Kennen Sie die vier Arten äußerer Hämorrhoiden? Wir hören oft von äußeren Hämorrhoiden. Tatsächlich ist der Schaden, den diese Krankheit anrichtet, sehr ernst. Bei den meisten Menschen verschlechtert sich der Zustand, weil sie im Frühstadium der Krankheit nicht rechtzeitig behandelt werden. Informieren wir uns also über die vier Arten äußerer Hämorrhoiden! 1. Äußere Hämorrhoiden des Bindegewebes Äußere Hämorrhoiden des Bindegewebes werden aufgrund ihrer Morphologie benannt und auch als Hauthämorrhoiden, Hauterschlaffung und hautbezogene äußere Hämorrhoiden bezeichnet. Diese Art äußerer Hämorrhoiden ist gekennzeichnet durch eine Verdickung und Hypertrophie der Hautfalten am Rand des Anus, mit Bindegewebshyperplasie, ohne Krampfadern innerhalb der Hämorrhoiden, mit sehr wenigen Blutgefäßen, einer breiten Basis und langen Spitze, einer gelblich-braunen oder braun-schwarzen Farbe, hervorstehend und gut sichtbar und in unterschiedlicher Größe und Form. Manchmal ist es nur einer, in der Mitte hinter oder vor dem After, und manchmal sind es mehrere rund um den After. Ätiologie und Pathologie: Oft durch Verstopfung verursacht. Wenn trockener Stuhl durch den Anus gelangt, überdehnt er die Analhaut und reißt die Analfalten ein, was zu Infektionen, Entzündungen, Ödemen und Fibrose führt. Nach Abklingen der Entzündung können sich die Falten nicht mehr normalisieren. Wiederholte Verletzungen führen dazu, dass sich die Falten vermehren und vergrößern und zu äußeren Hämorrhoiden werden. Auch verschiedene Entzündungen des Afters und des Enddarms, wie beispielsweise Proktitis, Analstenose, innere Hämorrhoiden, Analsinusitis, Analfistel, Analfissur etc. sind Ursachen für bindegewebige äußere Hämorrhoiden. Darüber hinaus können Analoperationen wie Hämorrhoidektomien und Analsinusektomien aufgrund unsachgemäßer Hautschnitte, Nähte und Ligaturen den Rückfluss von Anallymphe und Blut beeinträchtigen, was häufig zu äußeren Hämorrhoiden des Bindegewebes führt. Liegt bei äußeren Hämorrhoiden keine Bindegewebsentzündung vor, kann es sein, dass der Patient nur ein Fremdkörpergefühl im lokalen Bereich verspürt oder der After nach dem Stuhlgang schwer zu reinigen ist. Oft kommt es zu einer Ansammlung kleiner Mengen an Sekreten und Kot, die den After reizen und Ekzeme sowie Juckreiz verursachen können. Bei einer Entzündung verspüren Sie Schmerzen und haben Schwierigkeiten beim Sitzen, Stehen oder Gehen. Zunächst sind nur die Falten geschwollen, in deren Mitte sich Kot und Sekrete angesammelt haben, die Haut ist dunkelrot und die Oberhaut schält sich ab. Aufgrund wiederholter entzündlicher Reize weist die Haut außerhalb des Anus weiche, gelbliche Vorsprünge auf, die sich häufig in der Mittellinie hinter dem Anus und manchmal vor oder auf beiden Seiten des Anus befinden. 2. Krampfaderartige äußere Hämorrhoiden Bei varikösen äußeren Hämorrhoiden handelt es sich um variköse äußere Hämorrhoidalgeflechte unterhalb der Linea dentatus, die runde, ovale oder prismatische weiche Knoten am Rand des Anus bilden. Bei einem Ödem wird die Form größer. In der traditionellen chinesischen Medizin fällt es in die Kategorie der Qi-Hämorrhoiden. Im „Complete Book of Experience on Sores and Ulcers: Illustrated Explanation of Hemorrhoids and Fistulas“ heißt es: „Durch Gas verursachte Hämorrhoiden verschwinden, wenn sie dem Gas ausgesetzt werden.“ Diese Krankheit ist im Allgemeinen schmerzlos und verursacht keine Blutungen. Die einzige Beschwerde ist ein Schwere- oder Fremdkörpergefühl im Anus. Es tritt häufig bei inneren Hämorrhoiden im dritten Stadium und bei gemischten Hämorrhoiden auf. Ätiologie und Pathologie: Alle möglichen Ursachen, die Hämorrhoiden hervorrufen, können auch Krampfadern im äußeren Bereich verursachen. Die Hauptfaktoren sind: Aufgrund falscher Ernährung, langem Sitzen oder Stehen, langfristiger Verstopfung oder Durchfall, langfristiger kontinuierlicher Erhöhung des Bauchdrucks sowie Infektionen und Schäden erweitert sich der äußere Hämorrhoiden-Venenplexus, verstopft und ist gewunden. 3. Entzündliche äußere Hämorrhoiden Ätiologie und Pathologie: Die Ursache ist häufig eine Infektion nach einer Analverletzung oder eine Analfissur, die eine Entzündung und ein Ödem der Analfalten verursacht. Hämorrhoidenpatienten verspüren brennende Schmerzen, Nässe und Juckreiz im After und die Symptome verschlimmern sich nach dem Stuhlgang oder übermäßiger Aktivität. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass die Analfalten verstopft und geschwollen waren und eine geringe Menge an Sekret enthielten. 4. Thrombosierte äußere Hämorrhoiden Ätiologie und Pathologie: Thrombosierte äußere Hämorrhoiden sind die häufigste Art äußerer Hämorrhoiden. Die Ursache hierfür ist häufig übermäßige Krafteinwirkung beim Stuhlgang, anstrengende Tätigkeiten oder kräftiges Husten. Dadurch reißen die Venen am Rand des Afters, und Blut sickert in das Bindegewebe ein, wo es zu Blutgerinnseln kommt. Dabei bilden sich runde oder ovale Knoten unterschiedlicher Größe unter der Haut des Afters, die sich innerhalb des Analkanals oder außerhalb des Analrands befinden. Der Knoten ist zunächst weich und wird nach einigen Tagen hart. Wenn keine Entzündung vorliegt, kann sich der Knoten vollständig auflösen und innerhalb von 3–4 Wochen rückstandslos verschwinden. Bei wiederholter Entzündung vermehrt sich das Bindegewebe in der Schwellung und es können sich äußere Hämorrhoiden bilden. Bei einer Infektion kann sich ein Abszess bilden. Nach dem Stuhlgang oder Pressen bildet sich plötzlich eine runde oder ovale Beule unter der Haut am Rand des Afters. Der Patient verspürt ungewöhnliche Schmerzen, die sich bei Aktivität oder Stuhlgang verschlimmern. Durch den Schließmuskelkrampf entsteht ein Fremdkörpergefühl im unteren Enddarm und After, welches das Gehen behindert und das Sitzen oder Liegen unruhig macht. Die Oberfläche der Beule ist etwas dunkler gefärbt, manchmal purpurrot, etwas hart und offensichtlich bei Berührung schmerzhaft. Manchmal löst sich das Blutgerinnsel nach 2–3 Tagen auf, die Schmerzen lassen nach und es kann zu einer Selbstheilung kommen. Manchmal wird die Infektion eitrig und die Epidermis reißt auf, was zu einer Analfistel führt. |
<<: Es gibt verschiedene Arten von äußeren Hämorrhoiden
>>: Was Sie über äußere Hämorrhoiden wissen sollten
Worauf sollten Sie bei Ihrer Ernährung bei Osteom...
Wie kann man eine Blasenentzündung behandeln und ...
Wenn es um innere Hämorrhoiden geht, kennt das je...
Welche Behandlungsmöglichkeiten bietet die Tradit...
Wie der Name schon sagt, ist ein Aneurysma eine E...
Bei der Behandlung einer Krankheit bereitet uns d...
Im Allgemeinen entdecken Patienten die Symptome v...
Skoliose ist eine relativ schwere Knochendeformat...
Zu den üblichen Nahrungsmitteln, die für Patiente...
Die Behandlung einer Brusthyperplasie bei 60-jähr...
Viele Menschen leiden an vielen Krankheiten, weil...
Hallux valgus ist eine orthopädische Erkrankung, ...
Mit dem Einzug des Herbstes wird das Wetter allmä...
Die Gefahr von Plattfüßen besteht nicht nur in Sc...
Die Erkrankung Hüftkopfnekrose ist vielen Mensche...