Die Bildung von Harnsteinen kann zunächst auf Umweltfaktoren zurückzuführen sein, beispielsweise darauf, dass Patienten bei zu heißem Wetter nicht auf das Trinken von Wasser achten. zweitens liegt es an Medikamentenfaktoren wie Vitamin D, Vitamin C und Kortikosteroiden, die zur Bildung von Harnsteinen führen können; drittens liegt es an Ernährungsfaktoren, wie etwa dem Verzehr von oxalathaltigen Lebensmitteln über einen langen Zeitraum; und schließlich liegt es an den Essgewohnheiten. In der Realität haben viele Patienten viele schlechte Lebens- und Essgewohnheiten, die zum Auftreten von negativen Symptomen wie Harnsteinen führen und die Lebensqualität der Patienten erheblich beeinträchtigen. Eine frühzeitige Behandlung ist notwendig. Wie entstehen Harnsteine? Lassen Sie es uns unten herausfinden. 1. Umweltfaktoren Das Auftreten von Harnsteinen kann mit patientenspezifischen Faktoren zusammenhängen. Wenn das Wetter sehr heiß ist und der Patient nicht genug Wasser trinkt, schwitzt er stark, wodurch die Urinkristalle stärker gesättigt werden, was wiederum zur Bildung von Urinkristallen und zur Entstehung von Harnsteinen führt. 2. Arzneimittelfaktoren Wenn Patienten über einen längeren Zeitraum Medikamente wie Vitamin D und Vitamin C, Kortikosteroide, Aspirin usw. einnehmen, kann dies ebenfalls zur Entstehung von Harnsteinen führen. Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme von Magnesiumsilikat bei Patienten mit Magengeschwüren zur Bildung von Silikatsteinen führen. Darüber hinaus kann die langfristige Einnahme von Acetazolamid bei Patienten mit Glaukom zu einer Übersättigung des Kalziumphosphats führen, die wiederum die Entstehung von Harnsteinen begünstigt. 3. Ernährungsfaktoren Ernährt sich der Patient über längere Zeit stark zucker-, eiweiß- und fetthaltig, kann es zur Bildung von Harnsteinen kommen. Der Grund dafür ist, dass es sich bei den meisten Harnsteinen um Kalziumsteine handelt, die Oxalsäure und Harnsäure enthalten. Wenn Patienten beispielsweise häufig Spinat essen, der reich an Oxalat ist, kann dies die Entstehung von Harnsteinen begünstigen. Um der Bildung von Harnsteinen vorzubeugen, wird den Patienten empfohlen, sich anzugewöhnen, täglich reichlich abgekochtes Wasser zu trinken. Am besten ist es, eine tägliche Wasseraufnahme von mindestens 250 ml einzuhalten. Darüber hinaus ist es am besten, etwas magnetisiertes Wasser zu trinken, um die Bildung und Vergrößerung von Steinen zu vermeiden. Essen Sie außerdem weniger oxalathaltige Lebensmittel. |
Die Symptome eines Bandscheibenvorfalls in der Le...
Obwohl nicht genau bekannt ist, um welche Bevölke...
Mit der kontinuierlichen Entwicklung von Wissensc...
Bei der Erkrankung Costochondritis kann nicht bei...
Die meisten Bandscheibenvorfälle in der Lendenwir...
Können Menschen mit Morbus Bechterew Yoga machen?...
Ich glaube, jeder sollte mit Hämorrhoiden vertrau...
Fünf Anzeichen von Osteoporose: Osteoporose geht ...
Symptome und Behandlung einer Dickdarmentzündung:...
Morbus Bechterew ist eine sehr schlimme Krankheit...
Australische Experten für Gesichtsevolution haben...
Harmonie zwischen Mann und Frau ist der Schlüssel...
Die Sehnenscheidenentzündung des Fingerbeugers, a...
Welche diätetischen Behandlungen gibt es bei Blas...
Was ist die Ursache für einen Bandscheibenvorfall...