Vorsichtsmaßnahmen bei Hämorrhoidenoperationen

Vorsichtsmaßnahmen bei Hämorrhoidenoperationen

Wir wissen, dass postoperative Wundschmerzen normal sind, insbesondere in diesem Bereich, der sehr schmerzempfindlich ist. Solange sich die Wunde nach der Operation wieder normalisiert, seien Sie nicht nervös und entspannen Sie sich ein wenig. Die Schmerzen werden nicht allzu deutlich sein. Viele Patienten machen sich Sorgen über die anhaltenden Schmerzen nach der Operation, aber das ist unnötig. Solange Sie nach einer Hämorrhoidenoperation besser aufpassen, wird es keine Probleme geben. Worauf sollten Patienten nach einer Hämorrhoiden-OP also achten?

Generell ist bei einer Hämorrhoidenoperation auf Hygiene zu achten. Regelmäßige Kontrolluntersuchungen sowie rechtzeitige Beobachtung und Verbandswechsel tragen zu einer schnelleren Genesung bei. Sie sollten jetzt nicht zu viel essen, insbesondere keine Nahrungsmittel, die harten und schweren Stuhlgang verursachen können. Haben Sie keine Angst vor dem Stuhlgang. Entspannen Sie sich während des Stuhlgangs, dann werden die Schmerzen nicht zu stark sein. In einer Woche wird es Ihnen besser gehen. Vermeiden Sie scharfe, alkoholische, fettige und schwere Speisen. Machen Sie ausreichend Sport und ruhen Sie sich aus. Halten Sie nach der Operation Ihren Darm frei, trinken Sie viel Wasser und essen Sie mehr Obst und Gemüse, um wiederholter Verstopfung und dem Wiederauftreten von Hämorrhoiden vorzubeugen. Die Hauptpunkte der Klassifizierung sind dann folgende:

(1) Achten Sie nach einer Hämorrhoidenoperation auf die Ernährung: Am Tag der Operation sollten Sie Ihre Aktivitäten einschränken, im Bett bleiben und sich ausruhen, keinen Stuhlgang haben und halbflüssige Nahrung zu sich nehmen, aber keine Nudeln, Bohnen und Milchprodukte essen, um Blähungen im Magen-Darm-Trakt vorzubeugen. Am nächsten Tag können Sie auf weiche Nahrung mit weniger Rückständen oder auf normale Nahrung umstellen.

(2) Achten Sie während einer Hämorrhoidenoperation auf den Stuhlgang: Wenn der Stuhl trocken ist oder 3 Tage lang kein Stuhlgang stattgefunden hat, gehen Sie bitte zum Stuhlgang ins Krankenhaus, um eine Verschlimmerung der Schmerzen zu vermeiden. Nach der Operation kommt es in der Regel etwa 7 Tage lang täglich zu leichten Blutungen im Stuhl. Nach 3–5 Tagen fallen die Hämorrhoiden ab und es kommt zu einer leichten Blutung im Stuhl. Im Stuhl können 10–20 Tropfen Blut enthalten sein, was ein normales Phänomen ist. Kommt es zu Blutungen ohne Stuhlgang oder zu viel Blut beim Stuhlgang, handelt es sich um ein Blutungsphänomen und Sie sollten umgehend einen Arzt kontaktieren oder ein nahegelegenes Großkrankenhaus aufsuchen, um die Blutung zu stoppen.

(3) Achten Sie nach einer Hämorrhoiden-OP auf Sitzbäder: Sitzbäder sind eine einfache und effektive Möglichkeit, den After zu reinigen, die Wundheilung zu fördern und Entzündungen zu reduzieren. Bei Sitzbädern wird zunächst mit heißer Luft begast und bei moderater Wassertemperatur Anus und Damm jeweils für etwa 20 Minuten in die Wasch- und Sitzbadewanne gelegt. Beim Baden darf innerhalb eines Monats keine Seife auf die Wunde aufgetragen werden. Nach dem Baden 1:1000 PP-Pulver verwenden, um den Anus 15–20 Minuten lang zu waschen. Nach dem Trocknen Hämorrhoidenzäpfchen einführen und Hämorrhoidencreme rund um den After auftragen, einmal nach dem Stuhlgang und einmal vor dem Schlafengehen.

(4) Achten Sie bei Hämorrhoidenoperationen auf die Medikation: Nehmen Sie entzündungshemmende und blutstillende Medikamente rechtzeitig ein und kooperieren Sie umgehend mit der Injektion hochwirksamer entzündungshemmender Breitbandspritzen. Die konventionelle entzündungshemmende Behandlung dauert im Allgemeinen 3–5 Tage nach der Behandlung, bei besonders schweren Entzündungen 5–7 Tage. Halten Sie die entzündungshemmende Behandlung ein und halten Sie die wirksame Arzneimittelkonzentration aufrecht. Unterbrechen Sie die Behandlung nicht, um Wundentzündungen, Erosionen und Infektionen vorzubeugen. Der Anus ist oft feucht und der schmutzigste Teil des menschlichen Körpers. Vermeiden Sie eine Kreuzinfektion durch Bakterien und Viren, was die Wundheilung fördert.

(5) Achten Sie auf die unangenehmen Symptome einer Hämorrhoidenoperation: 3-5 Stunden nach der Behandlung treten leichte brennende Schmerzen und Stuhldrang auf. Wenn Sie Schwierigkeiten beim Wasserlassen haben, können Sie den Unterleib mit einem heißen Handtuch und 45 Grad heißem, kochendem Wasser erwärmen oder mit den Händen sanft auf den Unterleib drücken. Die Patienten müssen daran denken, nicht sofort Stuhlgang zu haben. Das ist ein normales Phänomen. Bei einer kleinen Anzahl von Patienten mit gemischten Hämorrhoiden kommt es aufgrund von Überempfindlichkeitsreaktionen auf lokale Reizungen zu leichter Übelkeit, Schwindel, Schwitzen, Blässe und allgemeinem Unwohlsein. Trinken Sie zwei Tassen abgekochtes Wasser mit weißem Zucker, legen Sie sich flach hin und ruhen Sie sich etwa eine Stunde lang aus, dann verschwinden die Symptome.

(6) Achten Sie nach einer Hämorrhoidenoperation auf die postoperativen Aktivitäten: Im Allgemeinen ist die Operationswunde groß, und solange die Wunde noch nicht vollständig verheilt ist, sollten Sie versuchen, so wenig wie möglich zu gehen, um durch Reibung bedingte Ödeme am Wundrand zu vermeiden und die Wundheilungszeit zu verlängern. Fahren Sie etwa 3 Monate nach der Wundheilung nicht längere Zeit Fahrrad, um zu verhindern, dass die verheilte Wunde durch übermäßige Reibung blutet.

Bei den oben genannten Angaben handelt es sich um Meinungen und Vorschläge von Experten. Ich hoffe, sie werden Ihnen hilfreich sein. Worauf Sie bei einer Hämorrhoidenoperation achten sollten, hängt von Ihrer tatsächlichen Situation ab. Am besten hören Sie auf den Rat Ihres Arztes. Er wird Ihnen helfen, aber das ist nur eine allgemeine Aussage. Ich hoffe, Sie behalten dies im Hinterkopf und wünsche Ihnen eine schnelle Genesung!

Hämorrhoiden http://www..com.cn/waike/zc/

<<:  Experteneinführung: Komplikationen einer Harnwegsinfektion

>>:  Folgen einer Hämorrhoidenoperation

Artikel empfehlen

Pflegemethoden bei Weichteilverletzungen bei Schwangeren

Wie wir alle wissen, handelt es sich bei einer We...

Übungen bei Bandscheibenvorfall

Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ...

Die schädlichen Auswirkungen der Zahnknochenhyperplasie

Eine Zahnknochenhyperplasie kann zu parodontalen ...

Hüftübungen bei kaltem Wetter zur Vorbeugung von Ischias

Der Ischiasnerv besteht aus dem 4. und 5. Lendenn...

Eine effektivere Methode zur Erkennung von Harnleitersteinen

In dieser von Zeitmangel geprägten Zeit ist jeder...

Ursachen der Gichtarthritis

Gichtarthritis kommt im Leben sehr häufig vor und...

Die Sexstellungen, die keine Frau ertragen kann

Im Eheleben ist Sex definitiv ein unverzichtbares...

Wichtige Maßnahmen zur Vorbeugung von Darmverschluss

Darmverschlüsse kommen in unserem Umfeld häufig v...

Wo behandelt man O-Beine am besten?

O-förmige Beine bereiten vielen Menschen, insbeso...

Medizinische Diät bei Ischias

Unter Ischias versteht man Schmerzen entlang des ...

Kennen Sie die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule?

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls ...

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine chronische Lendenmuskelzerrung?

Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es für eine ...

Wie man Gallensteine ​​im Krankenhaus behandelt

Wie behandeln Krankenhäuser Gallensteine? Da es i...

Welche Volksheilmittel gibt es zur Behandlung von rheumatoider Arthritis?

Wir alle wissen, dass rheumatoide Arthritis eine ...