Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Ursachen für einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Warum erleiden Menschen einen Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule? Ein Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule ist eine Erkrankung, zu der viele Menschen mittleren und höheren Alters neigen. Was sind also die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Schauen wir es uns gemeinsam an.

Was sind die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule? Es umfasst im Wesentlichen die folgenden vier Aspekte:

1. Degenerative Veränderungen der Bandscheibe

Die Bandscheibe wird nicht ausreichend durchblutet und verfügt nur über eine schwache Regenerationsenergie. Im Alltag wird die Bandscheibe von allen Seiten gequetscht, gezogen und verdreht, was leicht zu einer allmählichen Alterung des Nucleus pulposus, des Anulus fibrosus und der Knorpelplatte führen kann, wodurch der Anulus fibrosus leicht reißen und einen Bandscheibenvorfall verursachen kann.

2. Langzeitvibration

Wenn Auto- und Traktorfahrer während der Fahrt längere Zeit in sitzender und holpriger Haltung verharren, wird die Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule übermäßig belastet, was zu Bandscheibenverschleiß und Bandscheibenvorfällen führen kann. Gleichzeitig beeinträchtigen Vibrationen auch die Ernährung der Bandscheibe und können durch die Einwirkung auf die Mikrogefäße einen Bandscheibenvorfall beschleunigen.

3. Übermäßige Belastung

Wenn die Taille überlastet ist und Menschen über einen längeren Zeitraum gebückte Arbeiten verrichten müssen (z. B. Bergarbeiter oder Bauarbeiter, die sich über einen längeren Zeitraum bücken müssen, um schwere Gegenstände aufzuheben), und die Belastung der Bandscheibe in der Lendenwirbelsäule 100 kPa/cm2 übersteigt, kommt es zu einem Riss des Anulus fibrosus der Bandscheibe.

4. Trauma

Da die Lendenwirbel in physiologischer Lordose angeordnet sind, ist die Bandscheibe vorne dick und hinten dünn. Wenn der Patient eine Lendenwirbelverletzung, einen Sturz oder eine Verstauchung erleidet, bewegt sich der Nucleus pulposus der Bandscheibe nach hinten, wodurch die Bandscheibe nach hinten hervortritt.

Das Obige ist eine Einführung in die Ursachen eines Bandscheibenvorfalls in der Lendenwirbelsäule. Achten Sie daher im Alltag auf Ihre Lebensgewohnheiten. Sollten dennoch Fragen offen bleiben, können Sie sich gerne online an unsere Experten wenden. Dort erhalten Sie die entsprechende Beratung. Vielen Dank für Ihre Unterstützung und Ihr Vertrauen in diese Site.

Bandscheibenvorfall in der Lendenwirbelsäule http://www..com.cn/guke/yztc/

<<:  Zervikale Spondylose, die Körpersprache verrät es Ihnen

>>:  Was sind die Ursachen einer Brusthyperplasie?

Artikel empfehlen

So verbessern Sie die Immunität der Haut

Die Verbesserung der Immunität der Haut ist für v...

Welche Verhütungsmethode ist besser?

Sowohl Männer als auch Frauen müssen beim Geschle...

Was soll ich tun, wenn ich einen Hallux valgus habe?

Hallux valgus ist zu einer weit verbreiteten Erkr...

Was wir immer wieder tun, ist eigentlich ein Spermienkiller

Falsche Ernährung Eine reichhaltige Ernährung kan...

Kann ich trotz Harninkontinenz schwanger werden?

Kann man trotz Harninkontinenz schwanger werden? ...

Wie wird eine Blinddarmentzündung diagnostiziert?

Eine Blinddarmentzündung ist eine ganz normale Er...

Blasenentzündung und Leukoplakie

Eine Blasenentzündung ist den meisten Menschen be...

Frakturen können ohne offensichtliches Trauma auftreten

Xiaoyu ist ein großer, hübscher und adrett geklei...

Kennen Sie die frühen Symptome einer Varikozele

Menschen mittleren Alters sind häufig anfällig fü...

Behandlung von Patienten, die sich von septischer Arthritis erholen

Bei eitriger Arthritis handelt es sich um eine in...