Kann ein Knochenbruch von selbst heilen?

Kann ein Knochenbruch von selbst heilen?

Wenn wir gesund und aktiv sind, denken wir vielleicht nie darüber nach, was zu tun ist, wenn wir uns eines Tages versehentlich einen Knochen brechen und uns nicht mehr normal bewegen können. Knochenbrüche verursachen nicht nur körperliche Schmerzen, sondern auch Bewegungseinschränkungen. Viele Menschen gehen nach einem Knochenbruch nicht zur Behandlung ins Krankenhaus, weil sie glauben, Knochenbrüche heilen von selbst. Ist es also möglich, dass Knochenbrüche von selbst heilen?

Ob ein Knochenbruch von selbst heilen kann, lässt sich erst nach einer formellen Untersuchung im Krankenhaus und der fachlichen Beurteilung eines Arztes feststellen. Es hängt auch vom Ausmaß der Verletzung und der Selbstheilungsfähigkeit des Patienten ab.

Schließlich ist die Einnahme von Medikamenten keine angenehme Sache. Bei jungen und mittelalten Menschen mit Knochenbrüchen ist es besser, den Körper sein eigenes Potenzial ausschöpfen zu lassen und sich so weit wie möglich zu erholen. Ein Knochenbruch ist kein besonders schwerer Schlag für das Leben. Ich bin davon überzeugt, dass der Körper durchaus in der Lage ist, sich selbst zu reparieren. Daher ist es besser, sich möglichst wenig auf äußere Einflüsse zu verlassen. Daher haben junge und mittelalte Menschen noch die Fähigkeit, kleinere Knochenbrüche selbst zu heilen.

Nach einem Knochenbruch beginnen die Osteoblasten, die die Bruchenden reparieren, innerhalb von 15–20 Tagen mit der Reparatur, wenn keine Operation durchgeführt wird. Nach einer Operation verläuft die Reparatur jedoch langsamer und beginnt erst etwa 20 Tage später, wenn sich Knochenkallus bildet. Es dauert einen Monat, bis der Kallus den gebrochenen Knochen vollständig bedeckt. Belasten Sie das betroffene Glied daher während dieser Zeit nicht und verwenden Sie keine Salben, um eine Verrenkung zu vermeiden.

Es empfiehlt sich, mehr Wert auf die Ernährung zu legen, das Ernährungsmuster zu ändern und die Nahrungsmittel so anzupassen, dass Sie mit Freude essen können. Was das Rauchen betrifft, ist es am besten, nicht zu rauchen, es hat jedoch keinen direkten Einfluss auf die Heilung von Knochenbrüchen.

Die neue Sichtweise spricht sich nun gegen zusätzliche Kalziumpräparate oder große Mengen an Stärkungsmitteln aus, da man davon ausgeht, dass Kalziumpräparate und große Mengen an Stärkungsmitteln kontraproduktiv sind, insbesondere bei Patienten, die lange Zeit bettlägerig sind, da sie ein Ungleichgewicht im Verhältnis von Kalzium, Phosphor und organischer Substanz verursachen und die Heilung von Knochenbrüchen beeinträchtigen.

Aus Sicht der westlichen Medizin gibt es keine Tabus. Solange es nahrhaft ist, können Sie es essen, insbesondere kalziumreiche Lebensmittel wie: mit Sojabohnen geschmorte Schweinerippchen oder Schweinekeulenknochen oder Hühnersuppe, gebratene kleine Fische und Garnelen, Fischsuppe und Milch. Sofern Sie nicht zu alt und gesundheitlich nicht sehr schlecht sind, spielt es keine Rolle, ob Sie Kalziumpräparate einnehmen oder nicht. Was andere blutaktivierende, blutstauungsauflösende, muskelentspannende und kollateralaktivierende Medikamente betrifft, können Sie diese einnehmen, wenn Sie die entsprechenden Beschwerden haben. Sie sind jedoch nicht unbedingt notwendig, da der Körper sich im Rahmen einer normalen Ernährung das nimmt, was er braucht.

Dies ist die Antwort auf die Frage, ob Knochenbrüche von selbst heilen können. Ob eine Selbstheilung möglich ist, hängt vom Alter des Patienten und der Schwere der Knochenbruchverletzung ab. Nicht alle Knochenbrüche heilen von selbst und schwere Knochenbrüche können zu lebenslanger Behinderung und Folgeschäden führen.

<<:  Was sind die plötzlichen Symptome einer Sakroiliitis?

>>:  Was sind die Symptome einer Sakroiliitis?

Artikel empfehlen

Wie viele Behandlungsmöglichkeiten gibt es für zervikale Spondylose?

Viele Menschen kennen die zervikale Spondylose. S...

Welche Methoden gibt es, um Brustknoten vorzubeugen?

Brustknoten sind eine Erkrankung, unter der moder...

Frühe Symptome einer Synovitis

Was sind die frühen Symptome einer Synovitis? Die...

Warum tritt eine nicht-gonorrhoische Urethritis immer wieder auf?

Nicht-gonorrhoische Urethritis ist eine sexuell ü...

Wie viel kostet die Behandlung einer Synovitis?

Synovitis ist eine weit verbreitete Erkrankung, d...

Welche Folgen hat eine Rachitis im Säuglingsalter?

Rachitis ist eine der häufigsten orthopädischen E...

Einige wichtige Informationen zur Brusthyperplasie, die Frauen kennen sollten

Die allgemeinen Informationen zur Brusthyperplasi...

Wird Rachitis das Leben des Patienten beeinträchtigen?

Rachitis, allgemein als Osteomalazie bekannt, ist...

Erfahren Sie mehr über die Symptome und Merkmale des Hallux valgus

Was sind die Symptome und Merkmale eines Hallux v...

Welche natürlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt es für Gallensteine?

Welche natürlichen Behandlungsmöglichkeiten gibt ...

Vorsichtsmaßnahmen nach einer Operation an äußeren Hämorrhoiden

Die chirurgische Behandlung äußerer Hämorrhoiden ...

Darf man keinen Klebreis essen, wenn man an Knochenhyperplasie leidet?

Patienten mit Knochenhyperplasie sind in unserem ...

Welches Medikament kann eine lobuläre Hyperplasie heilen?

Heutzutage gehen nur noch wenige Menschen ins Kra...

Ursachen für äußere Hämorrhoiden

Äußere Hämorrhoiden sind eine häufige Erkrankung ...