Die Frozen Shoulder ist die bekannteste Schultererkrankung, die sich vor allem durch Schulterschmerzen, Bewegungseinschränkungen oder Schultersteifheit äußert. Tatsächlich müsste die Fachbezeichnung für die Periarthritis der Schulter eher „Frozen Shoulder“ oder „adhäsive Kapsulitis der Schulter“ lauten. Derzeit steigt die Zahl der Fälle von Frozen Shoulder bei Büroangestellten von Jahr zu Jahr. Durch einfache Übungsmaßnahmen in der Praxis lässt sich die Heilungsrate einer Frozen Shoulder verbessern. Beugen Sie den Ellbogen und schütteln Sie die Hand: Der Patient steht mit dem Rücken an der Wand oder liegt auf dem Rücken auf dem Bett, wobei der Oberarm eng am Körper anliegt und der Ellbogen gebeugt ist, wobei er den Ellbogen als Drehpunkt für Außenrotationsaktivitäten verwendet. Fingerwandklettern: Der Patient steht mit dem Gesicht zur Wand und klettert mit den Fingern der betroffenen Seite langsam die Wand hinauf, wobei er das obere Glied so hoch wie möglich hebt. Wenn die maximale Grenze erreicht ist, machen Sie eine Markierung an der Wand und kehren Sie dann langsam in die Ausgangsposition zurück. Wiederholen Sie diesen Vorgang, um die Höhe schrittweise zu erhöhen. Ziehen Sie die Hand hinter den Körper: Der Patient steht in einer natürlichen Position und während die betroffene obere Extremität nach innen gedreht und nach hinten gestreckt ist, zieht die gesunde Hand die betroffene Hand oder das Handgelenk und zieht es allmählich zur gesunden Seite und nach oben. Stehen mit ausgestreckten Armen: Die oberen Gliedmaßen des Patienten hängen natürlich, die Arme sind gestreckt, die Handflächen zeigen nach unten und werden langsam abduziert und dann mit Kraft nach oben gehoben. Nachdem Sie die Höchstgrenze erreicht haben, halten Sie 10 Minuten lang inne, kehren Sie dann in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie den Vorgang. Streckung bis zur Berührung der Dornfortsätze: Der Patient steht in natürlicher Haltung, wobei die betroffene obere Extremität nach innen gedreht und nach hinten gestreckt ist, Ellbogen und Handgelenk gebeugt sind und der Mittelfinger die Dornfortsätze der Wirbelsäule berührt, sich allmählich bis zum Maximum nach oben bewegt und dann still verharrt. Kehren Sie nach 2 Minuten langsam in die Ausgangsposition zurück und wiederholen Sie diesen Vorgang, wobei Sie die Höhe schrittweise erhöhen. Haare kämmen: Der Patient kann stehen oder auf dem Rücken liegen, wobei der Ellbogen auf der betroffenen Seite gebeugt ist, der Unterarm nach vorne und oben bewegt und proniert ist (Handfläche nach oben) und versucht, sich mit dem Ellbogen die Stirn abzuwischen, was einer Schweißabwischbewegung gleichkommt. Schulterrotation: Der Patient steht mit natürlich hängendem betroffenen Glied und gestrecktem Ellbogen. Der betroffene Arm macht Kreise von vorne nach oben und dann nach hinten, wobei die Amplitude von klein nach groß zunimmt, und wiederholt dies mehrere Male. Kopf auf die Hände stützen: Der Patient liegt auf dem Rücken und legt seine Hände mit gekreuzten Fingern und nach oben zeigenden Handflächen auf den Hinterkopf (Hinterkopfbereich). Dabei zieht er die Ellenbogen zunächst so weit wie möglich nach innen und streckt sie dann so weit wie möglich nach außen. |
<<: Kleine Volksheilmittel zur Heilung der Frozen Shoulder
>>: Welche Behandlungsmethoden gibt es bei einer Frozen Shoulder?
Gibt es eine gute Möglichkeit, Morbus Bechterew z...
In den letzten Jahren sind Flip-Flops zu einem be...
Sehnenscheidenentzündungen sind in unserem täglic...
Fersenbeinhyperplasie, auch als Fersensporn und F...
Ist es normal, nach einer minimalinvasiven Operat...
Funktionelle Übungen sind für Patienten mit Morbu...
Osteoporose kann in jedem Alter auftreten, am anf...
Brusthyperplasie kommt bei Frauen sehr häufig vor...
Die Häufigkeit von Bandscheibenvorfällen in der L...
Der Penis ist als männliches Geschlechtsorgan auc...
Der 18-jährige Xiao Bo ist ein fröhlicher und gut...
Das Auftreten von Osteoporose hängt mit der maxim...
Mastitis ist eine häufige Brusterkrankung. Im Frü...
Die beiden Hauptursachen einer Osteomyelitis sind...
Heutzutage verfügen Frauen über eine hohe Bildung...