Viele unserer Patienten mit Knochenbrüchen achten im Alltag nicht besonders auf ihre Gesundheit, was zu sehr schweren Schäden führt und sie daran hindert, wie normale Menschen zu leben. Im Folgenden werde ich Ihnen die Gefahren von Knochenbrüchen vorstellen und hoffe, dass dies für alle hilfreich ist. Es gibt mehrere Körperbereiche, in denen Knochenbrüche besondere Aufmerksamkeit erfordern, beispielsweise der Schenkelhals in der Hüfte, das Kahnbein im Handgelenk und das Sprungbein im Sprunggelenk. Da die lokale Blutzirkulation in diesen Bereichen unzureichend ist, werden bei einem Bruch die Blutgefäße beschädigt, wodurch die Gefahr einer ischämischen Knochennekrose sehr groß ist. Wenn eine Nekrose erst einmal aufgetreten ist, ist sie schwer zu behandeln und erfordert häufig einen künstlichen Gelenkersatz. Daher sollten Knochenbrüche in diesen Bereichen ernst genommen werden und es muss rechtzeitig eine interne oder externe Fixierung erfolgen. Darüber hinaus sollte auch auf Knochenbrüche im Hüft-, Brust- und Rippenbereich sowie an den Knöcheln geachtet werden. Kompressionsfrakturen der Wirbel werden oft auch als Knochenbrüche bezeichnet. Leichte Kompressionsfrakturen können manchmal nur durch CT-Scans erkannt werden, die dadurch verursachten Schmerzen sind jedoch oft unerträglich und machen das Gehen unmöglich. Außerdem sind Ernährung und Wasserlassen beeinträchtigt, so dass häufig ein Krankenhausaufenthalt zur Beobachtung erforderlich ist. Kleinere Prellungen oder Rippenprellungen können neben starken Schmerzen auch zu Atem- und Hustenbeschwerden führen. Bei einer Verrenkung des Knochenbruchs kann die Bruchspitze Herz und Lunge durchbohren. Knochenbrüche der Knöchel, insbesondere des Innen- und Außenknöchels sowie der Basis des fünften Mittelfußknochens, können leicht lokale Schmerzen, anhaltende Schwellungen und wiederkehrende Verstauchungen verursachen. Daraus ist es ersichtlich. Knochenbrüche sind sehr schädlich. Wer Knochenbrüchen vorbeugen möchte, sollte im Alltag verstärkt auf die Einnahme von Kalzium achten. Auch ältere Menschen mit starkem Kalziumverlust neigen zu Knochenbrüchen. Sportbegeisterte Freunde sollten ausreichend Aufwärmübungen machen, professionelle Sportgeräte bereitlegen, einen geeigneten Veranstaltungsort wählen und Sportverletzungen wie Knochenbrüche vermeiden. |
<<: So behandeln Sie Knochenbrüche im Alltag
>>: Wie behandelt die TCM Knochenbrüche?
Hallux valgus ist eine weit verbreitete Fußerkran...
In den letzten Jahren hat die Schädlichkeit von K...
Arthritis ist eine häufige orthopädische Erkranku...
Was verursacht eine Sehnenscheidenentzündung des ...
Es gibt keine eindeutige Klassifizierung der Achi...
Generell ist nach der operativen Behandlung einer...
Wie behandelt man ein Hirnaneurysma? 1. Hirnaneur...
Kann ich bei einer Mastitis kalte Kompressen auf ...
Einer Fragebogenumfrage einer Website für emotion...
Die Harnröhre der Frau ist relativ kurz und liegt...
Perianale Abszesse heilen normalerweise nicht von...
Wie kann man die Schwellung äußerer Hämorrhoiden ...
Rachitis kommt im Leben häufig vor und viele Elte...
Wie kann man Taubheitsgefühle bei einem Handgelen...
Wenn O-Beine nicht rechtzeitig korrigiert werden,...