beißen zu vermeiden. (2) Achten Sie darauf, dass sich Ihr Kind nicht angewöhnt, mit der Brustwarze im Mund zu schlafen. (3) Waschen Sie die Brustwarze nach dem Stillen mit Wasser und legen Sie ein weiches Tuch zwischen Brustwarze und Kleidung, um Abrieb zu vermeiden. 2. Behandeln Sie einen Brustwarzenriss aktiv, um Komplikationen vorzubeugen. (1) Bei einem leichten Brustwarzenriss ist das Stillen weiterhin erlaubt. Nach dem Stillen ist jedoch eine 1%ige Benzoesäuretinktur oder eine 10%ige Lebertran-Wismut-Tinktur lokal aufzutragen und vor dem nächsten Stillen die Haut zu waschen. (2) Bei einem schweren Brustwarzenriss ist das Stillen sehr schmerzhaft und Sie können zum indirekten Stillen einen Brusthütchen verwenden. oder saugen Sie die Milch mit einer Milchpumpe ab und füttern Sie das Kind anschließend mit der Flasche. (3) Reißen Sie die Kruste an der Brustwarze nicht gewaltsam ab. Tragen Sie Pflanzenöl auf und warten Sie, bis es weich wird, bevor Sie es langsam abreißen. (4) Eine angemessene Menge Schmalz bei schwacher Hitze schmelzen, eine angemessene Menge weißen Ginsengpulvers hinzufügen, zu einer Paste verrühren und 3-4 Mal täglich auf die betroffene Stelle auftragen. Bei übermäßiger Exsudation oder Blutung trockenes weißes Pulver aufstreuen. 3. Milchstau verhindern. (1) Das Stillen sollte so bald wie möglich nach der Entbindung erfolgen. (2) Legen Sie vor dem Stillen warme Kompressen auf die Brüste, um einen gleichmäßigen Milchfluss zu fördern. Wenn die Mutter Schmerzen in der Brust verspürt, sollte sie sofort heiße Kompressen auflegen. Nach dem Auflegen der heißen Kompresse sollte sie mit den Händen die Brüste drücken und kneten und die Brustwarzen hochziehen. (3) Wenn das Baby nicht ausreichend saugen kann oder einen geringen Appetit hat, aber viel Milch produziert, sollte es eine Milchpumpe verwenden, um die gesamte Milch abzusaugen. (4) Achten Sie auf die Reinigung der Brustwarzen und das Entfernen von Schmutz an der Öffnung der Milchgänge. 4. Halten Sie die Brüste sauber, um bakterielle Infektionen zu vermeiden. Reinigen Sie die Brüste vor der Entbindung, um klebrigen Schmutz von den Brustwarzen zu entfernen. Reinigen Sie die Brustwarzen vor dem Stillen, insbesondere wenn die Brustwarzen geplatzt sind. Vermeiden Sie es, die Brüste einzuklemmen und tragen Sie lockere Kleidung. 5. Es ist ratsam, regelmäßig eine Selbstmassage durchzuführen. Mütter sollten sich angewöhnen, ihre Brüste selbst zu massieren. Methode: Halten Sie die Brust mit einem heißen Handtuch in einer Hand und legen Sie die andere Hand auf die Oberseite der Brust und massieren Sie im Uhrzeigersinn. Wenn sich Ihre Brüste geschwollen oder schmerzhaft anfühlen oder wenn sich Knoten in Ihren Brüsten befinden, können Sie stärkere Techniken anwenden. Während der Selbstmassage können Sie Ihre Brüste mit etwas Kraft zusammendrücken, um die Milch aus den Brustwarzen zu pressen. Nach mehrmaliger Wiederholung sind die Milchgänge frei. Generell einmal täglich jeweils 15–20 Minuten einmassieren. 6. Essen Sie weniger reizende Lebensmittel wie Zwiebeln, Ingwer, Knoblauch usw. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass eine akute Mastitis durch eine innere Ansammlung von Hitze und Hitzegiften verursacht wird. Um Wunden zu vermeiden, sollten Sie daher weniger scharfe Speisen zu sich nehmen. 7. Lebensmittel- und Medikamentenprävention. Etwas Seetang kann man oft essen. Seetang hat die Wirkung, Klumpen aufzuweichen und aufzulösen. Kalt oder gedünstet mit Hühnchen gegessen, kann eine akute Mastitis verhindert werden. Bei Frühsymptomen einer akuten Mastitis können Sie 30 Gramm Löwenzahn und 6 Gramm Mandarinenschale, in Wasser abgekocht, verwenden, 1 Dosis pro Tag. Die oben genannten Maßnahmen sind die wichtigsten zur Vorbeugung einer Mastitis. Ich hoffe, dass sie allen eine wesentliche Hilfe sein können. Insbesondere stillende Frauen müssen die oben beschriebenen Methoden befolgen und eine Methode finden, die zu ihrer tatsächlichen Situation passt, um Mastitis aktiv vorzubeugen und Schäden durch die Krankheit zu vermeiden. |
<<: Was ist das Geheimnis der Vorbeugung und Behandlung von Mastitis?
>>: So verhindern Sie Mastitis während der Stillzeit
Ich glaube, jeder kennt den Begriff Wirbelsäulend...
Das Auftreten einer Spinalkanalstenose bringt für...
Rachitis ist eine sehr häufige Kinderkrankheit, d...
Symptome einer akuten eitrigen Osteomyelitis. Bei...
Als Leberhämangiom bezeichnet man ein Leberhämang...
Brustmyome sind ein häufiger gutartiger Brusttumo...
Was sollten Sie tun, wenn Sie an Brusthyperplasie...
In den meisten Fällen ist beim Hallux valgus eine...
Wir alle haben wahrscheinlich schon von der Krank...
Welche Medikamente gegen Rippenfellentzündung sol...
Wenn ein Mann häufig ejakuliert, dann ist er in d...
Im täglichen Leben und bei der Arbeit ist die Len...
Heutzutage kann es aufgrund von Bewegungsmangel z...
Immer mehr Menschen leiden im Laufe ihres Lebens ...
Nadelstichartige Blutflecken am Körper können dur...