Kennen Sie die häufigsten Symptome von Gallensteinen? Jede Krankheit hat bestimmte Anzeichen, bevor sie auftritt, aber für viele Menschen sind die Folgen schwerwiegend, weil sie nicht aufpassen. Dasselbe gilt für Gallensteine. Heute erfahren wir mehr über die häufigsten Symptome von Gallensteinen! Die Oberbauchschmerzen des Patienten. Die meisten Patienten mit Gallensteinen leiden nach dem Essen unter Bauchschmerzen oder Schmerzen im rechten Oberbauch, insbesondere nach dem Verzehr fettiger und fettreicher Speisen. Die Schmerzen strahlen dann in den Rücken aus und werden von Übelkeit und Erbrechen begleitet. Oftmals denken sie, es handele sich um ein Magenproblem. Wenn Steine wiederholt an der Innenwand der Gallenblase reiben und eine Cholezystitis verursachen, treten Symptome wie Fieber, Schüttelfrost und kalter Schweiß auf. Insbesondere bei einer eitrigen Cholezystitis ist Fieber das häufigste Symptom. Dann verfärbt sich die Lederhaut des Auges gelb, ähnlich wie bei einer Gelbsucht. Dies sind Symptome, die durch Gallensteine und Cholezystitis verursacht werden. Natürlich haben manche Patienten im Frühstadium keine langfristigen Schmerzen und keine offensichtlichen äußeren Symptome. Wenn jedoch grundloses Fieber und gelegentlich Bauchschmerzen auftreten, sollten Sie auf die Möglichkeit von Gallensteinen achten. Diese versteckte Gefahr ist größer und wenn sie einmal eintritt, ist sie sehr gefährlich. Pflege von Patienten mit Gallensteinen: 1. Leben Sie ein normales Leben. Wir sollten gute Lebensgewohnheiten entwickeln und häufig Wasser trinken. Trinken Sie morgens nach dem Aufwachen ein Glas Wasser, vor dem Schlafengehen ein Glas Wasser und alle zwei Stunden ein Glas Wasser. Das tägliche Trinken von 2500 ml Wasser hilft, die Galle zu verdünnen und die Ausscheidung zu fördern. 2. Vermeiden Sie es, auf leeren Magen zu essen. Es wird empfohlen, ein reichhaltiges Frühstück zu sich zu nehmen und das Frühstück morgens nicht auszulassen, da bei Personen, die auf das Frühstück verzichten, die Cholesterinsättigung in der Galle zu hoch ist. Es wird empfohlen, ausreichend Pflanzenöl zu sich zu nehmen, um die Kontraktion und Entleerung der Gallenblase zu erleichtern. 3. Gute Essgewohnheiten. Sie sollten sich regelmäßig ernähren und vermeiden, zu viel zu essen oder eine Mahlzeit und dann die nächste auszulassen. Bei den meisten Gallensteinen handelt es sich um Cholesterinsteine. Das Auftreten dieser Art von Steinen kann mit der Ernährung und dem Stoffwechsel des Körpers zusammenhängen. Die Nahrung sollte eine Kombination aus Fleisch und Gemüse sein, Eiweiß und Fett sollten in Maßen verzehrt werden, der Ballaststoffanteil in der Nahrung sollte erhöht werden, grobe und feine Körner sollten kombiniert werden und es sollten keine oder weniger Lebensmittel mit hohem Cholesteringehalt gegessen werden. |
<<: Was sind die Symptome von Gallensteinen?
>>: Sind Gallensteine eine genetische Erkrankung?
Da jeder Mensch physiologische Bedürfnisse hat, i...
Im Alltag besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, d...
Osteomyelitis ist eine in der klinischen Praxis s...
Was kann ich tun, wenn meine Frozen Shoulder nach...
Ich glaube, dass Osteoporose für die meisten Mens...
Mythos 1: Um einen Mann zu erobern, muss man zuer...
Ischias bezeichnet ausstrahlende Schmerzen entlan...
Was sind die klinischen Manifestationen eines Ban...
Knochensporne kommen unter den verschiedenen Knoc...
Ob Sie Plattfüße haben, können Sie auch durch ein...
Wenn Gallensteine auftreten, können sie dem Kör...
Bei der akzessorischen Brust handelt es sich, wie...
Patientinnen mit Brusthyperplasie sollten sich gu...
Welche Hauptgefahren bergen zusätzliche Brüste? V...
Osteoporose ist eine degenerative Erkrankung des ...