Klinische Diagnose einer Meniskusverletzung

Klinische Diagnose einer Meniskusverletzung

Bei den meisten Patienten liegt eine eindeutige Vorgeschichte einer Knieverstauchung vor. Nach der Verletzung leiden sie unter starken Schmerzen im Kniegelenk, einem Knallgeräusch beim Gehen, der Unfähigkeit, sich automatisch aufzurichten, und Gelenkschwellungen. Druckempfindlichkeit im Kniegelenkspalt ist ein wichtiger Indikator für eine Meniskusverletzung. Bei einer Meniskusverletzung im Knie handelt es sich um lokalisierte Schmerzen im Kniegelenk. Einige Patienten leiden unter Beinschwäche oder Knieblockaden. Die klinische Diagnose einer Meniskusverletzung lautet wie folgt:

1. McMurray-Test:

Der Patient liegt auf dem Rücken und der Untersucher hält mit einer Hand den Wadenknöchel und mit der anderen Hand das Knie, um Hüfte und Knie so weit wie möglich zu beugen. Anschließend führt er eine Abduktion, eine Außenrotation und Abduktion, eine Innenrotation oder eine Adduktion durch und dreht die Wade nach und nach gerade. Der Test ist positiv, wenn Schmerzen oder Geräusche auftreten. Anhand der Schmerz- und Geräuschlokalisation wird die Stelle der Verletzung bestimmt.

2. Empfindlichkeitsbereich:

Der Ort der Druckempfindlichkeit ist im Allgemeinen der Ort der Verletzung, was für die Diagnose einer Meniskusverletzung und die Bestimmung der Verletzungsstelle wichtig ist. Bei der Untersuchung wird das Knie in halbgebeugte Stellung gebracht und mit dem Daumen punktweise von vorne nach hinten entlang der Oberkante des Tibiakondylus, also der Meniskuskante, im medialen und lateralen Spalt des Kniegelenks gedrückt. An der Stelle der Meniskusverletzung besteht ein anhaltender Druckschmerz. Wenn das Knie passiv gebeugt wird oder die Wade beim Drücken nach innen und außen rotiert, sind die Schmerzen deutlicher und manchmal kann der abnormal aktive Meniskus berührt werden.

3. Starker Hyperextensions- oder Hyperflexionstest:

Wenn das Kniegelenk passiv überstreckt oder überbeugt wird, beispielsweise bei einer Verletzung des vorderen Meniskus, kann die Überstreckung Schmerzen verursachen. Wenn beispielsweise der hintere Meniskus verletzt ist, kann eine Überbeugung Schmerzen verursachen.

<<:  Was sind die Symptome einer leichten Meniskusverletzung?

>>:  Was bei einer Meniskusverletzung zu überprüfen ist

Artikel empfehlen

Wie viel kostet die Behandlung von Nierensteinen?

Derzeit ist die Häufigkeit von Nierensteinen in m...

Was ist Skoliose? Wie wird es behandelt?

Skoliose ist eine häufige Wirbelsäulendeformation...

Mehrere unbekannte Tipps zum Schutz der männlichen Fortpflanzungsorgane

Zahlreiche klinische Daten zeigen, dass Prostatit...

Sexwerkzeuge, die Paare in der Antike beim Sex verwenden mussten

In der Geschichte unseres Landes begannen die ers...

Was verursacht eine Proktitis?

Zu den Hauptursachen einer Proktitis zählen Infek...

Was sind die Symptome einer Rückenfasziitis und wie wird sie behandelt?

Nach dem Einsetzen einer Rückenfasziitis verspüre...

Was sind die Hauptkomplikationen von Frakturen?

Was sind die häufigsten Komplikationen bei Fraktu...

Was sind die Symptome von Ischias bei Frauen?

Mit der Entwicklung der Technologie werden die Me...

Was sind die klinischen Manifestationen einer zystischen Brusthyperplasie?

Was sind die klinischen Manifestationen einer zys...

Kann Hydronephrose geheilt werden?

Hydronephrose ist eine Krankheit, die nicht allei...

Warum wird die Haut über einem Knochenbruch schwarz?

Warum wird die Haut über einem Knochenbruch schwa...