Bei der extrakorporalen Stoßwellentherapie handelt es sich um eine mechanische Impulsdruckwelle, die durch ein physikalisches Medium (Luft oder Gas) übertragen wird. Das Gerät wandelt die pneumatisch erzeugten Pulsschallwellen in präzise ballistische Stoßwellen um. Durch die Positionierung und Bewegung der Behandlungssonde kann eine gute therapeutische Wirkung auf die ausgedehntesten menschlichen Gewebe erzielt werden, in denen Schmerzen auftreten. Kann die Stoßwellentherapie zur Behandlung von Kniearthrose eingesetzt werden? Durch die Verwendung eines einzigartigen Behandlungsmodus und einer Behandlungssonde kann die Funktionsstörung im vom Triggerpunkt betroffenen Bereich verbessert, die angesammelten Metaboliten abgebaut, die Muskeln im betroffenen Bereich stimuliert und die Weiterleitung von zentripetalen Schmerzen blockiert werden, um das Behandlungsziel zu erreichen. Es ist erwähnenswert, dass die therapeutische Wirkung von Stoßwellen-Triggerpunkten von der genauen Positionierung der Triggerpunkte abhängt. Genau lokalisierte Triggerpunkte zeigen häufig eine Verdickung und Verhärtung der betroffenen Muskelgruppen oder Sehnen. Das Drücken der Triggerpunkte kann häufig unterschiedlich starke, ausstrahlende Schmerzen im gesamten betroffenen Bereich verursachen. Da Triggerpunkte zudem nicht mithilfe bildgebender Verfahren lokalisiert werden können, müssen sie klinisch durch die sorgfältige Erfahrung des Klinikers lokalisiert werden. Einige Triggerpunkte in tiefen Geweben können mithilfe von Stoßwellen lokalisiert werden. Stoßwellen werden häufig zur Behandlung von Harnsteinen eingesetzt. In jüngster Zeit hat man festgestellt, dass Stoßwellen eine gute therapeutische Wirkung auf Schmerzen haben, die durch chronische aseptische Entzündungen von Sehnen und Bändern verursacht werden. Stoßwellen zeigen gute therapeutische Wirkungen bei chronisch-entzündlichen Erkrankungen des Knochen- und Gelenksystems. Viele Wissenschaftler haben berichtet, dass Stoßwellen eine gute Wirkung auf Krankheiten wie laterale Epicondylitis, mediale Epicondylitis, Kalkschulter und Plantarfasziitis (Fersenschmerzen) haben. Es gibt jedoch keine Berichte darüber, ob Stoßwellen bei Arthrose wirksam sind. |
<<: Der Schaden der Kniearthritis für den Körper
Eine tausend Meilen lange Reise beginnt mit einem...
Sakroiliitis ist eine in der Bevölkerung weit ver...
In unserem Umfeld leiden viele Menschen an Arthro...
Intrahepatische Gallengangssteine gehören zu de...
Eine Zerrung der Lendenmuskulatur ist eine relati...
Nach einer Erkrankung an Morbus Bechterew ist die...
Knochenhyperplasie ist eine sehr häufige orthopäd...
Arthritis ist nicht beängstigend. Solange wir der...
Eine zervikale Spondylose hat große Auswirkungen ...
Gallensteine verursachen im Frühstadium oft kei...
Wie wir alle wissen, ist Mastitis eine häufige Er...
Obwohl Osteoporose hauptsächlich bei Menschen mit...
Die PPH-Operation ist heutzutage ein sehr fortsch...
Was verursacht eine Blinddarmentzündung? Unter ei...
Eine sehr charakteristische Erkrankung ist die Ze...