Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

Viele Freunde sitzen bei der Arbeit immer falsch und achten nicht auf die Kombination von Arbeit und Ruhe, sodass sie an vielen orthopädischen Erkrankungen leiden. Viele orthopädische Erkrankungen verursachen häufiger Gelenkschmerzen. Eine davon ist die Spondylitis ankylosans. Daher müssen wir alle die relevanten Kenntnisse zur ankylosierenden Spondylitis verstehen und eine gute Behandlungsarbeit leisten. Was sind also die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis?

1. Schmerzen im unteren Rücken und Steifheit der Wirbelsäule: Dies ist die häufigste Manifestation der ankylosierenden Spondylitis, einer Arthritis-Erkrankung. In den frühen Stadien der Krankheit entwickeln sich die Schmerzen im unteren Rücken des Patienten langsam und sind dumpf. Es ist schwierig zu sagen, wo der Schmerz sitzt, und manchmal betrifft er das Gesäß. Die Schmerzen können auch stark sein und sich in der Nähe des Iliosakralgelenks konzentrieren und in die Beckenkamm, den Rollhügel (Trchanter major) und die Rückseite des Oberschenkels ausstrahlen. Anfangs können die Schmerzen ein- oder beidseitig auftreten, nach einigen Monaten treten sie jedoch beidseitig auf und es kommt zu einer Versteifung des unteren Rückens.

2. Entzündung der großen peripheren Gelenke: Bei fast der Hälfte der Patienten mit ankylosierender Spondylitis entwickelt sich nach Ausbruch der Krankheit eine periphere Arthritis, hauptsächlich in den Hüftgelenken. Die Erkrankung ist normalerweise beidseitig, beginnt langsam und es kommt schnell zu Beugekontrakturen und Steifheit. Um eine aufrechte Position beizubehalten, wird das Knie häufig kompensatorisch gebeugt. Das Schultergelenk ist die zweithäufigste Lokalisation. Gelegentlich kommt es zu Kniegelenksverletzungen. Selten sind auch andere Gelenke betroffen, es handelt sich dabei um eine Manifestation einer ankylosierenden Spondylitis.

3. Extraartikuläre Skelettschmerzhaftigkeit: Diese Manifestation der ankylosierenden Spondylitis tritt hauptsächlich am sternokostalen Übergang, am Dornfortsatz, am Beckenkamm, am Trochanter major des Femurs, am Tuber tibiae, am Tuber ischiadicum und an der Ferse des Patienten auf. Manchmal können diese Symptome auch frühzeitig auftreten.

4. Extraskelettale Läsionen: Zu den Symptomen der ankylosierenden Spondylitis zählen einige extraartikuläre Läsionen, die bei Patienten nach Ausbruch der Krankheit auftreten. Am häufigsten sind Augenläsionen, zu denen auch eine akute Uveitis gehören kann. Zu den Herz-Kreislauf-Erkrankungen zählen Aortitis, Aorteninsuffizienz, Herzvergrößerung, atrioventrikulärer Reizleitungsblock und Perikarditis. Die wichtigsten Lungenschädigungen sind eine fortschreitende Fibrose der oberen Lungenlappen. Neurologische Läsionen sind oft sekundär und äußern sich unter anderem in einer spontanen atlantookzipitalen Subluxation und einer Cauda-equina-Kompression. Letzteres äußert sich durch Harn- und Darmbeschwerden sowie ein sattelartiges Taubheitsgefühl im Dammbereich.

Was sind die Symptome einer ankylosierenden Spondylitis? Herzliche Erinnerung: Die oben genannten Symptome treten sehr häufig auf und können zu Schäden an der Taille und den Tibiawirbeln des Patienten führen. Um ernsthafte Erkrankungen zu vermeiden, sollte daher jeder auf Konditionierungsmethoden achten, um einen Rückgang der körperlichen Fitness und die Entstehung anderer Krankheiten zu verhindern. Darüber hinaus sollten Sie auch auf mehr Ruhe achten, die für einige Tage zur Linderung beiträgt.

<<:  Ist die Heilungsrate von Arthrose bei jungen Menschen hoch?

>>:  Was sind die Symptome von Arthrose

Artikel empfehlen

Welches Medikament kann eine Lendenmuskelzerrung heilen?

Eine häufige Erkrankung der Lendenwirbelsäule ist...

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlung von Rachitis?

Welche Missverständnisse gibt es bei der Behandlu...

Die Hauptgründe, warum Weichteilverletzungen weiterhin

Weichteilverletzungen kommen im Alltag häufig vor...

Die CT-Untersuchung ist hilfreich für die Diagnose einer Femurkopfnekrose

Die CT ist eine computergestützte Röntgenuntersuc...

Beschreiben Sie kurz die grundlegenden Ursachen der Hydronephrose

Viele Menschen haben große Angst, wenn sie von de...

Verwechseln Sie septische Arthritis nicht mit Gicht

Der Patient, ein 48-jähriger Mann, kam mit Schwel...

Die meisten Knochenbrüche werden durch direkte Gewalteinwirkung verursacht.

Die meisten Knochenbrüche werden durch direkte Ge...

Klinische Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule

Bei einem Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbel...

Ernährung bei Hüftkopfnekrose vor und nach der Operation

Patienten mit einer Femurkopfnekrose können sich ...

Finden Sie heraus, ob Mastitis heilbar ist

Freundinnen tragen einen großen Teil des Drucks i...