Welche Nebenwirkungen hat die Einnahme herkömmlicher Antibabypillen?

Welche Nebenwirkungen hat die Einnahme herkömmlicher Antibabypillen?

Viele Paare werden beim Geschlechtsverkehr unvorsichtig und haben insbesondere danach Angst vor einer Schwangerschaft, weshalb sie häufig zur Antibabypille greifen, um eine Schwangerschaft zu verhindern. Obwohl diese Verhütungsmethode wirksamer ist und viele Menschen sie als praktisch empfinden, sind herkömmliche Verhütungsmittel sehr schädlich für den Körper. Welche konkreten Nebenwirkungen kann es also für Sie haben?

1. Unwohlsein. Appetitlosigkeit, Übelkeit, Erbrechen, Schwindel, Schwäche. Dies passiert häufig, wenn Sie mit der Einnahme eines Medikaments beginnen. Wenn diese Reaktion auftritt, können Sie einerseits starken Tee trinken, kandierten Ingwer oder eingelegte Gurken kauen, andererseits müssen Sie darauf bestehen, das Medikament wie verschrieben einzunehmen. Wenn sich der Körper an das Medikament gewöhnt, verschwindet die Reaktion allmählich. Bei manchen Frauen treten stärkere Reaktionen auf. Dann können die folgenden reaktionshemmenden Medikamente sinnvoll sein: Vitamin B6, jeweils 20 mg, dreimal täglich; Vitamin C, jeweils 100 mg, dreimal täglich, zusammen mit Verhütungsmitteln eingenommen.

2. Verstärkter Vaginalausfluss. Der Weißfluss nimmt zu und wird dünner. Es tritt häufig nach der Einnahme von Langzeitverhütungsmitteln auf. Im Allgemeinen ist keine Behandlung erforderlich. Wenn zu viel Weißfluss auftritt, können Sie jeden Abend eine Tablette mit chinesischer Medizin in die Vagina einführen.

3. Vaginale Blutungen. Intermittierende vaginale Blutungen. Dies tritt häufig auf, wenn eine Dosis der Antibabypille vergessen wurde. Normalerweise hört die Blutung auf und Ihre Menstruationsperiode normalisiert sich wieder, wenn Sie die Pille weiterhin pünktlich einnehmen.

4. Ausbleiben der Menstruation oder sogar Amenorrhoe. Dieser Zustand hat keine großen Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit und ist oft vorübergehend. Wenn Ihre Regelblutung drei Monate hintereinander ausbleibt, sollten Sie die Einnahme des Medikaments abbrechen, andere Verhütungsmaßnahmen ergreifen und die Einnahme des Medikaments wieder aufnehmen, nachdem die Menstruation von selbst wieder eingesetzt hat. Wenn innerhalb eines Monats nach Absetzen des Medikaments immer noch keine Menstruation eintritt, sollten Sie Ihren Arzt bitten, basierend auf den Untersuchungsergebnissen Medikamente wie Medroxyprogesteronacetat, kombiniertes Progesteron oder Menstruationsinduktionstabletten zu verwenden, um die Menstruation herbeizuführen. Danach sollten Sie auf andere Verhütungsmittel umsteigen.

Nach der Lektüre dieser Zeilen sollte jeder über die Nebenwirkungen gewöhnlicher Verhütungsmittel Bescheid wissen. Sie müssen also vorsichtig sein und dürfen sie nicht auf die leichte Schulter nehmen, nur weil die Erfolgsquote bei dieser Art von Medikamenten relativ hoch ist. Andernfalls werden Sie diese Nebenwirkungen nicht vermeiden können. Darüber hinaus empfiehlt die Redaktion, zur Empfängnisverhütung externe Kontrazeptiva zu verwenden.

<<:  Welche Nebenwirkungen haben orale Verhütungsmittel auf den Körper?

>>:  Wie wirken orale Verhütungsmittel?

Artikel empfehlen

Welche Gefahren birgt Rachitis bei Kindern?

Rachitis, allgemein als Osteomalazie bekannt, ist...

Postoperative Versorgung von Patienten mit inneren Hämorrhoiden

Wie erfolgt die postoperative Pflege bei Patiente...

Kennen Sie das falsche Erscheinungsbild einer zervikalen Spondylose?

Kennen Sie die Illusion der zervikalen Spondylose...

Was sind die häufigsten Ursachen für Gallensteine?

Die Entstehung von Gallensteinen ist vor allem au...

Wie behandelt man Morbus Bechterew?

Wir müssen mehr über Morbus Bechterew wissen. Obw...

Kann ich Kalziumtabletten einnehmen, wenn ich Leberzysten habe?

Leberzysten sind gutartige Tumoren der Leber. Bei...

Akute Ischiasbehandlung

Der längste Nerv im menschlichen Körper ist der I...

Präoperative Pflege bei ankylosierender Spondylitis mit zervikaler Fraktur

Patienten mit Morbus Bechterew neigen zu Knochenb...

Was Sie bei Wirbelsäulendeformationen beachten sollten

Die koronale, sagittale oder axiale Position der ...

So wählen Sie Medikamente für Osteoporosepatienten aus

Osteoporose ist eine systemische metabolische Kno...

Welche Art von Mann macht Frauen unfähig, sich zurückzuhalten

Im Leben wünschen sich sowohl Männer als auch Fra...

Welche Bewegungstherapien gibt es bei zervikaler Spondylose?

Es gibt mittlerweile viele Methoden zur Behandlun...